Wunderblume - Mirabilis jalapa I

 
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, ich denke auch, das die noch blühen. Da sie aus einer Wurzelknolle kommen, sind die auch echt schnell im Wachstum. Ein paar Samen habe ich auch dazwischen gestreut, mal sehen, ob die es auch schaffen, sonst überwintere ich die Knollen und sie blühen eben nächstes Jahr...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Eine Blüte hat sich bei dem Mistwetter bereits gezeigt!

Gekaufte Knollen aus'm Supermarkt, also bin ich gespannt, was da noch kommt. Auf der Tüte stand was von "bunter Mischung".
Die Knollen aus dem letzten Jahr (da hatte ich ausgesät) habe ich irgendwie versehentlich mitsamt Blumenerde entsorgt...
IMGP3280.JPG
IMGP3280.JPG (639.12 KB)
IMGP3280.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Oh, rosa, sehr hübsch! Davon hatte ich auch mal welche. Mal sehen, ob sie noch da sind - ich trage einfach immer meine Kübel samt Knollen im Herbst rein und im Frühjahr wieder raus... Trotzdem verschwinden auch mal Farben oder kommen neu hinzu, da auch mal Knollen weggammeln und die Pflanzen sich untereinander bestäuben und in den Kübeln auch wieder aussamen. Meine sind auch wieder recht stattlich dieses Jahr, ich war gerade noch mal draußen und hab nachgemessen: ca.140cm minus 25cm Kübelhöhe=115cm
Na ja, weil ich sie nie umtopfe, füttere ich sie immer fleißig, schon gegen Ende Juni gab es teilweise Blätter von um die 20cm Länge!
[attachment=0]DSCI3363.JPG[/attachment]
Mit den Blüten dauert es hier auch noch etwas, da sie eher halbschattig stehen. Bei den Vermietern auf der anderen Hofseite (Vollsonne) blühen sie schon seit einer Woche. Auf Arbeit, wo ich auch jedes Jahr einen Kübel stehen habe, ebenfalls vollsonnig, haben sie auch schon angefangen zu blühen. Muss bei Gelegenheit mal Bilder machen.
DSCI3363.JPG
DSCI3363.JPG (129.99 KB)
DSCI3363.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Jetzt geht es los mit den Blüten!
Neulich bei Freunden auf der Terrasse:
[attachment=2]Mirabilis1.jpg[/attachment]
[attachment=1]Mirabilis2.jpg[/attachment]
(und dreimal dürft Ihr raten, wer denen seinerzeit die Mirabilis eingeschleppt hat )

Und hier heute Abend mein Kübel auf der Arbeit, man sieht sehr schön die beiden unterschiedlichen Pinktöne nebeneinander (rechts die "rotpinken"):
[attachment=0]Mirabilis3.jpg[/attachment]
Bei mir zu Hause fangen sie jetzt auch an, allerdings war's da heute Abend dann schon zu dunkel für Fotos. Und - hurra!!! - es sind auch noch rosafarbene dabei!
Mirabilis1.jpg
Mirabilis1.jpg (580.7 KB)
Mirabilis1.jpg
Mirabilis2.jpg
Mirabilis2.jpg (420.27 KB)
Mirabilis2.jpg
Mirabilis3.jpg
Mirabilis3.jpg (590.49 KB)
Mirabilis3.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine 'rankende' Wunderblume



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Eigentlich gar nicht sooo schlecht, so eine Spalier-Mirabilis, die ist jedenfalls nicht mehr windgefährdet
Ich musste meine neulich auch schon mittels Bindfaden stabilisieren, sonst hätte ich jetzt zumindest z.T. am Boden "kriechende" Wunderblumen
Heute konnte ich dann auch Bilder von meinem blühenden Mirabilis-Gebüsch (5 zusammengestellte Kübel) machen:
DSCI3452.JPG
DSCI3452.JPG (464.53 KB)
DSCI3452.JPG
DSCI3447.JPG
DSCI3447.JPG (265.77 KB)
DSCI3447.JPG
DSCI3464.JPG
DSCI3464.JPG (210.98 KB)
DSCI3464.JPG
DSCI3450.JPG
DSCI3450.JPG (190.06 KB)
DSCI3450.JPG
DSCI3458.JPG
DSCI3458.JPG (170.02 KB)
DSCI3458.JPG
DSCI3459.JPG
DSCI3459.JPG (152.3 KB)
DSCI3459.JPG
DSCI3462.JPG
DSCI3462.JPG (201.37 KB)
DSCI3462.JPG
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

@ Blümchenjunkie: also die zweifarbigen dürftest Du bei mir auch "einschleppen"...

In meiner "bunten" Mischung kommt außer rosa nur noch ein quietschgelb, der Kontrast ist aber schon schön!
Und wer weiß - wenn rosa und gelb sich gaaaanz liebhaben kriege ich ja nächstes Jahr vielleicht auch "Fleckenzwerge".
IMGP3684.JPG
IMGP3684.JPG (335.7 KB)
IMGP3684.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Jaaaa, je bunter, desto schöner!!!! Erfahrungsgemäß mischen die sich oft gerade dann NICHT, wenn man es sich wünscht Aber andererseits gibt es bei denen nix, was es nicht gibt... Meine allerersten gekauften Knollen hatten in der "bunten Mischung" auch fast nur reingelb, was ich damals natürlich viiiiel zu langweilig fand. Mittlerweile habe ich keine reingelben mehr und hätte schon gern wieder hier und da eine dazwischen
Melde mich per PN bei Dir zwecks Samentausch
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

Ich hab meine aus ner Samenmischung mit pink, gelb und weiß gemixt.

Gelb und pink blüht hier in allen Mischungsverhältnissen, wobei pink überwiegt. Rein Gelbe waren glaub ich noch nicht dabei, rein pinke schon.

Ich wünschte, da käm auch mal was weißes dazu.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hey, Blümchenjunkie! Bei dir ist ja Karneval! So schön bunt ist es da
Die bunt gestreiften gefallen mir persönlich am besten.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Von den schönsten hebe ich die Knollen auf, dann hab ich im nächsten Jahr meine Lieblinge wieder.
Im Moment blühen nur die roten, bei den anderen sind die Knospen noch klein.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ein paar den schönsten Blüten habe ich getrocknet.
Leider fehlt ihnen das "Leuchten".
Außerdem habe ich eine Pflanze mit rot-weißen Blüten gesehen,
wenn ich die Besitzer rausfinde, frag ich mal nach der Knolle.

Sonst ernte ich möglichst viel Samen von meiner weißen, vielleicht hat sich da was eingekreuzt...
P1070820.JPG
P1070820.JPG (112.99 KB)
P1070820.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die Wunderblumensamen vom letzten Jahr haben den Winter auf Balkonien gut überlebt und treiben wie verrückt aus.
Sind das nicht zu viele oder lass ich einen ordentlichen Busch'n wachsen??



vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.