Wüstenrosen -Stammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wenn die Wurzeln schon unten raus wachsen wird es Zeit für einen größeren Topf ... die kann sich nicht mehr richtig versorgen, der Topf dürfte auch schon komplett durchwurzelt sein

Ich würde auch auf einen Steckling tippen, denn eine wurzelechte müsste schon einen richtigen Caudex haben
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich habe eine panaschierte Wüsti, ich glaube die war aus der hiesigen Kakteengärtnerei. Die sah von Anfang an so aus als wäre sie aus einem Stecki gezogen, weil sie nicht die normale Stammform einer wurzelechten Wüsti hatte. Es sah aus als hätte man einen Trieb abgeschnibbelt und diesen ins Substrat gesteckt.Beim Umtopfen sah ich auch, das sie nicht die normale rübenähnliche Wurzelform hatte, die doch so ziemlich typisch für die Adenium sind. Immer etwas Caudex oder sehr dicke Wurzeln an denen dann feinere Haarwurzeln sitzen, also lohnt ein Blick in den Bereich unter der Substratoberfläche.
Vielleicht würde das mehr Aufschluß bringen.
Im letzten Jahr hat sie aber ihren Stamm etwas erweitert/verdickt. Sie sieht also mittlerweile einer echten Wüsti schon etwas ähnlicher. Es ist zwar nicht die übliche Caudexform, aber sie hat einen ausreichenden Wasserspeicher angelegt für die Winterzeit.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich könnte heulen. Nach unserem Umzug letztes Jahr, hab ich mich gefreut, das ich endlich viel Platz zum Überwintern meiner Wüstenrosen habe, wo sie richtig schön in die Winterruhe gehen können.
Aber anscheinend muß es mal zu kalt gewesen sein, meine ganzen selber gezogenen fast 2-jährigen sind alle matschig geworden. Ich könnte echt heulen, wenn ich da dran denke
Hatte letztes Jahr auch noch ein paar kleine bekommen, die sind auch alle weg
Jetzt kann ich wieder von vorn anfangen, und hatte mich doch schon so auf die ersten Blüten dieses Jahr gefreut.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

vergissmeinicht ich leide mit dir , Aber gib nicht auf ich habs auch schon hinter mir.Ich hab jtzt noch 2, eine ist supi, die andere will nicht so richtig. Aber jetzt kommt doch auch die richtige Zeit zum Aussäen.
Weißt du übrigens, dass wir ca. 25km auseinander wohnen

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Zitat geschrieben von eisenfee
vergissmeinicht ich leide mit dir , Aber gib nicht auf ich habs auch schon hinter mir.Ich hab jtzt noch 2, eine ist supi, die andere will nicht so richtig. Aber jetzt kommt doch auch die richtige Zeit zum Aussäen.
Weißt du übrigens, dass wir ca. 25km auseinander wohnen

LG Kerstin


Danke!
Das was mich am meisten ärgert ist das, das es inzwischen so viele neue Züchtungen gibt, das man die meisten der Sorten garnet mehr bekommt
Aber dieses jahr baue Regale, wo ich sie mit Sicherheit frostfrei überwintern kann. Meinen Sämlingen vom November geht es nämlich gut, wenigstens nen kleiner Trost.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Das ist aber auch immer schade. Aber--uns zeichnet doch unsere Hartnäckigkeit aus--oder ?????????? Jetzt erst recht!! Und auch bei den neuen Sorten sind so viele schöne dabei.


LG Jura
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

christina, daß ist ja echt traurig magst du im frühjahr von meinen kleinen welche haben? noch gibt es ein paar, die noch nicht vergeben sind.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

So ein Mist... können sich die Wüstenrosen da nicht mehr erholen?... Also ich weiß ja, dass es mit unter schnell gehen kann... ein Sämling von mir war innerhalb weniger Stunden völlig vertrocknet... aber die größeren?
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Da is nix mehr zu machen, die sind total matschig, wenn ich die Stämme drücke, kommt Wasser rausgelaufen

Hexe, das ist ja lieb von Dir!
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Ohhh, vergissmeinicht1, das ist echt schade.

Wenigstens machst du diesen Fehler jetzt nicht mehr und wenn es dir in ein paar Jahren mit älteren Exemplaren passiert wäre, wäre es ja noch schlimmer

Also Kopf hoch und im Frühling fleißig säen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Christina, ich kann mir vorstellen, wie Dir zumute ist. Ich habe ja auch einige Jungpflänzchen an die Trauermücken verloren
und war total geknickt. Aber die meisten Pflanzen sehen bis jetzt prima aus.
Ende Februar werde ich erneut aussäen und da freue ich mich schon so richtig drauf.
Welche Sorten hast Du denn verloren?
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also das waren meine großen:
Star studded Sky
Red large Flowers
Star of Network
Black Fire
Chamaeleon
obesum
Have a Dream
multiflora
Polaris
Dance of Butterfly

Von den kleineren waren es verschiedene, aber meist schon neuere Sorten.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Christina, ich muss mal meine Samen durchschauen, ich glaube, die ein oder andere Sorte hätte ich.
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Christina
Werde in ein paar Tagen frische Samen von "Dance of Butterfly" aus Thailand erhalten, falls es dich interessiert!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Bei mir gehen wohl auch wieder drei Wüstibabies ein ...die kleinen Bäuchlein werden schrumpelig Ich will Frühling

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.