Yukka geht ein

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2017

Chaotixx

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und wollte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich bin der Alex, 22 Jahre jung und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main.
Bin leider noch ein Pflanzen-Neuling, aber möchte mich mehr mit der Materie befassen- Grün ist einfach schön

Leider bringt mich meine Yukka zur Zeit ziemlich zur Verzweiflung.
Habe sie- wie es sich im Winter gehört- so gut wie gar nicht gegossen. Im Schnitt alle 1-2 Monate einen kleinen Schluck.
Seit ca. Februar lässt sie die Blätter stark hängen und sie werden Gelb.
Habe nun vermutet, dass es doch zu wenig Wasser war und habe ihr etwas gegeben, gebessert hat es sich jedoch nicht. Ich sehe keine Anzeichen für eine Krankheit o.ä. der Stamm ist auch nicht verfault oder matschig.

Anbei 3 Bilder. Nach dem Fotografieren habe ich die gelben und welken Blätter abgezupft.





Bitte helft ihr bzw. mir

Danke und Grüße
Alex
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Herzlich willkommen hier

Wenn ich das richtig sehe, sind das doch aber nur die untersten Blätter, die braun geworden sind.
Oben sieht die Yucca doch recht gut aus.
Und wenn das so ist, ist das ganz normal, so bildet sich der Stamm der Yucca aus.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Wie weit vom nächsten Fenster steht die Pflanze entfernt und welche Himmelsrichtung hat dieses? Sprich: hat sie genug Licht?
Der Topf scheint recht groß, steht sie schon länger darin, ist das Substat durchwurzelt? Weniger Gießen ist ok, aber immer nur einen Schluck zu geben kann problematisch sein.
Solange das Absterben der unteren Blätter nicht verstärkt auftritt ist es durchaus normal

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2017

Chaotixx

Hallo,
die Pflanze steht ca. 2 Meter vom nächsten Fenster entfernt. Wenn sie näher steht bekommt sie eher Schatten ab, da es kein Bodenhohes Fenster ist. Das Fenster geht nach Süd-West (mehr West), jedoch liegt direkt gegenüber, also Süd-Ost tendenz Richtung Ost ebenfalls ein Fenster.

In dem Topf ist sie nun ca. 1,5 Jahre, soweit ich es eben fühlen konnte ist es noch nicht durchwurzelt.

Grüße
Alex
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

OK, ja, da hast du einige suboptimale Bedingungen für deine Yucca.

Eine Yucca kann im Freien auch im Schatten wachsen, als Zimmerpflanze ist sie aber schon sehr lichtbedürftig, eigentlich ist sie besser im Wintergarten oder (im Sommer) auf der (sonnigen) Terrasse aufgehoben, ich würde sie eher als Kübelpflanze denn als Zimmerpflanze bezeichnen. Sie kann an einem lichtarmen Standort eine ganze Weile 'gut' dastehen und dann aber recht schnell abbauen. Besser für deinen Standort geeignet wäre ein tropischer Drachenbaum (Dracaena deremensis oder fragrans) mit ähnlichem Habitus.

Ein großer Kübel ist (gerade in Innenräumen) sehr gefährlich. Substrat (Blumenerde) welches nicht durchwurzelt ist, bleibt zu lange feucht. Auch durch weniges oder seltenes Giessen kann man das schlecht ausgleichen.
post658721.html?hilit=wurzeln%20substrat#p658721
Wenn du diesen großen Kübel bepflanzen willst, brauchst du eine Drainageschicht! Am einfachsten ist es dann ein paar Pflanzen in ihren Kulturtöpfen in den Kasten zu stellen. Fertig.Wenn ihn du unbedingt mit Substrat füllen willst fülle über die Drainage (zB. Blähton) eine feinere Drainage oder ein Vlies damit das Substrat bicht in die Drainage geschwemmt wird. Mische dann ein lockeres, sehr struckturstabiles Substrat (zB. Blumenerde mit hohem Anteil an Bims oder gebrochenem Blähton oder Lawa, ...) um den Kasten aufzufüllen und bepflanze ihn einigermaßen dicht mit Pflanzen, so, dass keine grossen Ecken an nicht durchwurzeltem Substrat bestehen.
Oder du rüstest um auf Hydrokultur, damit sind solche Großgefäße leichte zu pflegen.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2017

Chaotixx

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich sie die Tage umtopfen in einen kleineren Topf.
Würde ihr eine künstliche Lichtquelle etwas bringen? Wie gesagt, näher ans Fenster wird nicht gehen, bzw. nichts bringen.

Viele Grüße
Alex
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Ja, mit Pflanzen-Lampen kann man auch arbeiten. Um die Lichtsituation besser einzuschätzen, kannst du dir ein Luxmeter-App herunterladen und messen (Durchschnittswert während zwölf Stunden und bei verschiedenen Wetterlagen und Jahreszeiten)

post1277550.html?hilit=k%C3%BCnstliche%20beleuchtung#p1277550

kuenstliche-beleuchtung-t57596-15.html?hilit=k%C3%BCnstliche%20beleuchtung

Wenn du die Pflanze umtopfst siehst du auch, ob es Wurzelschäden gibt.

CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.