Hallo und Willkommen hier!
Yuccas wurzeln in Erde bzw. Substrat und auch im Wasserglas, wobei ich die Substratmethode bevorzuge.
Du stellst du abgeschnittenen Stücke entweder in ein Gefäß mit Wasser oder du steckst die abgeschnittenen Stücke in Substrat, stellst dieses hell und warm auf und hältst es immer leicht feucht, nicht nass.
Ich verwende für Yuccas - generell, also nicht nur zur Bewurzelung - ein selbstgemischtest Substrat aus 25% Erde, 25% Aquariensand (wichtig: keinen Spiel- oder Vogelsand nehmen, da dieser zu fein ist und das Substrat verklebt), 25% Aquarienkies und 25% Perlite.
Wichtig ist, das sowohl die Stecklinge als auch die Mutterpflanze in einem Topf mit Wasserabzugslöchern stehen, damit überschüssiges Wasser abfließen und sich so keine Staunässe bilden kann.
Ähm...... Sind das eigentlich zwei Pflanzen oder noch mehrere? Also einmal die eine (oder mehrere) im graunen Topf und eine im braunen Topf? Oder sind das Vorher-Nachher-Fotos? Vorher = im graunen Topf, nachher = im braunen Topf?
Jedenfalls darf ein nackter Stamm zur Zeit nur gaaaaaaaaaaaanz wenig gegossen werden, da dieser im Moment keine Blätter mehr hat, die das Wasser verdunsten.
Da ich ja noch nicht weiß, ob es eine oder zwei Pflanzen sind, habe ich noch eine Anmerkung zu der im grauen Topf:
ich kenne es nur so, dass die Pflanze am zuverlässigsten wieder austreibt, wenn alle Kopfe abgeschnitten werden. So hat sie noch genug Blattwerk und sieht keinen Grund, irgendwo neu auszutreiben.
Bei deinem Exemplar handelt es sich übrigens um eine Yucca elephantipes.