Zamioculcas zamiifolia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 6 von 8
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Malve!
Wunderhübsch! Hast Du die groß gekauft oder großgezogen?

Mein Blattsteckling ist mit seinem ersten Trieb fertig. Leider hat er nur zwei Blättchen, die sehen dafür aber echt gut aus.
zami_6.jpg
zami_6.jpg (359.41 KB)
zami_6.jpg
Avatar
Herkunft: Nienburg/Weser
Beiträge: 67
Dabei seit: 01 / 2009

malve

@SandraD: ich habe die zami "groß" gerettet.stand beim großhandel so einsam rum und jeder dachte: och,die sieht ja so trocken aus.die gieß ich erstmal....ich habe sie erstmal eine ewigkeit nicht gegossen.jetzt schiebt sie ihren ersten stengel...
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

sandra deine kleine zami find ich wirklich spannend hab mich immer schon gefragt, warum die zamis teilweise so kurze triebe haben. die stammen dann wohl noch aus jüngeren jahren.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hat wer seine zami schonmal längere zeit draussen stehen lassen?
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Guckt mal! Ich habe Sandras Tipp einfach mal befolgt und auch ein Zamiblatt abgerupft und eingetopft - und schaut mal - mit gaaaaanz viel Fantasie sieht man - da tut sich was! Es hat sich auf jeden Fall schon eine große Wurzel gebildet, und ich finde, ein ganz kleines bischen schaut es so aus, als würde da was wachsen! Bin total gespannt, ob das was wird!
BILD0179.JPG
BILD0179.JPG (578.03 KB)
BILD0179.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

na das sieht doch vielversprechend aus

übrigens, ne zami bei feucht kühlem wetter (so wie es halt die letzten wochen war) schattig aber nicht vor regen geschützt im garten zu halten, ist nur ne mittelmäßig gute idee. die hat schon ein paar gelblich-braune blätter bekommen. mal sehen wie das weiter geht.
P1000876.JPG
P1000876.JPG (193.4 KB)
P1000876.JPG
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Meine war auch noch nie draußen. Hauptsächlich aus Platz- und Rückenschon-Gründen (ist recht groß und schwer). Die könnte sicherlich etwas mehr Licht vertragen, aber geht halt nicht, und schlecht geht es ihr eigentlich nicht. Treibt regelmäßig schön neu aus und bleibt weitgehend von Viechereien oder anderen Krankheiten verschont.
Wenn der Sommer wirklich ein Sommer wäre, wäre draußen vielleicht eine gute Idee. Aber so...
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Gratuliere, Tantabiddy!
Meine schiebt mittlerweile den zweiten Trieb.
zami_7.jpg
zami_7.jpg (455.44 KB)
zami_7.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wirklich spannend eure Blattsteckis.
Haltet uns bitte weiter auf dem Laufenden
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

Hallo,

wollte Euch mal frage wonach das aussieht....eher neuer Wedel oder endlich mal eine Blüte?
Weil diese Spitze mal nicht direkt aus der Erde wächst sondern aus einem Trieb heraus.
Werd da nich so schlau draus und bin ein Zami-Anfänger, was die richtige Pflege und so angeht
Bin aber guter Hoffnung, dass sie mir noch ein Weilchen die Treue hält.
Und Eure Zamis sehen ja richtig toll aus....Leider steht meine bzw. meine beiden etwas dunkler. Aber wachsen wohl trotzdem. Wenigstens etwas. Da hätte man schon gerne mal eine Blüte

LG blümchen
bild.jpeg
bild.jpeg (186.6 KB)
bild.jpeg
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

Ich denke das wird ein trieb ich habe meine vom jahr 07 immer noch sie wächst und gedeiht steht mittlerweile auch ganz woanders , kein uv licht mehr eher schattig uns ist nicht tot zu bekommen (was ich nicht vorhabe ).

Soweit ich mal gelesen habe ist eine blüte äusserst selten in der zimmerhaltung anzutreffen, oder hat jemand mal eine zum vorzeigen evtl hatte ja irgend ein greenie schonmal das seltene glück
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

@angemeldeter Gast
Deine Zami sieht echt toll aus!
Dann warte ich einfach mal ab was sich da bei meiner tut. Vielleicht doch mal eine Blüte
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2009

Lena79

Wow, eure Zamis schauen ja richtig gut aus !
So weit bin ich mit meiner leider noch nicht

Ich hatte vor einigen monaten einen Zami stengel von einer Freundin gemopst, hab den stengel so wie er war in nen torfquelltopf gesteckt und hab das ganze vergessen.
Jetz hab ich vorhin mal vorsichtig drin rumgestochert und gesehen das sich ganz kleine Würzelchen gebildet haben.

Wann sollte ich die eintopfen ? bisher stehen sie ja einfach nur auf ner untertasse in nem Torfquelltopf.
Welche erde sollte ich da nehmen ? geht da normale blumenerde oder doch lieber kakteenerde ?
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

Hallo Lena,

Ich habe meine Zamis zum Teil in normaler Blumenerde und welche in Palmenerde.
Vielleicht lässt Du Deinen Steckling noch ein Weilchen in der Erde. Ist vielleicht besser wenn er was kräftiger wird. Ich habe noch 2 Blätter hier in der Erde, die auch noch lange davon weg sind zu wurzeln. Aber da muss man geduldig sein. Gehört nicht zu meinen Stärken
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 6 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.