Wunderblume - Mirabilis jalapa I

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2012

Pflanzencop

Hi Leute,

@ tubanges: Also wegschmeißen oder aufgeben würde ich die noch nicht. Wie du sagst, würde ich die eventuell neu umtopfen und den Stängel dann tief in die Erde reinstecken, so kurz vor dem ersten Blattpaar. Das wird

@gundrun: hast du es gut!! das möchte ich dann diesen winter auch probieren mit den knollen. hast du sie einfach im topf gelassen oder extra rausgenommen??


Und da stellt sich mal wieder heraus, wie toll so ein Forum ist...hab ich mich doch schon seit Wochen gewundert, wieso manche Stängel rosa bis rot und manche grün sind. Hab es eigentlich auf die Laune der Natur geschoben, aber ist ja super toll, dass das bereits die Blütenfarbe abzeichnet. Ich schau gleich mal, wieviele rote/pinke ich dann so habe

Schönen sonnigen Sonntag!!!
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ich habe auch schon welche ausgesät und eine keimt schon. Da bin ich ja richtig gespannt wenn ihr so von verschieden farbigen Blättern und Stängeln berichtet was bei mir rauskommt.

Wieviele Pflänzchen/Samen würdet ihr auf welche Topfgröße empfehlen?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2012

Pflanzencop

Hab gelesen, dass die ziemlich große und spitze Knollen bilden. Also auf jeden Fall sehr viel Platz brauchen!!!! Ich hab gedacht, so auf einen großen Kübel 3-4 Pflänzchen zu setzen. Wohl eher 3. Hab auch mal hier gelesen, dass man am besten spitz nach unten zulaufende Töpfe nehmen sollte. Die sollen wohl auch ziemlich viel Wasser schlucken. Mal sehen was die Profis dazu sagen


Viel Spaß mit deinen kleinen Keimlingen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Marti, meinst du jetzt oder später, wenn die groß sind ?

DieterR hatte mal geschrieben: "In einen 25 cm Topf gehen locker so um die 5 Samen, dann wirds schön dicht!"
(Dann hast du allerdings beim rausnehmen nur einen großen Knubbel )

Mir hat man mal gesagt, wenn du die Kübel halten willst: pro 10 cm Topf-Durchmesser eine Mirabilis ( also 20 cm 2 Stück, 30 3...)
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Also meine "Kübel", in denen ich die habe, sind 30 cm im Durchmesser. Und ich habe schon beides gemacht: nur eine Pflanze pro Kübel, aber auch 3 Stück pro Kübel. Letzteres war noch nicht zu viel. Allerdings war der "Aufwuchs" etwa gleich, also die 3 Pflanzen waren dann zusammen genauso groß und buschig wie sonst eine allein im Kübel. Wenn man mehrere drin hat, fällt halt die einzelne Pflanze etwas kleiner aus, aber dafür hat man ggfs. mehrere Farben in einem Topf.
Meine Knollen haben auch prima überwintert, z.T. habe ich sie einfach, so wie sie waren, samt Kübel in den Keller gestellt. Die ausgegrabenen Knollen aus dem Garten habe ich dieses Mal einfach "nackt" gelagert, ohne sie noch mal einzutopfen, hat auch geklappt Ein paar hatte ich schon ins Warme geholt, weil ich sie verschenken will, da kann man auch schon ganz winzige Lebenszeichen entdecken
Übrigens sind die Knollen meist nicht "schneller" als die neu ausgesäten Mirabilis, der Hauptvorteil ist, dass man schon weiß, welche Farbe sie haben, falls man dran gedacht hat, sie zu beschriften
Ja, die machen schon Spaß Bei mir waren sie übrigens der Grund, weshalb ich hier im Forum gelandet bin
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Da hast Du recht,Blümchenjunkie!
Ich hab zwar gaaanz viele Samen,aber hab mir die Knollen der schönen Bunten,in den Keller gepackt,da ich sicher sein wollte,das sie dies Jahr wieder kommen!

Und noch was zu der Größe,ich denke mal,je mehr "Beinfreiheit" sie haben,umso größer werden sie.Das ist ja bei allen Pflanzen so! Bei mir im Garten waren das richtig große Büsche !
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Infos! Ich habe noch einige Samen inpetto und werde dann dementsprechend gleich in größeren Gefäßen aussäen. Ich glaube ich werde einfach mal ausprobieren ob jetzt 1, oder 3 oder mehrere am besten aussehen

Letztes Jahr im Botanga hatten sie auch welche, aber ich habe nicht darauf geachtet wieviel in einem Topf waren. Das werde ich in diesem Jahr nachholen
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2012

Pflanzencop

Ab wann stellt ihr die denn raus?? Also hab ja meine jetzt in solchen kleinen Torftöpfchen und wollte die dann einfach so wie sie sind in den Kübel pflanzen. Ende April...oder doch erst Mai? Hach wie ich mich schon auf meinen bunten "wunder"-Balkon freue Hatte schon soooo oft Samen von unterschiedlichen Kräutern und Pflanzen gesät und irgendwann sind die mir immer eingegangen, bis ich sie auf den Balkon stellen konnte. Aber dieses Jahr glaube ich ganz fest daran

Und ich freu mich schon auf eure Bilder
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab nun auch mal genauer geguckt und auch tatsächlich rötliche und grüne Stengelchen.

Vorsichtshalber hab ich gerade nochmal 6 Samen gesät, die werde ich morgen mal geschützt auf den Balkon stellen, damit diese nicht so vergeilen (ich hoffe, das wird draußen schon was).
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011

ViriDesign

Hallo, Mirabilis-Fans

tubanges, wenn du ihnen Zeltchen aus klarsichtigen Tüten/Folie gibst, sollte es funktionieren. Diese Bläschenfolie soll auch gut sein: lässt Licht durch und hält die Temperatur. Allerdings hab ich es noch nicht selber versucht.

Heute habe ich auch meine Mirabilis Samen in Erde gesteckt. Aus Stäbchen und Malerfolie haben sie so eine Art "Zelt" bekommen. Ich nenne es hochtrabend "das Frühbeet"
Für meine Mama sollte ich auch welche ziehen, hatte aber zu wenig Erde und zu wenig Töpfchen. Also hab ich was ausprobiert, was ich (vermutlich hier) mal gelesen habe: etwas Erde in zerschnitten Feinstrumpfhosen, in jedes Päckchen zwei "Handgranätchen" rein, pro Topf 6 -8 Päckchen und ganz locker das ganze mit Erde bestreut. Wenn es dann kleine Pflänzchen sind, kann Mama sie ganz einfach vereinzeln.
Die Granätchen sind von gelb-rosafarbenen, pinkfarbenen und weißen Mutterpflanzen und ich bin sehr gespannt, was dieses Mal wächst.
Die Knollen vom Vorjahr habe ich aus der staubtrockenen Erde gepuhlt, eine gute Stunde in Wasser gelegt und dann drei oder vier gleich im Garten in Erde gesteckt, die anderen drei ins "Frühbeet".
Noch habe ich vor, die Töpfe und Kästen nachts ins Haus zu stellen und nur tagsüber draußen zu lassen. Der Rest wird sich zeigen und ist auch wetterbedingt.

Ach, ich bin ja sooooo gespannt!!!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@Pflanzencop: also nach meiner Erfahrung vertragen die Pflänzchen überhaupt keinen Frost, nicht mal -1 oder -2 Grad.
Demnach müßtest Du also mit dem Rausstellen bis nach den Eisheiligen warten.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2012

Pflanzencop

Ok, danke für deine Antwort! Dann lasse ich die Babys noch etwas im warmen und sonnigen Schlafzimmer Bei uns sind die Temperaturen die letzten Nächte auch wieder sehr nach unten gegangen. Ich will Soooooommer
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Blümchenjunkie, vielen Dank für die Antwort. Da freu ich mich ja gleich doppelt, wenn's verschiedene Farben werden
Vergangenes Jahr hatte ich meine gelbe Wunderblume ja nur einfach im Balkonkasten. Es wurde aber ein richtig großer Strauch. Heuer möchte ich daher mehrere davon in den begrünten Innenhof setzen. Nur gelb hätte mir schon gefallen, da ja noch andere, bunte, Blumen dazukommen werden. Aber verschiedenfarbige Wunderblumen da unten, das wäre der Hammer!

Die gelbblühende Knolle hab ich aufgehoben und vor ein paar Tagen ins Beet gepflanzt. War möglicherweise etwas zu früh, nach dem, was ich jetzt hier gelesen hab. Ich rechne zwar nicht mehr mit Frost, da es die letzten Tage, wo es in anderen Teilen von Wien sogar geschneit hat, immer noch bis zu 5 Grad plus nachts hatte. Aber wer weiß... Unser Innenhof dürfte ein gutes Microklima haben, da schon viele Pflanzen blühen. Sogar das tränende Herz. Die Eisheiligen kommen allerdings erst

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Mit der Knolle ist das sicher nicht so gefährlich, die ist ja unter der Erde, und solange es so kalt ist, wie jetzt gerade, "startet" die sowieso nicht. Falls sie später schon ausgetrieben haben sollte und noch mal Frost kommt, kannst Du sie ja nachts irgendwie abdecken, aber ich schätze mal, so ein Innenhof ist nicht so gefährdet! Meistens wird es ja auch an den Eisheiligen gar nicht noch mal sooo kalt - außer letztes Jahr - da sind mir meine draußen gekeimten Mirabilis auch erfroren
ICH garantiere aber nicht dafür, dass Du jetzt bunte bekommst Aber ich kenne es tatsächlich nur so, dass die rötlich überlaufenen irgendwas mit pink werden, entweder pur oder gemixt.
Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg! Und wir wollen dann natürlich die Innenhof-Bilder sehen!
Bei mir sind es aktuell 4 Keimlinge
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Eve - ich hab meine Knollen auch am vorletzten WE (als es noch schön warm war) in den Garten verfrachtet (und nicht nur die...). Gestern morgen -2 Grad - ich bin ja mal gespannt ob die was werden....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.