Zeigt her Eure Gärten.... FOTOS Bedingung... ;-)

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Mein Garten ist net so gepflegt wie vom Vorredner aber ich mag ihn so wild wie er ist



Da bin ich grad am Neubau des Frühbeetes, das müßte eigentlich 50 Jahre halten



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Bei meinem wachsen verschiedene Kräuter und Blumen für Bienen und Schmetterlinge
IMAG0692.jpg
IMAG0692.jpg (2.61 MB)
IMAG0692.jpg
IMAG0691.jpg
IMAG0691.jpg (2.14 MB)
IMAG0691.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Schön
Jetzt kann man fast zuschauen wie es wieder wächst Leider ist es hier nochmal sehr ungemütlich geworden und ich kann es nur kurz im Garten aushalten. Dafür haben die ganzen Garten- und Baumärkte wieder ein umfangreiches Sortiment und ein bischen Platz ist doch noch
DSC02522.jpg
DSC02522.jpg (1.05 MB)
DSC02522.jpg
DSC02517.jpg
DSC02517.jpg (1.17 MB)
DSC02517.jpg
DSC02541.jpg
DSC02541.jpg (1.86 MB)
DSC02541.jpg
DSC02610.jpg
DSC02610.jpg (1.16 MB)
DSC02610.jpg
DSC02657.jpg
DSC02657.jpg (2.2 MB)
DSC02657.jpg
DSC02634.jpg
DSC02634.jpg (1.04 MB)
DSC02634.jpg
DSC02548.jpg
DSC02548.jpg (1.23 MB)
DSC02548.jpg
DSC02521.jpg
DSC02521.jpg (1.01 MB)
DSC02521.jpg
DSC02590.JPG
DSC02590.JPG (445.36 KB)
DSC02590.JPG
DSC02484.jpg
DSC02484.jpg (1.77 MB)
DSC02484.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

im Förster Garten habe ich die Frühlingsplatterbse entdeckt- hat mit Erbsen nicht so wirklich was gemein und schlingt auch nicht, wird aber von den Wildbienen sehr gut angenommen
DSC02650.jpg
DSC02650.jpg (269.52 KB)
DSC02650.jpg
DSC02568.jpg
DSC02568.jpg (1.86 MB)
DSC02568.jpg
DSC02644.jpg
DSC02644.jpg (1.62 MB)
DSC02644.jpg
DSC02637.jpg
DSC02637.jpg (1.45 MB)
DSC02637.jpg
DSC02585.jpg
DSC02585.jpg (994.22 KB)
DSC02585.jpg
DSC02653.jpg
DSC02653.jpg (657.17 KB)
DSC02653.jpg
DSC02594.jpg
DSC02594.jpg (1.12 MB)
DSC02594.jpg
DSC02564.jpg
DSC02564.jpg (943.49 KB)
DSC02564.jpg
DSC02632.JPG
DSC02632.JPG (1008.76 KB)
DSC02632.JPG
DSC02432.jpg
DSC02432.jpg (964.96 KB)
DSC02432.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hab mal meinen Vorgarten geknippselt.

Nichts besonderes,aber so langsam nehmen die Perl-Hyazinthen ziemlich viel Raum ein,die vermehren sich ohne Ende!
Sieht ja schön aus,aber später das verwelkte Kraut abschneiden tut meinem Rücken so gar nicht gut........

Sorry für die schlechte Bildqualität,habs mit dem IPad gemacht.
image.jpeg
image.jpeg (2.27 MB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Anne,
Dein Vorgarten gefällt mir sehr gut.
Aber die Blätter der Muscari muss man doch eigentlich nicht unbedingt abschneiden (soll man sie nicht sowieso dranlassen, damit die Zwiebel Kraft sammeln kann ?) und gehen sie nicht in den anderen Gewächsen unter ?

Dieses Jahr will ich noch eine Passiflora caerulea an den Zaun pflanzen- hat jemand damit Erfahrung ?
In Holland habe ich sie mal an einer Hauwand gesehen- das war eine Pracht und sogar mit Früchten (kann man die von P.caerulea eigentlich essen oder nicht- ich habe widersprüchliches gelesen)?
DSC02424.jpg
DSC02424.jpg (1.25 MB)
DSC02424.jpg
DSC02459.jpg
DSC02459.jpg (1.51 MB)
DSC02459.jpg
DSC02680.JPG
DSC02680.JPG (1.72 MB)
DSC02680.JPG
DSC02455.jpg
DSC02455.jpg (933.61 KB)
DSC02455.jpg
DSC02554.jpg
DSC02554.jpg (981.76 KB)
DSC02554.jpg
DSC02556.jpg
DSC02556.jpg (972.85 KB)
DSC02556.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bitte nicht böse sein, aber hier sollten schon eher Gärten in ihrer Gesamtheit oder in Teilen oder zumindest ganze Beete gezeigt werden. Für einzelne Pflanzen bieten sich mehr die speziellen Threads an. Die Farb-Threads (blueten-in-hellblau-blau-blau-gruen-2fnur-fotos-t100845.html) oder die Art- und Gattungs-Threads in 'Beliebte Pflanzen' wären doch vielleicht gut geeignet...?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Mein Garten mit Enkel
P1170630.JPG
P1170630.JPG (398.24 KB)
P1170630.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Mal wieder ein paar Fotos aus dem Hof des Mehrfamilienhauses, in dem ich wohne. Der Hof wird von mir mitbetreut. Das kleine Beet hab ich vor vielen Jahren angelegt. Hauptsächlich gibts hier winterharte Stauden und zur 'Auflockerung' und damit man immer wieder mal was anderes als das Bekannte sieht, einjährige Sommerblumen. Auch meine Cannas kommen da runter.

Das große Beet wird von vielen, mittlerweile wild wuchernden Sträuchern (die Sämlinge werden nicht entfernt und die Sträucher kaum mal geschnitten - zuständig dafür ist die städt. Gartenbetreuung) in Beschlag genommen. Dazwischen gibt's noch Rosen, wild herumwuchernden Hibiskus, Clematis, Geranium, Akeleien, Hasenglöckchen, Lilien, Tulpen, Narzissen und Schneeglöckchen (je nach Jahreszeit) - und alles fast kniehoch von indischen Erdbeeren überwuchert.

Und man beachte auch die vielen Löwenzahn und Gänseblümchen auf den Wiesen. Auch hier wäre die städt. Gartenbetreuung zuständig. Eigentlich. Wir Mieter dürfen weder die Wiesen, noch die Sträucher und Bäume angreifen.
Hof_Wiese.jpg
Hof_Wiese.jpg (310.16 KB)
Hof_Wiese.jpg
Hof_Beet_klein.jpg
Hof_Beet_klein.jpg (255.06 KB)
Hof_Beet_klein.jpg
Hof_Geranium.jpg
Hof_Geranium.jpg (283.36 KB)
Hof_Geranium.jpg
Hof_Holunder.jpg
Hof_Holunder.jpg (272.6 KB)
Hof_Holunder.jpg
Hof_Akelei.jpg
Hof_Akelei.jpg (243.51 KB)
Hof_Akelei.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Auch von mir mal den vorderen Teil meines Gartens.
Der hintere Teil ist im Moment noch nicht so "fotogen" !
image.jpeg
image.jpeg (1.76 MB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (1.67 MB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (1.74 MB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Zitat geschrieben von only_eh
Mal wieder ein paar Fotos aus dem Hof des Mehrfamilienhauses, in dem ich wohne. Der Hof wird von mir mitbetreut. Das kleine Beet hab ich vor vielen Jahren angelegt. Hauptsächlich gibts hier winterharte Stauden und zur 'Auflockerung' und damit man immer wieder mal was anderes als das Bekannte sieht, einjährige Sommerblumen. Auch meine Cannas kommen da runter.

Das große Beet wird von vielen, mittlerweile wild wuchernden Sträuchern (die Sämlinge werden nicht entfernt und die Sträucher kaum mal geschnitten - zuständig dafür ist die städt. Gartenbetreuung) in Beschlag genommen. Dazwischen gibt's noch Rosen, wild herumwuchernden Hibiskus, Clematis, Geranium, Akeleien, Hasenglöckchen, Lilien, Tulpen, Narzissen und Schneeglöckchen (je nach Jahreszeit) - und alles fast kniehoch von indischen Erdbeeren überwuchert.

Und man beachte auch die vielen Löwenzahn und Gänseblümchen auf den Wiesen. Auch hier wäre die städt. Gartenbetreuung zuständig. Eigentlich. Wir Mieter dürfen weder die Wiesen, noch die Sträucher und Bäume angreifen.


Ach ja, dass sind dann die Herrschaften, welche streng nach Plan Rasenmähen, auch wenn der gerade mal so sich vom Winter erholt hat.
Ich habe, nachdem ich mehrere Jahre lang der schnitttechnischen Vergewaltigung der Hortensien vorm Hauseingang zusah, im letzten Jahr drum gebeten, doch die Hortensien zu verschonen. Haben sie gemacht! Hortensie blühte sehr schön, wurde im Frühjahr von mir gestutzt und treibt wieder wie wild. Gesehen hat es nur eine Nachbarin.

Vielleicht wäre zumindest das Bändigen der Sämlinge unauffällig genug in deinem Fall, only eh. Wo kein Kläger ...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, genau so
Meine Hortensie wird von den Meistern ihres Faches Gott sei Dank nicht angerührt. Sie steht aber auch mitten im Beet und daher sichtbar tabu. Ansonsten rasieren sie aber über alles drüber. Jedes Jahr wieder die Tulpen, die mit ihren Blättern (aber noch ohne Blüten) aus den Randbereichen der Wiese herausragen. Auch die Elfenblumen, Lenzrosen und Veilchen, die unter dem Haselnußstrauch gepflanzt wurden, sind abrasiert.
Wegen der Sträucher haben wir Mieter uns auch Gedanken gemacht. Es handelt sich mittlerweile um einen etwa 3 Meter hohen, undurchdringlichen Urwald auf einer Fläche von etwa 30x6 Metern. Wir werden uns diese Fläche für den Winter vornehmen. Dann sind die Sträucher ohne Laub und somit übersichtlicher und wahrscheinlich auch begehbar.
Für unsere Fliedersträucher müssen wir uns auch was überlegen. Die bekommen von den Meistern jährlich im Frühjahr einen 'Heckenschnitt' - etwa knapp 1 Meter hoch, einfach oben drüber und die Seiten gerade runter. Als Folge davon haben die Sträucher schon seit gut 10 Jahren nicht mehr geblüht. Reklamationen und die Forderung nach 'richtigen' Gärtnern blieben bisher ohne Erfolg. Eine saftige Rechnung für die Gartenbetreuung aber gibt's jedes Jahr in der Betriebskostenabrechnung.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Etwas weiter oben hatte ich Euch meinen Vorgarten gezeigt!

Inzwischen hat sich einiges verändert,es ist echt erstaunlich,wiiieee schnell das geht!

Deshalb war ich gerade mal vor dem Haus und hab Fotos gemacht.

Tut mir leid,dass die Fotos nicht senkrecht zu sehen sind,aber nach dem anklicken müssten sie die richtige Ansicht haben....?!
image.jpeg
image.jpeg (1.84 MB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (1.96 MB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (1.96 MB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.