Wunderblume - Mirabilis jalapa I

 
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Von meinen Mirabilis sind ganz viele runtergefallene Samen im Topf gekeimt. Das könnte nächstes Jahr eng werden.
Dieses Jahr blühen die wahrscheinlich nicht mehr, oder?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich hab meine heute ausgebuddelt und zum Trocknen weggelegt.
Die war echt hin und unansehnlich.
Mein yGang durch den Garten heute,hat echt gezeigt,dass der Herbst vor der Tür steht....
An die Arbeit,die auf mich wartet,darf ich gar nicht denken....
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Herbst??? Wir hatten heute über 30 Grad! Und meine Mirabilis blüht immer noch.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Bei mir sind die meisten Mirabilis fast verblüht, nur die magentafarbene hat später angefangen und legt jetzt erst richtig los.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine weissen Wunderblumen sind auch fast fertig

und jede Menge schwarze Kerndl sind zu sehen.............


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wenn man die Essen könnte, hätte ich welche aufgehoben
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ja, meine ist auch noch schön am Wachsen. Hatte die Knollen Anfang August bei T*DI entdeckt, da waren die auch schon so leicht ausgetrieben. Hab die dann eingebuddelt und jetzt sind da zwei Riesen-Pflanzen draus gewachsen.
Meine Frage genauso: Blühen die dies Jahr noch?

Und ab wann kommen die eigentlich in die Überwinterung? Muss ich da erst warten, bis die von selbst unansehnlich wird oder kann ich die einfach irgendwann aus der Erde rupfen?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Es ist unwahrscheinlich, dass die jetzt noch blühen.

Nach dem ersten Frost werfen sie die Blätter ab und die Stengel verwelken.
Dann gleich ausbuddeln und wie Dahlienknollen trocken und frostfrei überwintern.
Wenn sie im Topf wachsen, kannst du den ganzen Topf in den keller stellen,
NICHT gießen, bis sie wieder von alleine austreiben.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Okay, dann weiß ich ja Bescheid
Und bei Dahlien ist es dann ähnlich/ gleich, nehme ich mal an... Ist ja eigentlich ein anderer Thread...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Kennt Ihr schon den Rundbrief: rundbrief-2015-2f2016-es-geht-wieder-los-t101202-240.html ?

Ein Projekt von Greenies für Greenies. Wir nehmen frisch zum Frühjahr noch Anmeldungen entgegen.

Zu den Regeln geht es direkt hier: regeln-rundbrief-t83430.html

Wir freuen uns auf Euch!
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Über Wunderblumen kann man sich echt nur wundern und das nicht nur wegen der mehrfarbigen Blüten.

Mir ist meine vor einigen Wochen vom starken Wind umgeknickt. Man sollte meinen, daß die Pflanze oberhalb dieser Bruchstelle hinüber ist.

[attachment=1]IMG_1803k.jpg[/attachment]

Aber denkste...

[attachment=0]IMG_1804k.jpg[/attachment]
IMG_1803k.jpg
IMG_1803k.jpg (642.12 KB)
IMG_1803k.jpg
IMG_1804k.jpg
IMG_1804k.jpg (742.77 KB)
IMG_1804k.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Na, das ist dann wirklich ein Wunder
Meine sind noch nicht soweit... die Samen liegen noch immer im Kühlschrank... ich sollte dann wohl endlich mal...
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Meine sind unbeabsichtigt schon im Januar ausgetrieben und standen dann ewig in der Wohnung. Deswegen sind die auch so windanfällig.

Gibt noch eine ältere, ähnlich schlimme Bruchstelle. Aber sowas bringt eine Wunderblume scheinbar gar nicht aus dem Konzept. Die wächst munter weiter. Ist mir unbegreiflich, so versoffen wie die sind.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn ich mir eure so ansehe, habe ich meine Wurzelknollen wohl etwas spät aus dem Keller geholt...
20160620_135650[1].jpg
20160620_135650[1].jpg (1.15 MB)
20160620_135650[1].jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Roadrunner, die blühen bestimmt noch - vielleicht etwas später. Meine haben im Vorjahr bis in den November hinein geblüht. Und wär's dann nicht unter 0 Grad gegangen, würden sie noch immer blühen Im Blumenkasten ist eine jetzt etwa 15cm hoch. Die wird dieses Jahr auch noch blühen, da bin ich mir sicher.
Bin immer noch am überlegen, ob ich noch Samen ins Beet werfen soll... dazu müßte aber erstmal ein wenig des Unkrauts Platz machen und der Boden ist nach den letzten Regenfällen wie Beton

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.