Wunderblume - Mirabilis jalapa I

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Sanne, die sieht einfach nur klasse aus ... bei mir blüht sie in pink-gelb:
Größenänderung 100D5931.jpg
Größenänderung 100D5931.jpg (184.9 KB)
Größenänderung 100D5931.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Dubdidu ,

bin heut aus dem Urlaub zurück und hab meine ersten "Granaten" geerntet !

da kommt ja ne Menge zusammen !!!!
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Siehste, Anne, hab doch gesagt, Du brauchst Dir keine Sorgen machen, dass Du keine findest!

Bei mir haben die meisten schon ihre beste Zeit überschritten, und an Granaten mangelt es mir auch nicht
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011

ViriDesign

Schön, eure Wunderblumen.

Von der Freundin einer Freundin habe ich diesen Frühsommer erstmals welche bekommen und sie blühen auch schon. Mangels einem Balkon stehen die Blümchen bei mir auf dem äußeren Küchensimsen (Südseite) und gedeihen dort wirklich prächtig. Da ich die "Handgranaten" erst im Juni bekommen habe, sind die Blümchen jetzt mitten in der Blüte. Auf eigene Handgranaten werde ich also wohl noch warten müssen.
Ab welchem Wetter sollte ich die Wunderblumen eigentlich reinholen, damit sie nicht eingehen? Und was passiert über Winter mit den Pflanzen?

Anmerkung der Moderation: Beitrag wurde editiert. Bitte die Kleinanzeigen nutzen.
Blüten im September 2011. (5)_klein.jpg
Blüten im September  … lein.jpg (71.04 KB)
Blüten im September 2011. (5)_klein.jpg
Blüten im September 2011. (1)_klein.jpg
Blüten im September  … lein.jpg (70.81 KB)
Blüten im September 2011. (1)_klein.jpg
Blüten im September 2011. (9)_klein.jpg
Blüten im September  … lein.jpg (69.18 KB)
Blüten im September 2011. (9)_klein.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@ViriDesign: Die meisten schmeißen die Pflanzen weg ... ich hab' sie letztes Jahr aber wie Dahlien überwintert - und das mit Erfolg ... nachdem schon unser letztjähriger oberpfälzer Sommer recht mies war und die Pflanzen erst im August überhaupt mit Blühen anfingen (wenn sie denn anfingen) und bei mir aber der Winter schon Mitte Oktober da war, hatte ich nicht soooo lange Blütezeit ... Samen hatten sie zwar angesetzt, aber meine zweifarbige weiter oben hätte ich niemals blühen sehen, wenn ich die Pflanze einfach auf den Kompost geschmissen hätte ...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

@ anne schön, dass du schon so viel ernten konntest! Freut mich! Ist doch eine schöne Begrüßung, wenn man aus dem Urlaub kommt! Wünsch dir, dass es noch gaaaaanz viele werden!

Bei meinen sind noch keine Granaten in Sicht, hoffe, dass es wenigstens ein paar werden, die ich nächstes Jahr aussähen kann. Hab mir schon überlegt, die Pflanzen im Notfall noch ins Treppenhaus zu stellen, vielleicht reifen da ja noch ein paar Samen nach. Was meint ihr? Hat das jemand schon mal gemacht?

lg
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Ich habe meine Kübel im Herbst, so wie sie waren - noch blühend - in den Keller gebracht.
Irgendwann im Winter habe ich sie zurückgeschnitten und in Frühjahr die Knollen (sehen bald aus wie Schwarzwurzel) in neue Erde gepackt.
Gleichzeitig habe ich auch welche ausgesät.

Geblüht haben sie zur gleichen Zeit - die Knollen und die neue Saat.

VG
rose45
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

wunderschöne blüten,nächstes jahr mache ich hier mit

die farben sind ja wundervoll

LG seefrau
Avatar
Herkunft: Springe
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

michael28

ich habe auch eine wunderblume die macht samen wie am fleißeband
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

@rose45 danke! das werde ich auch so probieren! Ich finde die Wunderblumen so schön, dass ich sie gern im nächsten Jahr wieder hätte! Muss ich die Wurzel dann aus der Erde nehmen und trocken lagern, oder kann ich sie im Winter in der Erde lassen?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@jbaby:

Zitat
ich hab' sie letztes Jahr aber wie Dahlien überwintert


Dahlien kann man auf 2erlei Weise überwintern:

- Die Knollen NACH dem 1. Frost ausbuddeln, alles wegschneiden und die Knolle kühl und trocken im Keller lagern
- Die Pflanze NACH dem 1. Frost noch im Topf lassen, NICHT mehr gießen, in den Keller stellen

Ebenso hab' ich's mit den Mirabilis gemacht ... ausgebuddelt, kühl und trocken gelagert
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Vielen Dank Rouge! Wie man merkt, es ist mein erstes Wunderblumenjahr. Fragen, Fragen, Fragen.... und mit Dahlien kenn ich mich garnicht aus Aber wahrscheinlich nicht mehr lange..... so wie ich euch greenies kenn
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

@jbaby77

Ich habe sie erst im Frühjahr ausgebuddelt und in neue Erde gesetzt.

Aber sicher kann man sie auch trocken überwintern.

Ist jedem selbst überlassen.

VG
rose45

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.