Wunderblume - Mirabilis jalapa I

 
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Hallo, Blümchenjunkie,
meine Mirabilis bleiben einfach in dem Topf, in dem sie gewachsen sind.
Wenn sie die letzten Blätter abgeworfen haben, kommen sie in den Keller,
wenn sie wieder austreiben, dünge ich und stelle sie wieder raus.
Das funktioniert schon seit ein paar Jahren gut, da ist nix gegammelt.
Im Topf werden sie nicht ganz so groß wie ausgepflanzte, aber 100 bis 120 cm werden sie schon.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ja, genau so hatte ich es die letzten Jahre auch gemacht. Vielleicht war dieses Mal zu viel Feuchtigkeit in den Töpfen oder sonstwas... Zum Glück habe ich sie unter Freunden ausreichend verteilt, so dass es kein Problem sein sollte, fehlende Farben wiederzubekommen!
Wow, bei Dir werden sie 120cm im Topf Misst Du da den Topf mit oder nicht? So riesig waren meine, glaub ich noch nicht, aber ich bin eigentlich immer zufrieden.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Hmm - du kannst die Töpfe mit ca 20 cm abziehen...
im Balkonkasten werden sie nur ca 30 cm hoch, aber sie blühen trotzdem sehr üppig!
Danach habe ich die "kleinen" Mirabilis vor den "hohen" Dahlien ausgepflanzt:
Die Dahlien hat man hinter den 150 cm (und mehr) Mirabilis nicht gesehen
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Mal ne blöde Frage: Wieso holt ihr die so spät aus dem Keller?

Letztes Jahr gab es hier die ersten Blütenfotos Ende Juli. Meine blühen jetzt schon seit etwas mehr als 3 Wochen bei einer Größe von ca. 1m (ohne Kübel gemessen).

[attachment=0]IMG_0171k.jpg[/attachment]
IMG_0171k.jpg
IMG_0171k.jpg (390.47 KB)
IMG_0171k.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Canis,
Wann kommen Deine denn raus?

Ich ziehe siemeist ab Februar vor (d.h.) dann kommen sie in die Töpfe und ab in den Heizungskeller. Wenn die ersten Triebe sichtbar sind,ist meist noch mit Frösten zu rechnen und das tut den jungen Trieben bestimmt nicht gut
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Meine kommen erst Ende Mai als Jungpflanzen aus Samen gezogen raus. Hab die Erfahrung gemacht, daß zur gleichen Zeit als Knolle rausgesetzt, auch nicht früher blüht. Außerdem hab ich damit aufgehört, sie zu zeitig vorzuziehen, weil sie dann ab August/September den größten Blütenschub schon hinter sich haben. So blühen sie dann üppig bis zum Frost, wo sonst nicht mehr viel Buntes im Garten ist. Dieses Jahr hab ich sie im März ausgesät, jetzt sind sie etwa 20cm hohe Jungpflanzen und zur Blüte kommen sie dann irgendwann. Bei mir sind sie hübsche und unkomplizierte Lückenfüller in den Beeten.

Ja, Lila, meine werden in den Beeten auch über 1 Meter. Ich sah aber auch schon 'Liliputs', die vielleicht 50cm hoch waren und voll geblüht haben. Allerdings in einem anderen Garten. Das gefiele mir für meine Beete fast besser als die hohen 'Büsche'
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

@annewenk: Ich hab mir gar nicht die Mühe gemacht, die Knollen auszubuddeln. Ich hab die einfach samt Topf in den Keller verfrachtet. Am 1. Februar hab ich sie in die Wohnung gestellt und Mitte Mai dann nach draußen.
Nach den kümmerlichen Pflänzchen, die sie letztes Jahr - aus Samen gezogen - abgegeben haben, hatte ich mir eingebildet, sie könnten locker dieses Jahr noch in dem 20cm Topf bleiben... denkste... die eine wuchs und wuchs und wuchs, daß ich denen doch noch nen Kübel verpasst hab.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Meine Mirabilis schmeißen ab und zu noch grüne Samenkapseln ab. Sind die dann schon reif?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Wenn sie grün sind,sind sie noch nicht reif. Warte mal ab,Du wirst noch reichlich und mehr als genug ernten können !

Abgesehen davon,bei mir blüht noch nicht mal........
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Meine blühen reichlich, schon seit ein paar Wochen.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ein Marienkäfer hat meine blattlausübersäte Mirabilis als Kinderstube ausgesucht! Ist das nicht nett von ihm? Da wimmelt es nur noch so von Marienkäferlarven! Hab mal ein paar auf andere befallene Pflanzen umgesiedelt. Die haben sich gleich die dicksten Brocken unter den Blattläusen geschnappt.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Bei mir war in einem Topf mit mehreren Mirabilis nur eine einzige von Blattläusen befallen.
Die bin ich mit Spüliwasser losgeworden, da habe ich auch gleich die Rose und die Kapuzinerkresse mit behandelt.

Neue Pflanzen züchte ich derzeit gar nicht, überwintere aber von den schönsten Pflanzen die Knollen.
Die stelle ich vorsichtshalber erst nach den Eisheiligen raus.

Bei mir blüht jetzt noch keine, die kommen aber immer relativ spät.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Bei dem, was hier alles mit Blattläusen befallen ist, bräuchte ich viiiiiiiiiiiiiiiiel Spüliwasser und viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Zeit. Nee, nee, sollen sich die Käferchen mal schön durchfuttern. Die werden kugelrund bei dem Festmahl hier.

Na, rausgestellt hab ich die auch erst nach den Eisheiligen und selbst da hatte ich noch Bedenken, daß die Nächte doch noch zu kalt werden könnten. Aber seit Februar standen die in der Wohnung.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

So siehts bei mir auch aus,Blütenansätze sind wohl schon ganz leicht zu erahnen. Ich hatte meiner Schwester eine Vorgezogenen nach Neuss mitgegeben,i
Die ist schon sehr viel weiter. Aber in NRW sind die uns mit der Vegetation eh immer ein Stück voraus!
Dieses Jahr habe ich nur 2 Rhizome behalten,die ich im Kübel habe,mir fehlte einfach der Platz! Allerdingssind im Beet einige Samen aufgegangen,die ich dort auch lasse,die sind noch winzig. Aber evtl kann ich da die Minirhizome im Herbst ausbuddeln,dann hab ich wieder was zum verschenken .
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Blattläuse habe ich, seit ich die riesigen Sträucher kürzen hab lassen, dieses Jahr noch nicht gesichtet. Meine Mirabilis jalapa, im späteren Frühjahr ausgesät, blühen bereits. Und was mich besonders überrascht hat: An jenen Stellen, an denen ich voriges Jahr Pflanzen hatte, haben sich einige ausgesät und sind jetzt schon etwa 40cm hohe kräftige Büsche. Diese 'Selbstaussaaten' blühen jedoch noch nicht. Sie haben allerdings bereits Knospen.
Bilder reich ich nach, sobald ich kann.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.