Wunderblume - Mirabilis jalapa I

 
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Samen einfach feucht und warm halten und dann keimen sie ?
Und ist es noch zu früh, oder darf ich am Wochenende ?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn du es nicht erwarten kannst

Ich kann nur immer das
wunderblume-mirabilis-jalapa-2011-2f2012-2f2013-t70978-480.html#p1193065
wiederholen
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Zwergenmäuse, die keimen innerhalb einer Woche, auch ohne warm halten. Und nach einer weiteren Woche sind sie mehrblättrig und gute 10 bis 15 cm hoch. Die vergeilen Dir drinnen, wenn Du jetzt schon aussäst.
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Vielen Dank für die Info - ich habe noch null Ahnung von Wunderblumen. Aber das ändert sich ja nun in diesem Jahr

Dann werde ich mich wohl bis Ostern gedulden müssen. Das wird nicht leicht....
Avatar
Herkunft: Springe
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

michael28

ich lasse meine im winter einfach in der erde stell nur den topf kalt und im frühjahr wenn ich sehe dasd die wieder austreiben stell ich die wieder ans fenster mach auch mal bilder demnächst die wird näm lich riesig das ding
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hab auch mal eine Knolle überwintert. Im Frühjahr hat es ausgetrieben und ich hab's im Hof verbuddelt. Leider hat es genau dann zu schütten begonnen, mehrmals. Irgendwann waren die Austriebe weg und im Herbst war nicht mal mehr eine Knolle vorhanden. Seither ziehe ich jedes Frühjahr aus Samen und setze die Jungpflanzen dann direkt in die Beete im Hof. Die Knollenüberwinterung ist bei 8-10 Wunderblumen, die ich über den Sommer im Hof hab, auch eine Platz-Sache. Im Keller sind über den Winter schon die Kakteen, die Dahlienknollen und die Zwiebeln der nicht winterharten Pflanzen. Diesen Winter kommen auch noch etliche Pelargonien dazu.
Avatar
Herkunft: Springe
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

michael28

ich strell die wunderblume in den keller im winter wenn ich neue triebe sehe kommt sie gleich wieder hoch das die nicht vergeilen. mogen mach ich mal fotos glaub der topf ist schonwieder bald zu klein
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

Ich werd wohl dieser Tage auch mal meine gesicherten Knollen aus dem letzten Jahr wieder unter die Erde bringen.
Will ja ein feines Ergebnis haben.
Avatar
Herkunft: Springe
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

michael28

hab mal alle wunderblumen geknipst die hier rumstehen die anderen hab ich erst später gegossen darum sind die noch kleiner, sind übrigens alle samennachzuchten der großen.

Anmerkung der Moderation
leider ist das extern hochgeladene
Bild des Users nicht mehr verfügbar
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Toll!
Meine schlüpfen erst

Hast Du sie mit den Töpfen draußen stehen oder gräbst Du sie nachher in ein Beet?
Avatar
Herkunft: Springe
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

michael28

die kommen in töpfen raus im sommer, weiß nochnicht genau wo ich sie hinstellen werde
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ich glaube, ich werde dieses Jahr gaaaaaanz faul sein mit meiner Mirabilis-Planung : ich werde einfach meine mit den Knollen vom letzten Jahr bestückten Kübel irgendwann raustragen und austreiben lassen, nix Umtopfen, gar nix...
3 Knollen, die sonst immer im Beet waren (und da nie so richtig was wurden) werde ich vielleicht für die Arbeit in einen Kübel packen, dann können sie da Deko sein. Und eine Knolle, die dreifarbig war (hatte ich letztes Jahr verschenkt und die Knolle im Herbst wieder "abgestaubt"), habe ich heute aus dem Keller geholt, die will ich vortreiben und im Mai meiner Nichte zu einem besonderen Anlass schenken. Ach ja, und den im letzten Jahr zu Bruch gegangenen Kübel, der immer bei Nachbars steht, muss ich auch noch austauschen (also die Knollen in einen neuen Topf setzen).
Aber ansonsten mach' ich mit denen dieses Jahr nix!!!!!
Oder vielleicht doch noch ein paar wenige Sämlinge von den "ausgefalleneren" Farben ziehen? *grübel*
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meine Mirabilis-Knollen überwintern auch in ihrem Topf:
Da weiß man, was man hat!!!
Die kommen aber erst nach den Eisheiligen raus.
Auch wenn sie dann spät austreiben, für eine schöne Blüte reicht das allemal.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

'Da weiß man was man hat' - wie recht Du doch hast!

Ich säe seit Jahren aus und bisher war's mir eigentlich egal, in welcher Farbe sie dann schlußendlich blühen. Dieses Jahr wollte ich nach Farben gehen und hab daher alle Samen schön gekennzeichnet. Von den 'roten' Sämlingen haben jetzt nur 2 einen rötlichen Stengel, die anderen 3 haben einen grünen Stengel. Von den Erfahrungen der letzten Jahre weiß ich, daß die rotblühenden eigentlich alle einen rötlichen Stengel bei den Sämlingen haben müßten. Naja, was soll's.

Mit der Knollenüberwinterung hatte ich bisher kein Glück. Zwar gut überwintert, dann aber in den Beeten nicht ausgetrieben bzw. der Austrieb von Schnecken weggefressen. Keine Ahnung, jedenfalls kam nix.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

so, ich hab die Woche samen von mirabilis mal an diversen stellen "verloren", also im gemischten beet hier und in der arbeit. mal sehen, ob sich was tut. wenn nicht ist nicht schlimm, dann mach ich es nächstes jahr mit vorziehen drinnen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.