Wüstenrosen -Stammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Habe heute auch 25 Korn Adenium Mix in einer Keimbox angesäät und im Aussaataquarium,
das im Keller steht, untergebracht.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

wie alt muss eine adenium sein bis sie blühfähig ist?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Meine war so knapp 2 Jahre alt, bis sie das erste Mal geblüht hat.

Kommt aber auch auf die Grösse an!
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

na endlich funktioniert das forum wieder. wollt mich schon die ganze zeit endlich wieder mal zu wort melden. und dann ging hier nüscht.

so nun mein zu wort meld .

hab im februar auch fleißig wüstis ausgesät. hab jetzt hier um die 40 stück da stehen. da wären die mini size rot und pink, starfish (bei marcel hieß sie banana glaub ich, also die beliebte gelbe), lois siam (soll eine panaschierte sorte sein, bin mal gespannt, ob bei mir wenigstens ein paar so werden oder ob alle grün bleiben), arabicum white pnw, socotranum kao hin zon, black fire, christina und die light sugar.

hatte einige ausfälle, vor allem bei der ersten aussaat. da sind mir komplett alle 10 minisamen weggeschimmelt. keine ahnung warum. marcel war so lieb und hat mir neue geschickt (daaaaaanke). aber nachdem ich mir chinosol besorgt hab ist nichts mehr geschimmelt.

2 meiner kleinen will ich euch mal zeigen. einmal meinen halbalbino oder so. ist eine züchtung von marcel, kaleidoscope + amazing thailand. sieht man auch auf dem foto ganz gut wie hell er ist, fast ganz weiss mit nem hauch von grün. die bläter sind aber grün gesprenkelt. bin da guter hoffnung, dass er überlebt. man kann auch schon die spitze des ersten richtigen blattpaares sehen. wenn ich glück hab wirds vieleicht sogar eine variegata. hoooooff...die spitze der neuen blätter ist schon mal sehr hell.

als zweites meine christina. die sieht sehr sehr seltsam aus. irgendwie missgebildet. diese beulen, kerben oder wie auch immer man es nennen kann hat sie auch noch weiter unten.aber wegen der standfestigkeit hab ich sie tiefer ins substrat verfrachtet. sie sieht schon sehr merkwürdig aus. ihre schwester, die genau neben ihr stand und die gleichen bedingungen hatte sieht normal aus. etwas winzig aber keine missbildungen. hat sie so überhaupt ne chance richtig groß zu werden oder macht ihr das irgendwann zu sehr zu schaffen?
christina neu.jpg
christina neu.jpg (171.71 KB)
christina neu.jpg
kaleidoscope+amazing thailand neu.jpg
kaleidoscope+amazing …  neu.jpg (132.87 KB)
kaleidoscope+amazing thailand neu.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Ich würde sagen abwarten und staunen sie sieht ja recht gesund aus. Wenn du Glück hast bekommt sie eventuell einen recht eigenwilligen Caudex
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Sieht ein wenig wie ein siamesischer Zwilling aus!

Ich drücke dir die Daumen, das sie ordentlich wächst, die sieht bestimmt sehr interssant dann mal aus!
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

ich hoffe auch inständig, dass die chrisi überlebt. ...hey, hab ich gleich nen namen. chrisi...oder doch besser eigenwillige ulrike

ich bn jetzt nur noch auf der suche nach einem schönen durchsichitgen plastegefäss für meine beiden sorgenkinder. im moment sind sie noch im ziplockbeutel. will sie noch eine ganz weile in gespannter luft lassen weil ich mir denk die haben genug zu tun, muss ich nicht noch den umzugsstress zumuten. aber die ganze zeit so nen ollen beutel. nääää...hat wer nen tipp wo ich sowas reltaiv preiswert bekomme? sollte mindestens einen durchmesser von 11 cm haben und eine höhe von 25 cm. wo bekommt man denn sowas in relativ ansehnlich?
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Ich benutze gerne diese Plastiktrinkbecher für meine Pflanzen (allerdings nicht für meine Wüstenrosen), die gibt's ja in verschiedenen Größen. Meinst du sowas ?

Viele Grüße
Swala
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Ich verwende meistens zusätzlich zu meinem Zimmergewächshaus gekaufte Obstschalen (wie die von Weintrauben). Meistens sind da Löcher drin, darum gebe ich zusätzlich noch eine Plastiktüte drüber. Man muss halt ev Löcher reinmachen bzw oft lüften. Ist aber recht gut so weils stabil ist und die Pflanzen nicht verletzt werden können
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

na ja, sollte schon was höheres sein. zum keimen hab ich ja mein zgh und die ziplockbeutel.

nur will ich solchen problemfällen den umzugsstress aus der gespannten luft in normale erstmal ersparen. ich denk mir die haben mit sich selbst schon genug zu tun. und brauche eben dafür was wo sie locker noch reinpassen wenn sie schon einige blätter haben. ich weiss noch nicht genau wie lang ich sie da drin lassen will, aber auf jeden fall noch bis zum sommer oder so.

ich hatte anfang februar auch schon so einen missgebildeten keimling. den hab ich, so wie ichs mit den anderen mach, nach ca. 1 1/2 -2 wochen aus dem zgh raus. und schwupps warer dahin. war wohl zu viel für ihn.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

also wirklich 'hoch' ist ja nur eine plastiktüte... ich verstärk das manchmal mit zahnstochern oder schaschlickspieße, damit es oben rum nicht zusammenfällt. wenn du eine Glasvase oder ein großes Bierglas oder ähnliches hast, kannst auch das drüberstellen.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo,
ich möchte euch auch mal einen „kleinen“ Teil meiner selbstgezogenen Wüstis zeigen. Die Großen wurden im Sommer/Herbst 2008 aus Samen gezogen. Der „lange Hans“ misst ca. 40 cm . Leider sieht man die Austriebe, die einige am Caudex haben, schlecht

Der Nachwuchs steht auch schon in den Startlöchern . Bei dem hellen Außenseiter hoffe ich, dass er panaschierte Blätter bekommt. Ein Albino ist es denke ich nicht, dafür ist zuviel Grünanteil vorhanden.
Wüstiaussaat-vom-23.Feb.jpg
Wüstiaussaat-vom-23.Feb.jpg (529.47 KB)
Wüstiaussaat-vom-23.Feb.jpg
Adenien_2.jpg
Adenien_2.jpg (630.22 KB)
Adenien_2.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

ich hab ja auch so einen hellen dabei, sogar mit 3 keimblättern werd gleich mal ein foto machen... *abdüs*
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hab auch nochmal bilder gemacht. die wüstis in den keimbechern standen während der keimung im winter auf der heizung. die in seramis stand auf meinem schreibtisch ohne fußwärme. zeitgleich ausgesät. jetzt wo die sonne sich zeigt fangen die richtig an zu wachsen.
IMG_3026.JPG
IMG_3026.JPG (231.77 KB)
IMG_3026.JPG
IMG_3029.JPG
IMG_3029.JPG (249.33 KB)
IMG_3029.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wirklich hübsch sehen die Kleinen aus, Steffen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.