Wüstenrosen -Stammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Aus lauter Frust wegen der Trauermücken habe ich sämtliche Wüstenrosen nach Christo-Art verpackt.
Hier stehen lauter Mülltüten und Frühstücksbeutel herum - verschlossen mit Wäscheklammern.
Ab und zu lüfte ich mal kurz.
Hoffentlich habe ich nun keine Verluste mehr.
In der nächsten Zeit kann ich mich verstärkt meinen Wüstenrosen widmen - habe mich nämlich gestern
abgelegt und dabei das re. Handgelenk gebrochen.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Oh, das ist aber schade! Ich wünsch Dir gute Besserung!
Und Deinen Wüstis auch alles Gute!
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2009

Ondine

Ich habe am 16.01. 5 Wüstenrosen eingesäht und die keimen immer noch nicht Weiss nciht woran das liegen kann.... Flammenbaum, Pfauenstrauch und Korallenstrauch sind auch gut gekeimt, aber die Wüstenrosen wollen irgendwie nicht, gibt es noch Hoffnung, dass die noch keimen?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

bei welcher Temperatur hast du die denn stehen?

Ich hab die Erfahrung bei meinen Wüstiaussaaten gemacht, dass alles was nach 7 Tagen nicht gekeimt ist, auch nix geworden ist. Hatte zwar auch Nachzügler dabei aber die haben sich nie so gut entwickelt wie die Schnellstarter. Frische Samen keimen bei optimalen Bedingungen (relativ warm, um die 25 °C) wirklich fix innerhalb von 2-4 Tagen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2009

Ondine

naja, hab sie im zimemrgewächshaus stehe, da war es bis vor wenigen tagen immer 25°C aber manchmal auch wärmer, inzwischen, hab cih das ein wenig runtergesetzt, weil es ab und zu halt auch 30°C waren, und das, so dachte cih, ist auch ein bsiche heiß.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Silke,

hast du sie in oder auf's Substrat gelegt? Wüstis sind Lichtkeimer.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2009

Ondine

Naja, so halb in die erde gedrückt.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Aber es kommt Licht ran?

Wurden die Samen denn zur Zeit des großen Frostes verschickt?

Hälst Du sie feucht?

Die Temperatur klingt für mich nämlich gut.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2009

Ondine

Da kommt Licht ran, die wurden Mitte Dezember verschickt, ich glaub da war noch kein Frost und feucht sind die auch immer. Eigentlich soweit alles in Ordnung denke ich, dachte die würden fix keimen, aber die meisten anderen sind schon gekeimt während die immer noch rumliegen....
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

Zitat geschrieben von Canica
Hallo Silke,

hast du sie in oder auf's Substrat gelegt? Wüstis sind Lichtkeimer.


bist du dir da sicher? ich hab meine (wie in der anleitung vom exotenversand) mit substrat bedeckt und die haben fast alle gekeimt. das die lichtkeimer sein sollen irritiert mich jetzt etwas.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2009

Ondine

Naja, miene Mutter behauptet auch immer dass Lichtkeimer nicht heisst, dass die oben drauf liegen müssen, sondern unter die erde aber dann vom Topf kein licht fern halten, da da angeblich auch Licht durchkommt, und Dunkelkeimer sagt sie, sind dann die wo man den Topf dann so hinstellt, dass da gar kein Licht mehr rankommt, aner ich zweifel da auch immer
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Also ich hab jetzt ja auch schon einige Wüstenrosensamen ausgesät und das erste gute Zeichen wäre, wenn die Samen im Wasser richtig aufgehn... genauso auch in der Erde... Momentan hab ich auch einen Nachzügler, der sich jetzt wohl 2 Wochen nicht gerührt hat. Allerdings weißt er Beulen auf und ist vollgesogen mit Wasser... solange er also nicht schimmelt kann ich mir vorstellen, dass er noch was wird... Abwarten... Die anderen Samen sind innerhalb von 2 Tagen gekeimt... also n ziemlich guter schnitt
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

@Ondine

Lichtkeimer bedeutet, dass der Samen nicht in die Erde oder Substrat vergraben wird, sondern drauf gelegt wird. Du kannst immer noch ein bisschen Aquarien-Sand drüber streuen, das ist Quarzsand und da kommt das Licht auch durch, solange es keine 5cm Schicht ist.

Gewisse Samen mögen es überhaupt nicht, wenn man sie unter die Erde steckt, und werden daher auch nicht erfolgreich keimen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2009

Ondine

Mhmmmm....habe die jetzt agr nicht vorquellen lassen. Vielleicht leigt es daran....
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

mhm.. bei Wüstis ist das auch nicht zwingend notwendig find ich - gut, es schadet nicht, aber sie keimen auch so. Meine Keimerfolge waren ähnlich ob mit vorquellen oder ohne. Wenn ich Zeit & Lust habe weiche ich sie eine Stunde vorher ein, wenn ich keine hab, lass ich's bleiben

Woher hast du die Samen denn? Vielleicht ist einfach der Samen alt gewesen? Weil was du so schreibst klingt eigentlich nach optimalen Wüstibedingungen. Wie gesagt - die lassen sich mMn echt einfach ziehen & sind nicht so heikel was Temperatur angeht (solang man sie nicht auf den Balkon verfrachtet im Winter) wenn überhaupt nix aufgeht würde ich als "Fehlerquelle" zuerst den Samen in Betracht ziehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.