Zamioculcas - Blätterproblem

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe ein Problem mit meiner Zami
bzw eigentlich gleich 2.
Vorweg muss man sagen. Die großen Triebe, die sie vor dem Kauf hatte, sind dunkelgrün, und verändern sich überhaupt nicht, außer, dass sie sich zum licht hin wenden.

Problem 1: die Pflanze hat ein paar niedrige triebe, teils hellgrün, teils dunkelgrün. Dort werden die Blattspitzen braun/gelb und dann welkt irgendwann der komplette trieb.

Problem 2: in Jüngerer Zeit hat sie 4 neue Triebe gebildet, die alle rasant gewachsen sind, und teils die alten schon überragen. Die sind aber nicht dunkelgrün, sondern anfangs saftig hellgrün.
Leider fangen jetzt die unteren Blätter an weiß zu werden und abzufallen.

Wie ich die pflanze pflege? die bekommt einmal in der Woche etwas Wasser (ich hab grade mal geguckt, also soweit ich in die erde reinkomme, also bis zum wurzelballen ist es staubtrocken, und von unten in die löcher reingefühlt auch.
ansonsten steht sie gute 3 meter von einem nordostfenster entfernt, hinter einem schrank. Und sie bekommt evtl noch was von meiner Tageslichtlampe ab die hängt in 1,5m Metern entfernung (sollten aber nicht mehr als 250 Lux sein)
gedüngt hab ich sie seit dem ich sie habe einmal, mit ein etwas grünpflanzendünger.

vielleicht habt ihr ja ne idee, was ich falsch mache...
welk.jpg
welk.jpg (7.03 KB)
welk.jpg
helles blatt.jpg
helles blatt.jpg (11.08 KB)
helles blatt.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ob das wirklich die Ursache für die Probleme ist, weiß ich nicht, aber prinzipiell klingt 3m vom Fenster weg, Nordostfenster und hinter einem Schrank nicht gut. Alles zusammen könnte glaube ich auch eine sehr robuste Pflanze wie die Zamioculcas ramponiert aussehen lassen.
Einmal die Woche gießen klingt für mich auch sehr viel, meine Zami gieße ich deutlich seltener, die ist aber auch schon ziemlich riesig und hat einen großen Topf, vielleicht kann die einfach mehr Wasser speichern. Würde im Zweifel aber immer lieber etwas weniger als etwas mehr gießen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Gast,

das Blätter mal gelb werden und abfallen, ist normal ... die leben nicht ewig!

Das größere Problem scheint der Lichtmangel zu sein! Ja, ich weiß, es wird immer gesagt, daß eine Zamioculcas mit sehr wenig Licht auskommt, aber Deine steht in völliger Dunkelheit! Da Du schon die Lux angesprochen hast, das ist das, was Pflanzen sehen und 250 Lux ist ungefähr so, wenn bei Dir in der Wohnung im Flur eine Kerze stünde und die ganze Wohnung erhellen sollte!

Für den Lichtmangel sprechen auch die vergeilten, weil zu schnell gewachsenen Triebe und die hellgrüne Farbe!

Vielleicht kannst Du ja noch ein Foto der kompletten Pflanze reinstellen?
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

wobei man sagen muss, dass die neuen triebe am anfang immer erstmal hellgrün sind und mit der zeit dann dunkler werden. je dunkler die stehen desto dunkler werden die triebe. aber du hast natürlich trotzdem recht kerstin, ist ja mal wieder ein klassischer fall
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin gast
ich habe etwas zum lesen für dich, schaue mal hier, ich finde die wedel auch immer gigantisch und brauche auch bald so ein teil. die werden bei guter pflege ja auch mächtig groß-super.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

gut - über Lichtmangel muß sich meine Zamioculcas net beklagen ... von daher behaupte ich, daß die neuen Blätter zwar heller grün sind, aber alles andere als hellgrün (Wortklauberei - ich weiß ) ... ach, daß die dunkler werden, je dunkler der Standort, wußte ich auch noch nicht ... meine ist ein normales "Sattgrün" ... danke Steffen, wieder was dazugelernt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hehe, danke für die vielen Antworten

Also zum Fenster ich hab mal grade nachgegoogelt, Ist ein Ostfenster das so 10° richtung norden gedreht ist^^
Zu den Lux, das war das, was ich von der Lampe ausgerechnet habe, was ankommen sollte. Ist halt nur keine speziallampe sondern nur ne normale Tageslichtlampe mit 6500K und 1450 lm.
Im Sommer gabs da auch garkein Problem..aber jetzt im Winter
(Sukkulenten auf der Fensterbank gedeihen ansich prächtig)

ich hab mich nur immer gewundert, weil ich dachte bei lichtmangel hätten die triebe dunkelgrün sein müssen...ich glaub ich habs nicht so mitm grünen daumen. Oder einfach zuwenig licht^^

kann ich daran denn irgendwas noch ändern? bzw wäre es sinnvoll zu probieren sie nächstes Jahr irgendwie in winterruhe zu versetzen?
Zamiganz.jpg
Zamiganz.jpg (42.98 KB)
Zamiganz.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Also gesund sieht dieser blassgrüne Trieb jedenfalls nicht aus. Klar, neue Triebe sind heller als alte, aber der ist ja schon fast weiß! Aber wenn ihr meint, bei Lichtmangel werden die Dunkelgrün, dann weiß ich wirklich nicht, woran das sonst liegen könnte. Trösten würde mich aber, dass die anderen neuen Triebe eine viel gesündere, kräftig apfelgrüne Farbe haben - das lässt doch hoffen!

Dass Zamis Winterruhe brauchen, habe ich noch nie gehört. Vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen? Meine Zami steht schon seit vielen Jahren Sommer wie Winter im warmen, hellen Wohnzimmer und gedeiht wie gesagt ausgesprochen gut. Muss ständig die neuen Triebe hochbinden, damit die nicht den Zugang zur Küche gänzlich zuwuchert.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Diese fast weißen Neuaustriebe sind eindeutig ein Zeichen von Lichtmangel!

@Tantabiddy: Normalerweise ist es wirklich so, daß zu Dunkel auch sehr helle Blätter bedeutet ... ich glaube Steffen, wenn er sagt, daß bei der Zamioculcas das anders ist ...

@Gast: Meine Zamioculcas steht im warmen Wohnzimmer am Südfenster und ist wesentlich kleiner und kompakter, weil sie sich das Licht nicht suchen muß ... die Sukkulenten stehen ja direkt am Fenster und wenn die im Winter recht spärlich gegossen werden, kommen die damit auch gut klar! Und in Winterruhe mußt die Zamioculcas net schicken ... nur mehr Licht gönnen, dann wird auch der helle Trieb wieder grün
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2011

Bärendaumen

ich=Gast

das problem ist, dass ich die nicht so einfach näher ans fenster stellen kann^^ hab leider akuten platzmangel da...und mitten in meinem kleinen Zimmer kommt das auch nicht gut, jedenfalls für mich... Deshalb dachte ich wäre es ne Lösung sie künstlich in Ruhe zu versetzen, damit sie mir nicht noch mehr abkrepelt. Im Sommer hatte sie ja keine probleme...

wenn wir schon bei Sonnenmangel sind...
Wieviele Meter abstand von meinem Fenster hält ne Schusterpalme aus?....(ohne schrank davor^^)
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

das mit der farbe von zamis ist schon so, aber da geht es um den vergleich von bereichen mit sehr viel licht und etwas weniger, aber immernoch ausreichend viel licht. der standort vom gast ist ja schon pathologisch dunkel das ist so dunkel, dass selbst die zami blass wird, da hat kerstin recht. auch damit, dass die triebe nicht runterhängen, sondern stabil und aufrecht sind, wenn die zami hell genug steht.
die schusterpalme würde an dem standort auch kaputt gehen. bei einem nordfenster, stellst du die pflanzen am besten unmittelbar davor. je weniger abstand desto besser.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Die Wedel müssen also alle ganz senkrecht stehen? Und ich war so stolz auf meine Hübsche. Meine Triebe äh... also die Triebe meiner Zami hängen nicht direkt runter, aber wenn sich in der Mitte 4, 5 neue gebildet haben, kippen die alten drum herum langsam nach außen. Sagen wir mal, die innen stehen senkrecht, und die äußeren dann halt so in einem... äh... *Geometriekenntnisse ausgrab* ca. 30 Gradwinkel dazu? Je weiter außen, desto schräger.
Dachte immer, die Pflanze macht das, damit die neuen Triebe auch was Platz haben, sie ist nämlich ziemlich dicht in der Mitte. Muss sie halt zusammenbinden, weil nicht so dolle viel Platz für die Pflanze da ist, wegen der Tür halt. Hm, noch heller stellen kann ich meine nicht, sie steht am Westfenster. Südfenster haben wir zu meinem großen Bedauern keines.
Für den Balkon ist sie schon seit Jahren zu groß. Ich glaube, ich könnte die auch gar nicht mehr anheben...
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ne alle ganz senkrecht muss natürlich nicht sein. ich drücke mich heute nicht gut aus ich formulier es mal andersrum, bei vielen zamis die zu dunkel stehen, werden die triebe sehr lang und hängen zur seite runter, sodass sie nur halten, wenn man sie zusammenbindet. bei pflanzen die hell stehen, sind die stiele kompakter und stabiler und wachsen eher aufrecht. so wie du das beschreibst, hört es sich doch gut an. kannst ja mal ein foto von deiner machen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Tantabiddy, ich denke auch, das ist normal wenn sich die größeren älteren Triebe nach aussen neigen. Die von ner Kollegin und auch die großen in irgendwelchen Geschäften hängen an der Seite auch.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Danke, da macht ihr mir Mut. Ich hänge nämlich sehr an meiner Zami, die hat einfach so tolle Grüntöne... und zu dem Orange unserer Wände... ich finde, die ist ein echtes Schmuckstück und macht Freude, weil die so schön wächst und gedeiht.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.