Yucca Ableger wie einpflanzen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Keltern
Beiträge: 38
Dabei seit: 08 / 2011

Zimtsternchen

Habe heute meine Yucca kürzen müssen, da leider beide Triebe aufgrund zuviel Wasser weich geworden sind. Nun meine Frage: habe 2 Kopfstecklinge und ein Mittelstück. Gleich einpflanzen in Erde oder in eine Vase mit Wasser bewurzeln lassen? Kann man die beiden Kopfstecklinge zusammen einpflanzen, oder pro Topf einen Ableger?
Avatar
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2012

a.Nne

Ob nun in Wasser oder in Erde stecken macht jeder unterschiedlich. Ich habe meinen Yucca Steckling in Wasser bewurzeln lassen, fand ich für mich einfacher da ich weniger Arbeit damit hatte (nicht schauen wie feucht die Erde noch ist...), nur selten das Wasser gewechselt.
Nur darauf achten das sie es schön warm haben.

http://gaertnerblog.de/blog/2007/yucca-schneiden-vermehrung/
fand ich für mich sehr hilfreich.

LG Anne
Avatar
Herkunft: Keltern
Beiträge: 38
Dabei seit: 08 / 2011

Zimtsternchen

Vielen Dank Anne,
ich lasse die 3 Teile mal in der Vase stehen. Vermutlich klappen beide Varianten gut. Erde oder im Wasser bewurzeln lassen. Mich hätte nur noch interessiert, ob ich 2 Ableger zusammen einpflanzen kann (aus Platzgründen)?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Du kannst schon. Gibt sie ja so schließlich auch im Handel zu kaufen. Besser für die Pflanzen wäre es aber, jede bekommt ihren eigenen Topf. Dann ensteht kein Konkurrenzkampf. Mir persönlich ist es einzeln auch lieber. Wenn man dann mal "was hat" (vergessen zu gießen, TM's, Läuse o.ä.) ist eher "nur" ein Topf befallen. Man hat quasi eine Pflanze in Reserve.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2012

a.Nne

Kommt denke ich auf die Größe des Topfes an. Musst halt nur bedenken das im endeffekt zwei Pflanzen auch dementsprechend ne größere Wurzelmenge haben. Aber solange sie noch klein sind würds vllt klappen. Musst, wenn du sie dann wieder enzeln haben willst die Wurzeln halt wieder auseinander bekommen...

Hab da auch noch ne Frage zum eigentlichen Schnitt. Mein Kopfsteckling ist ziemlich groß, schätze mal fast n Meter. Dieser Meter ist bis auf 10 cm komplett beblättert. Sieht ziemlich doof aus. Jetzt dacht ich mir köpfe ich sie einfach zum Frühling hin, aber das Unterteil wär dann ja bis zur Schnittstelle beblättert, mach ich die Blätter dann lieber komplett ab? oder wie sollt ich das am besten machen?
Avatar
Herkunft: Keltern
Beiträge: 38
Dabei seit: 08 / 2011

Zimtsternchen

Okay supi danke
Avatar
Herkunft: Keltern
Beiträge: 38
Dabei seit: 08 / 2011

Zimtsternchen

@ Anne vielleicht machst ein Foto?
Avatar
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2012

a.Nne

Kleiner Tip Zimtsternchen, wenn du auf den gelben Stift oben bei deinem Post klickst kannst du ihn nochmal editieren, dann brauchst du nicht zweimal posten

Hoffe das hat jetzt mit dem Bild geklappt. Das Bild is echt mies aber die anderen die ich gemacht habe waren noch schlechter
Und gut das wir drüber gesprochen haben, die ärmste brauchte dringen mal n Schluck Wasser. Deshalb darf sie jetzt in meiner Badewanne stehen.

Auf dem Foto sieht man es nicht so gut aber der untere Stamm "liegt" fast auf der Erde, also sie ist auch noch ziemlich krumm, auf dem Bild also nach hinten verbogen und die Spitze oben wieder senkrecht war halt n Steckling von ner Riesenyucca die durch die Last dieses Astes drohte umzukippen.

Wäre dankbar für jeden Tip zwecks Verschönerung.
PICT0725.JPG
PICT0725.JPG (97.56 KB)
PICT0725.JPG
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo a Nne,

das krumme wirst du nicht mehr gerade bekommen. Ich würde trotzdem versuchen den Stamm mit 2-3 Hilfstäben und einer Schnur zu fixieren. So daß der Stamm gerade einwurzelt und weiter wachsen kann. Wenn du die Yucca im Frühjahr dann rausstellst in die Sonne wird sie sich sicher gut entwickeln.
Yuccas mögen keine Staunässe- soviel zum Thema Badewanne. Nicht im Wasser stehen lassen!

lg. Uli
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Wie gross muss so ein Kindl sein bis man es abschneiden kann? Oder is das egal ? Weil, wie Gestern in meinem Thread mit Bild(http://green-24.de/forum/ftopic81255.html) habe ja ganz viele "Aeste" an meiner...Koennte ich diese jetzt schon abschneiden und neu Eintoepfen ? Nur mal so aus Interesse xD
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Bei meinen ablegern hat so mit etwa 6-7-Blättern als Ästchen (nicht nur die winz-Blätter) geklappt. Aber warte doch besser bis zum Frühjahr. Jetzt im Winter dauert das mit dem Wurzel-Bilden eeeeewwwiiiig.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2012

a.Nne

Hallo Gartenfreundinuli,
habe mich doof ausgedrückt, das was da (krumm und schief) wächst ist in sofern kein Steckling mehr. (Hatte nur schon weiter oben von meinem Steckling im Wasser geschrieben) Das gute Teil is letzten Frühling ins Wasser gekommen und als es Wurzeln hatte ab ine Erde. Also wächst das schon mehr als n halbes Jahr da drin. (Und das mit der Badewanne: da ich keine Untersetzer/ Übertöpfe besitze würds mir glatt den Teppich versauen deshalb ab ine Wanne, gießen, abtropfen lassen und wieder ab ans Fenster is ja nich so als würd ich der Guten nen Vollbad einlaufen lassen )
Wollte halt nur wissen, da ich es überhaupt nicht schön find wie sie momentan wächst (krumm und schief ok, aber das mit nur einem Stamm stört mich) ob ich da halt einfach den Kopf abschneiden kann, das sie sich mehr verzweigt, aber dann würd sie entweder bis zur Schnittstelle beblättert sein (wo soll dann da n Seitentrieb kommen?) oder Blätter ab, aber dann ist sie nackt?! da bin ich halt ratlos...

LG Anne
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

dein Steckling sieht aus, als hätte er bisher eher etwas schattig gestanden, wegen der hängenden Blätter und dem eher dünnen Stamm. Da kann es sein, dass da nach dem Stutzen wieder nur ein Trieb rauskommt, vor allem wenn du jetzt schon schneidest.
Wenn es im Frühjahr heller ist und die Pflanze vielleicht schon eine Weile draußen stehen konnte, sind die Chancen auf mehrere Austriebe besser, die Pflanze hat dann einfach mehr Reservestoffe.
Und um jedes vorhandene Blatt solltest du froh sein, schließlich ernähren sie die Pflanze und verhindern dass der tärieb an der Schnittstelle zurücktrocknet. Sich bildende Neutriebe bohren sich da schon durch, mach dir keine Sorgen .

Grüße vom Floris
Avatar
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2012

a.Nne

Naja die hängenden Blätter sind eher weil sie so ziemlich knochentrocken war .
Ok also dieses Frühjahr werd ich sie wohl noch nicht köpfen, ist mir zu riskant. War n Geschenk und wenn dann mal die Frage kommt "Und was is aus dem Stecki geworden?" " öh,... "
Danke trotzdem
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Zitat geschrieben von a.Nne
Hallo Gartenfreundinuli,
habe mich doof ausgedrückt, das was da (krumm und schief) wächst ist in sofern kein Steckling mehr. (Hatte nur schon weiter oben von meinem Steckling im Wasser geschrieben) Das gute Teil is letzten Frühling ins Wasser gekommen und als es Wurzeln hatte ab ine Erde. Also wächst das schon mehr als n halbes Jahr da drin. (Und das mit der Badewanne: da ich keine Untersetzer/ Übertöpfe besitze würds mir glatt den Teppich versauen deshalb ab ine Wanne, gießen, abtropfen lassen und wieder ab ans Fenster is ja nich so als würd ich der Guten nen Vollbad einlaufen lassen )
Wollte halt nur wissen, da ich es überhaupt nicht schön find wie sie momentan wächst (krumm und schief ok, aber das mit nur einem Stamm stört mich) ob ich da halt einfach den Kopf abschneiden kann, das sie sich mehr verzweigt, aber dann würd sie entweder bis zur Schnittstelle beblättert sein (wo soll dann da n Seitentrieb kommen?) oder Blätter ab, aber dann ist sie nackt?! da bin ich halt ratlos...

LG Anne


Hallo Anne,

die wichtigste Tugend des Gärtners ist Geduld

Seitentriebe kommen nur aus dem verholzten Stamm. Der bildet sich langsam. Die Blätter werden immer wieder mal von untenher gelb und müssen entfernt werden. Meistens in der Winterpause.
Deine Yucca sieht noch sehr jung aus und hat kaum einen verholzten Stamm. Auf dem Bild sieht man zumindest nur ganz unten einen kleinen Teil. Ist ein sogenannter Kopfsteckling.

Also- einfach lassen und sich in Geduld üben und wachsen lassen. Der Stamm könnte etwas kräftiger sein. Das könnte am Lichtmangel liegen. Wenn Du die Möglichkeit hast sie im Frühjahr rausstellen solltest Du das unbedingt nutzen.

liebe Grüße
Uli
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.