Zamioculcas zamiifolia

 
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ja schön ist sie auch, das stimmt natürlich
hab meine auch mal wieder geknippst.
P1000146.JPG
P1000146.JPG (199.69 KB)
P1000146.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wow- die schaut ja mal klasse aus.
So kräftige Triebe- einfach toll
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

@angemeldeter Gast
Wow, die ist ja mal super schön

@Stefanie
Ich halte sie eher ziemlich trocken. Aber es tut sich einfach rein gar nix. Hab sie schon ca. 1 Jahr, aber von Wachstum oder Neutrieben leider keine Spur
Mag doch auch so eine kompakte Schönheit *seufz* Ich fange jetzt mal mit dem Düngen an, vielleicht tut sich dann ja endlich mal was
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dann drücke ich dir mal ganz fest die Daumen

Und Zamis mögen es lieber eng, zu große Topfe behagen ihnen wohl nicht ( habe ich gelesen ).
Man soll sie erst umtopfen, wenn sie den alten Topf sprengen .
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Ups, danke für den Hinweis Stefanie. Ich habe meine in einen recht großzügigen Topf umgesetzt...Dann werde ich denen mal bei Gelegenheit nen kleineren gönnen, vielleicht bringt das ja was
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier steht es auch nochmal aber obs daran liegt, weiß ich nicht
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Jeder Versuch macht klug, ich probiere es einfach mal
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wie gesagt, die Daumen sind gedrückt. Aber die wird bestimmt. Jetzt , wo die Sonne wieder scheint.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

düngen ist auf jeden fall nicht schlecht, die brauchen schließlich auch etwas nahrung
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

sorry für doppelpost. die zami bekommt keine neuen triebe, sondern blüten. weitere blütenbilder lade ich in nächster zeit dann in meinem blog hoch forum/weblog_entry.php?e=6086
P1000228.JPG
P1000228.JPG (238.74 KB)
P1000228.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Glückwunsch Blüten sind ja auch nicht schlecht
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Wow Steffen, toll und Glückwunsch zur Blüte Der geht's bei Dir ja echt gut

Ich dachte mir kürzlich mal so "mach aus zwei eine" und hab meine mir letzten 2 verbliebenen (nee-nee, ich hab nix gehimmelt, den Rest hatte ich im Laufe der Zeit verschenkt) zusammengepflanzt. Die beiden paßten nicht mehr so recht auf die Fensterbank und mußten eh so langsam umgetopft werden. Nun sehen'se so aus:
Bild308.jpg
Bild308.jpg (434.83 KB)
Bild308.jpg
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

weiss einer warum die eine blüte nach unten wächst? die zami tobt sich grad aus, im moment hat sie zwei offene blüten, zwei die sich grad öffnen und zwei neue blätter triebe.
P1000376.JPG
P1000376.JPG (222.35 KB)
P1000376.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich glaube, das kann ich mal beantworten: Weil dem Blütenstiel unten schlicht und einfach "Substanz", sprich Dicke, fehlt ... und der Kolben selbst dann so schwer ist, daß die ganze Konstruktion nach unten kippt ... der Pflanze ist's im großen und ganzen wurscht

Aber das sieht echt klasse aus, Steffen
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

schlicht und einfach vergeilt. naja ich bin ja noch nicht so lang hier, auf sowas kann ich nicht allein kommen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.