Hm also ich hab meine Ende August gesät, wenn ich mich recht entsinne... bin da ja nun mal auf völligem Neuland und muss sagen, dass sie sich bis jetzt echt gut halten. Ich hab überhaupt noch keine großartige Ausrüstung zum Pflanzen ziehen und bin ziemlich froh, dass ich halbwegs gut zurecht komme. Immerhin hab ich jetzt noch 27 und einige davon haben schon ein richtig dickes Bäuchlein. Bisher sind nur 3 oder 4 eingegangen und 2 davon hat mein WG-Kollege auf dem Gewissen... insofern... ganz guter Schnitt. Hm sie stehen ziemlich warm im Wohnzimmer am Südfenster in meinem kleinen Plastikgewächshaus. Ich sprühe jetzt immer wieder einmal, weil bei einigen wenigen die Blätter vertrocknen obwohl ihr Stamm gut aussieht und ich gehört hab, dass das helfen soll. Naja solang die Stämmchen okay ausschauen werden die paar es auch ohne Blätter noch einige Monate schaffe, hoffe ich zumindest. Wachsen tun sie eigentlich kaum noch, vor allem die ganz kleinen sind in den letzten 2-3 Monaten eingeschlafen. Hoffentlich werden die wieder so richtig lebendig im Frühling.
Übrigens konnt ichs mir nicht verkneifen letzte Woche 6 Samen zu sähen.. hab neue bekommen und brauchte am Abend vor ner schweren Prüfung eine schnelle seelische Therapie also hab ich jetzt mal entbehrliche Samen zur Probe gepflanzt, mal guggen ob die wirklich so in die Länge wachsen. Hat mich überrascht weil aus einem Samen gleich zwei gesunde Keimlinge wuchsen quasi Zwillinge... musste auch eingreifen, weil der eine verkehrt herum in der Samenhülle lag.... ob die dann auch das gleiche Erbmaterial haben? Bestimmt... vl sehen die ähnlich aus wenn ich sie beide durchbringe müsst ich sie eigentlich gemeinsam in einen Topf pflanzen.. so zwecks Familienbande
sind natürlich winzigst die Zwei... ist wohl recht unsicher ob sie es schaffen auch wenn der Same selbst schon fast doppelt so groß war wie andere... aber bei den Lichtverhältnissen..