Yucca - was fehlt ihr?

Gelbe Blätter und braune Stellen

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2021
Blüten: 20

Emmiblackbrown

Hallo zusammen, ich bin noch neu hier in der community. Ich habe viele Pflanzen die größtenteils auch gut gedeihen. Insofern brauchte ich bisher noch nie Rat. Nun habe ich vor zwei Monaten eine Yucca Palme übernommen, sie ist sehr groß und ich finde der Topf sehr klein, auch kann das Wasser nicht abfließen. Ich gieße sie so viel wie die Vorbesitzer dies getan haben, die Erde wirkt auch wenn man weiter hinein bohrt zwar ganz leicht feucht, aber auf keinen Fall nass. Es könnte höchstens sein dass ganz unten im Topf etwas Staunässe ist, aufgrund der ungünstigen Art des Topfes.
Sie steht nun hell im Wintergarten, bekommt aber wenig direkte Sonne. Darunter ist Fußbodenheizung, diese ist nur schwach angeschaltet. Nun bekommt die Pflanze seit circa zwei Wochen neue Triebe mit gelblichen Verfärbungen, dabei bilden sich braune matschige Flecken. Auch waren die untersten Blätter zu Beginn schon etwas trocken an den Spitzen, werden nun aber auch gelb.
Ich habe nun mehrere Ideen, woran es liegen könnte, weiß aber nicht was am wichtigsten wäre umzusetzen:
Erstens. Der Topf ist zu klein und bietet keinen Abfluss, umtopfen.
Zweitens: die Fußbodenheizung bekommt ihr nicht, vielleicht hilft es sie auf ein Rollbrett zu stellen damit sie keinen direkten Kontakt hat?
Und drittens, halte ich aber für eher unwahrscheinlich, sie bekommt zu wenig Wasser.
Und viertens: sie hat zu wenig Nährstoffe aufgrund des kleinen Topfes.
Ich stelle hier mal Bilder ein und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Danke und lieben Gruß, Emmi.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Bist du sicher, daß das eine Yucca ist?
Ich halte das eher für eine Dracaena. :-/
Auf jeden Fall würde ich alles aus dem Topf holen und nach den Wurzeln schauen, denn das sieht nach Wurzelschaden aus.
Gib ihr einen größeren Topf mit Löchern im Boden und stelle sie dann auf einen Pflanzenroller.
Die Fußbodenheizung vertragen viele Pflanzen nicht.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Emmi

Gudrun hat es richtig erkannt: Du hast da keine Yucca, sondern eine Dracaena fragrans. Auch stimme ich ihr beim Rest zu, ausser …
Zitat geschrieben von gudrun
Gib ihr einen größeren Topf …
Nur in einen grösseren Topf setzen, falls der bisherige stark durchwurzelt ist! Ein Topf soll immer an die Ballengrösse angepasst sein, um Nässeprobleme mit nicht durchwurzeltem Substrat zu vermeiden.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ok, den größeren Topf nur, wenn notwendig ;-)
Ich hatte allerdings aus dem Eröffnungsbeitrag geschlossen, daß er zu klein sein könnte, da die Pflanze recht groß ist.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2021
Blüten: 20

Emmiblackbrown

Herzlichen Dank für eure schnellen Antworten!
Die Pflanze ist 2,50m hoch und der Topf ist quadratisch 30cm Innenkante ohne Bodenlöcher. Also für die Größe echt klein.
Sie bekommt jetzt einen etwas größeren Topf mit Untersetzer, damit ich besser sehe wie der Wasserhaushalt ist. Bin gespannt wie die Wurzeln aussehen.
Ärgere mich grad, weil ich sie nicht direkt nach der Übernahme umgesetzt hab.
Hoffentlich wird sie dann wieder und ich muss sie nicht zurückschneiden, es ist eigentlich eine prächtige Pflanze!
Ich melde mich wie es weitergeht. Danke! 🙂
Übrigens super zu wissen dass es keine Yucca ist. Ich hatte mich direkt über die Blätter gewundert aber das erstmal nicht in Frage gestellt 😉
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2021
Blüten: 20

Emmiblackbrown

So, umgetopft ist sie, der Topf war krass durchwurzelt, gar kein Platz mehr, und die Wurzeln waren sehr warm durch die Fußbodenheizung. Scheinbar sammelte sich die Wärme dort doch. Nun wird sie noch hoch gebockt auf einen Roller oder so.
Nässe war nicht vorhanden, der Boden war nur ganz leicht feucht, fast trocken.
Also hoffentlich wirklich nur zu viel Wärme?

Außerdem hätte ich jetzt noch an euch als Experten die Frage, wie viel sollte ich diese Pflanze wirklich gießen und wie oft? Die Vorbesitzer haben jede Woche einmal zweieinhalb bis drei Liter gegossen. Inklusive Topf ( nun ein neuer mit Ablauflöchern und Bewässerungssystem) ist die Dracaena 2,70 m hoch. Sie ist wirklich groß.
Bei meinen anderen Pflanzen mache ich das so nach Gefühl, klappt immer, aber bei dieser bin ich mir unsicher. 🤷‍♀️

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.