Yucca Ableger wie einpflanzen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2012

a.Nne

Uli, ich glaub du hast es erkannt, ich bin einfach zu ungeduldig....
Werd der Pflanze auf jeden Fall einen Frischluftaufenthalt gönnen.... wo wir schon wieder bei der Ungeduld wären... warum kann es nicht schon warm draußen sein?!

Danke, Anne
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2012

eXtreme88

edit steht unten
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

stell doch die Bilder einfach hier rein, dann wird dir bestimmt geholfen!

Wie das geht steht

Oder guck mal ein bisschen durch die Suchfunktion, da gibt es auch schon viele Tipps zu dem Thema. Gerade die Tage gab es schon ein paar Threads dazu.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2012

eXtreme88

Hi zusammen,

ich habe mir seit paar tagen mehr zugetraut und habe mir eine 3m große yucca gekauft die ich nun gekürzt habe und kenne mich nicht aus da in jedem forum steht entweder wasser oder erde ^^
in was gebe ich die abgeschnittenen stämme am besten hatte sie 2 tage in wasser und nun in leicht feuchte erde umgesetzt kommen die wurzeln bei beiden varianten gleich schnell oder gleich gut was ist besser und sicherer?

und für experten kann mir jemand sagen um welche yucca art er sich bei mir handelt bin mir da nicht ganz sicher sie hat rasiermesserscharfe blätter und auf einen blatt was in der erde hängt setgt nur yucca hmmmm?!?


das sind die bilder zu der pflanze ^^

lg
IMG_0697.JPG
IMG_0697.JPG (816.62 KB)
IMG_0697.JPG
IMG_0696.JPG
IMG_0696.JPG (853.87 KB)
IMG_0696.JPG
IMG_0695.JPG
IMG_0695.JPG (988.71 KB)
IMG_0695.JPG
IMG_0693.JPG
IMG_0693.JPG (1017.27 KB)
IMG_0693.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo und Willkommen hier!

Yuccas wurzeln in Erde bzw. Substrat und auch im Wasserglas, wobei ich die Substratmethode bevorzuge.
Du stellst du abgeschnittenen Stücke entweder in ein Gefäß mit Wasser oder du steckst die abgeschnittenen Stücke in Substrat, stellst dieses hell und warm auf und hältst es immer leicht feucht, nicht nass.
Ich verwende für Yuccas - generell, also nicht nur zur Bewurzelung - ein selbstgemischtest Substrat aus 25% Erde, 25% Aquariensand (wichtig: keinen Spiel- oder Vogelsand nehmen, da dieser zu fein ist und das Substrat verklebt), 25% Aquarienkies und 25% Perlite.

Wichtig ist, das sowohl die Stecklinge als auch die Mutterpflanze in einem Topf mit Wasserabzugslöchern stehen, damit überschüssiges Wasser abfließen und sich so keine Staunässe bilden kann.

Ähm...... Sind das eigentlich zwei Pflanzen oder noch mehrere? Also einmal die eine (oder mehrere) im graunen Topf und eine im braunen Topf? Oder sind das Vorher-Nachher-Fotos? Vorher = im graunen Topf, nachher = im braunen Topf?

Jedenfalls darf ein nackter Stamm zur Zeit nur gaaaaaaaaaaaanz wenig gegossen werden, da dieser im Moment keine Blätter mehr hat, die das Wasser verdunsten.

Da ich ja noch nicht weiß, ob es eine oder zwei Pflanzen sind, habe ich noch eine Anmerkung zu der im grauen Topf:
ich kenne es nur so, dass die Pflanze am zuverlässigsten wieder austreibt, wenn alle Kopfe abgeschnitten werden. So hat sie noch genug Blattwerk und sieht keinen Grund, irgendwo neu auszutreiben.


Bei deinem Exemplar handelt es sich übrigens um eine Yucca elephantipes.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hab da auch ein großes Fragezeichen (wie Jule35).
Du kaufst dir eine 3 m große Yucca elephantipes um sie zu kürzen?
oder ist das in dem grauen Topf die schon geköpfte Palme. oder hast du die in dem grauen KastenTopf soweit runter gekürzt wie die in dem braunen Topf?

Sorry, ich steig nicht ganz durch durch den Post und die Bilder
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.