Wunderblume - Mirabilis jalapa I

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Dann läute ich mal die nächste Saison ein
Hab 20 ausgesät.
Und obwohl die alle von weißen Mirabilis stammen, habe ich natürlich keine Ahnung, was dabei heraus kommt.

Nächsten Monat nehme ich dann noch Samen von den roten und gelben dazu.

Ab nächstem Jahr werde ich dann die Knollen nutzen, und farblich sortiert einpflanzen.
Platz habe ich ja nun wieder genug.
Vor allem Richtung Pferdewiesen brauche ich etwas kleines blühendes, damit man noch darüber weg sehen kann.
Da halte ich die Mirabilis für ideal.

Wer hat auch schon welche ausgesät, oder hat das vor?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist meines Erachtens viel, viel zu zeitig mir deiner Aussaat
Die wachsen so schnell, wenn du sie nach den Eisheiligen gleich draussen aussäst, da musst du nichts vorziehen.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Gudrun, ich weiß.
Aber nach 4 Jahren, ohne Pflanzen, kann ich es kaum abwarten.
Und ich wohne hier in einer recht milden Zone.
Hab also Hoffnung, dass es recht früh warm wird.

Falls nicht, fange ich neu an.
Mit Samen kann ich alle totschmeißen
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2013

enzi

Wir ziehen März/April um, und dann habe ich endlich Garten. Mirabilis steht definitiv auf meiner inneren Wunschliste der Pflanzen, die ich gern im Garten hätte..... Hoffe, April ist nicht allzu spät zum Aussäen. Freu mich jetzt schon auf all unsere Mirabilis-Fotos

Apropos Samen und Knollen... jetzt noch ne blöde Frage: den Start mach ich dieses Jahr mit Samen aus dem Gartencenter und ab nächstes Jahr hab ich tatsächlich "eigene" Samen und kann sowohl die als auch die Knollen einpflanzen? Oder soll ich für den Start besser direkt Knollen kaufen?

LG Diana
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

enzi, das reicht dicke aus; die kann man auch noch direkt nach den Eisheiligen (also Mitte Mai) ins Freiland säen (s. Gudruns Post)

für den Anfang reichen auch Samen locker aus, die Knollen kommen dann von ganz alleine
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn du dich mal hier durch diesen Mirabils-Thread liest, wirst du feststellen, dass immer wieder geschrieben wird, dass die Mirabilisknollen und Samen mehr oder weniger gleich wachsen.
Es bringt nicht viel, die Knollen zu überwintern, sie treiben nicht schneller aus als gleichzeitig ausgebrachte Samen, zumal die Pflanzen frostempfindlich sind, also eigentlich erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden sollten.
Den Samen und die Knollen kannst du natürlich schon etwas eher ausbringen.
Bei mir keimen auch jedes Jahr die abgefallenen und im Boden überwinterten Samen.
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2013

enzi

Allein bei der Vorstellung, dass ich bald so viel Zeugsi aussäen und pflanzen kann bekomme ich grad Glücksgefühle
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Geht mir auch so.
Dass ich ab nächstes Jahr die Knollen nehmen möchte,liegt nur daran, dass ich dann vorher weiß, welche Farbe sie haben.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Dank eines lieben Kommilitonen hab ich auch Saatgut von Wunderblumen. Ich säe dieses Jahr auch welche aus.
Aber dann kann ich ja ganz beruhigt sein und die Aussaat auf Mitte Mai schieben. Wunderbar! Ich hab auch genug anderes Zeugs, was mir dann den Platz auf der Fensterbank stiehlt.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Vergangenes Jahr hab ich in 2 Etappen ausgesät. Die erste Partie Ende März am Fensterbrett. Die zweite Partie irgendwann im Mai. Während die im März gezogenen bis in den September üppig blühten, haben die später ausgesäten erst im Juli richtig Gas gegeben und dann bis zum Frost üppigst geblüht. Da gab's bei den zuerst ausgesäten nur mehr relativ wenige Blüten je Pflanze. Die zuletzt gesäten hab ich eigentlich nur für's Lückenfüllen in den Beeten benötigt, der Effekt der längeren Blütezeit war dann aber ein zusätzliches Goodie.
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

Ich werde dieses Jahr auch Wunderblumen ziehen. Eignen sich auch große Kübel?
Ich sähe erst mal in Blumenkästen aus, die kann ich dann auch erst später raus stellen.

LG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, klar eignen sich auch Kübel oder große Töpfe. Ich habe auch jedes Jahr welche in den normalen Blumenkästen vorm Fenster. Sie sind genauso üppig gewachsen und haben genauso schön geblüht wie jene Pflanzen, die ich direkt in den Hof gepflanzt habe. Ich ziehe die Blümchen in 5-er Töpfchen vor und setze sie dann an ihren endgültigen Standort. Direkt auszusäen hab ich mich noch nicht getraut - wir haben so viele Schnecken im Hof.
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

Oh Danke für die Info!
Gehen die Schnecken auch an die großen Blumen? Dann werde ich es wohl bei Terrasse/Balkon belassen müssen. Wir haben im Garten seeehr viel Schnecken.

LG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Nein, schon ab einer Höhe von etwa 25 cm waren die Pflanzen für die Schnecken unattraktiv. Die Mirabilis jalapa waren dann eigentlich die einzigen, die in Ruhe gelassen wurden. Gab ja auch genügend anderes Schmackhaftes in den Beeten - meine Dahlien bspw
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

Das hört sich gut an!

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.