Wunderblume - Mirabilis jalapa I

 
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Ich sammle meine Sämerein in Kaffeefiltertüten.

Wenn ich denke, dass sie richtig getrocknet sind (so nach 2-3 Wochen), stecke ich sie auch Gläser, aber noch in einer Papiertüte.
Hatte bisher wenig Ausfälle.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Vielen Dank an euch beiden, für eure Tips! Das Glas steht im Wohnzimmerschrank, also ganz passend denke ich. Werde es noch ne Weile so stehen lassen, bevor ich es schließe. Auf das im nächsten Jahr wieder viele Blumen wundern.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@only-eh: Wenn eine andersfarbige Pflanze in der Nähe stand, werden die Nachkommen auf alle Fälle andersfarbig ... nochmal Biologie

Die häufigste Vererbung bei Mensch, Tier und Pflanze ist die dominant-rezessive! Wunderblumen hingegen vererben intermediär!

forum/ftopic77440-465.html#962726

Hier hatte ich vor ein paar Tagen mal alles zusammengefaßt

Und je bunter die Eltern-Großeltern-Urgroßelterngeneration der Mirabilis insgesamt war, umso bunter werden die Nachkommen!

@all: Ich bewahre meine Samen (es sind ja nicht nur Mirabilis) mittlerweile folgend auf:

Blatt Papier mit Überschrift (z.B. Mirabilis jalapa) darauf werden Teefilterbeutel geklebt, in die die Samen dann reinkommen - sortiert nach Mutterpflanze (was dabei rauskommt, weiß man ja nicht wirklich ) ... die Teebeutel werden mit Aufkleber versehen (z.B. Mirabilis pink oder Miriabilis gelb oder oder oder) ... das ganze in eine Klarsichtfolie und abgeheftet in Ordner ...

Mittlerweile habe ich 5 (!!!) Samenordner
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Rouge, danke - alles klar Wissentlich ist mir noch keine andere Pflanze in der näheren Umgebung untergekommen. Die Vererbungslehre ist mir trotz gut 40 Jahre nach Schulabschluß noch irgendwo mehr oder weniger blaß in Erinnerung

Mein Gedankengang war, daß in den Anlagen eventuell auch andere Farbmuster vorhanden sein könnten und durch Zufall gerade die gelbe bei meiner Pflanze durchgeschlagen ist. Wär halt schön gewesen, wenn trotz gelb eine der Vorgenerationen was Buntes drin gehabt hätte, was in einer der Folgegenerationen wieder durchkommt. Egal, die Samen sind gehortet und werden im Frühjahr wieder eingepflanzt. Gelb ist auch eine schöne Farbe

@all: Wegen Abtrocknung und Aufbewahrung der Samen: Ich laß die Samen vorerst offen liegen. Nach 1-2 Wochen wandern sie dann in kleine Kunststoff-Zippbeutel, die ich beschrifte und dann in der Gemüselade vom Kühlschrank aufbewahre. Hat sich, außer bei heiß zu stratifizierenden Samen, durch die Jahre sehr gut bewährt. Niemals ein Schimmelproblem gehabt.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

auch ich habe beim abtrocknen der mirabilis Samen noch nie probleme gehabt: erstmal lege ich sie in eine offene schale zum abtrocknen, sie haben ja kein fruchtfleisch, und dann in die geschlossenen Behälter, habe da noch nie Schimmel gehabt.
Bei anderen Samen mit Fruchtfleisch dran sieht es ein wenig anders aus. Samen entnehmen, ich wasche sie mir einem Sieb und dann trockne ich sie auf küchentüchern, mit öfterem Wechsel. aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.

LG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab mal grad ne bescheidene frage und wenig zeit...wie überwintert man die knollen? also, meine sind noch auf dem balkon in der erde - schäm - ich hoffe, sie leben noch, wie kalt darf es denn denen werden? wenn ja, wie überwintere ich die? einfach im topf lassen und kühl stellen? danke schonmal
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

pokkadis,
ich hab meine nakhich gemacht,alo von Erde befreit,und leg sie Seite an Seite,mit den Canna Knollen!

Ab in den Keller,kühl und dunkel!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

aber muss ich die dann irgendwie etwas feucht halten?..weil die dahlienknolle ist mir letzten winter total vertrocknet.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich werde sie regelmäßig kontrollieren und ggf. besprühen,wie die Cannas !

Find ich aber schon komisch,mit Deinen Dahlien ,die bekommt man doch auch knochentrocken zu kaufen....
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

gell komisch. meinst du ich kann die knollen von der mirabilis noch retten oder sind die schon erfroren? haben schon um oder knapp unter null nachts...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hab meine eine auch noch draußen
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Ich habe die Knollen aus dem Topf genommen, hab sie aber danach wieder in den Topf geschichtet und locker mit Erde bedeckt.

Vor zwei Jahren habe ich nur die Blütenstengel abgeschnitten und den Topf im Keller überwintert ohne die Knollen vorher herauszunehmen.
Hat ihnen auch nicht geschadet.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

und die erde so ganz leicht feucht gehalten, als du sie nicht ausgebuddelt hast? so werd ichs auch machen...danke euch
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

@pokkadis

Wenn ich ehrlich bin, habe mich den ganzen Winter nicht um sie gekümmert.
Die Erde war ja noch feucht. Und faulen sollen sie ja auch nicht.

Erst im Frühjahr (nach den Eisheiligen) haben wir die Kübel wieder in den Garten geschafft und die Knollen in frische Erde gesetzt.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab sie noch draußen stehen und einziehen lassen. was nun passiert ist. die erde ist knochentrocken, weil ich schon ne weile nimmer gieß...hm. dann werd ich die morgen mal ausgraben und hoffen, daß es noch nicht zu kalt war.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.