Wüstenrose nach dem Keimen!

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich fange erst im April an die zu düngen . Vorher ist es noch zu dunkel und zu kühl,
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die fünf somalense Blossom Jade sind die reinsten Schnellwachser.
Zwischen 1 und 2 cm gross!
dscn8489_1.jpg
dscn8489_1.jpg (88.78 KB)
dscn8489_1.jpg
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 61
Dabei seit: 11 / 2008

RoteZora

Ging ja auch nicht um die Düngerfrage itschi - soweit bin ich noch lang nicht es ging nur darum, dass die Chemie stimmt...

Ich denke, ich werde im Februar anfangen zu säen.. die Lichtverhältnisse im Moment sind für meine Pflanzen gerade nicht so zusagend ich hoffe, ich kann mich so lange zurückhalten-

Durch eure zahlreichen Fotos habe ich dann ja auch genug Material,um die Entwicklung meiner Versuchs-Wüstis zu vergleichen

LG - Zora
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Zora,
das wird schon klappen..... womit ich allerdings schlechte Erfahrungen gemacht habe, war, die Samen ein bis zwei Stunden vorher schwimmen zu lassen....da ist mir zu viel vergammelt.....ich hau die jetzt nur noch so aufs Substrat...

Dieter,
das sieht echt vielversprechend aus....

marcu....
ja, die Person kenn ich auch....der Dünger ist echt supi....also sag ich jetzt mal, weil bei den Plumis ist der Klasse...den für die Wüstis konnt ich noch ned testen....kommt aber bald....
ähm----der wird übrigens auch bei ebäääh angeboten, weiß aber momentan ned den ebääh-Namen auswendig
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 61
Dabei seit: 11 / 2008

RoteZora

@ itschi

Das ihr größtenteils bessere Erfahrungen gemacht habt, wenn die Samen vorher nicht eingeweicht werden konnte ich dank der vielen guten und bebilderten Beiträge schon in Erfahrung bringen ... Ich denke mit den vielen Tipps werde ich schon ein paar zum keimen bringen (vorrausgesetzt ich kriege auch wirklich frische Samen ) - Meine große Angst ist, dass ich die kleinen dann bei der weiteren Pflege zur Strecke bringe, aber da habe ich bevor ich mich entschlossen habe die Anzucht auch mal selbst in Angriff zu nehmen mit google ausreichend mit vielen Tipps abgedeckt - dann bleibt nur noch

Wäre toll, wenn ihr weiter eure Anzuchterfolge bebildert mit uns teilt mich würde schon interessieren ob und wie ihr dann eure Wüstis hoffentlich zum blühen bringt! Bei denen, die bereits letzten Frühling gekeimt sind, dürfte es dann ja vllt. in naher Zukunft so weit sein..

LG - Zora
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Zora,
auch wenn du Sorgen oder Fragen haben solltest zwischendurch , immer raus damit, damit wir dir im Notfall sofort helfen können , Nie lange damit warten . ist ja schon super das du hier so viel gelesen hast , aber bei jedem gestaltet es sich ein wenig anders .
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Zora,
ich hab sogar gute Aussaatergebnisse mit schon älteren Samen gehabt...die waren schon über ein halbes Jahr in meiner Samenbox....und sind zu 100% gekeimt...
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 61
Dabei seit: 11 / 2008

RoteZora

ui itschi 100% ist echt gut - wenn du die alle durchkriegst kannst du dir 'ne ganze Wüste anlegen

Bei euren ganzen Erfolgen fällt es mir schwer mich zurückzuhalten - ich überlege schon seit letztem Jahr, dachte aber immer "das wird eh nix!"- jetzt bin ich dank des tollen threads fest entschlossen und will auch endlich loslegen Ich habe jetzt mit mir selbst einen Kompromiss gefunden: Die jenigen, die Samen verkaufen wollen schreiben "Aussaat ganzjährig möglich" - dem Braten trau ich nicht, ich wollte im Feb/März `09 anfangen - ich denke in vier Wochen wird es losgehen - dann ist die kleine Wüstenrose und mein innerer Schweinehund zufrieden - und mein Göttergatte, den keine erhöhte Stromrechnung erwartet


LG - Zora
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

Hallo Zora,

ja das mit dr ganzjährigen Aussaat stimmt ja im gewissen Sinne auch aber die Wüstis sehen wirklich von Anfang an besser aus wenn Sie mehr Licht bekommen. Sie wachsen dann kurz und gnubbelig und werden nicht zu lang. Mit Zusatzlicht ist das natürlich auch im Winter möglich aber selbst da muss man ordentlich viel Licht bereitstellen um ähnliche Ergebnisse zu bekommen wie mit ausreichend natürlichem Sonnenlicht. (Feb/ März ist optimal zum starten.)

Man kann auch ab Frühjahr mehr aussähen als man denkt und wenn man zu früh anfängt sind im Herbst wenn's an's Einräumen geht noch mehr Pflanzen zum überwintern da

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 61
Dabei seit: 11 / 2008

RoteZora

Hallo xray001,

Genau das dacht ich mir auch - zusätzlich Energie wollte ich eigentlich nicht reinstecken, daher warte ich lieber ... wollte im Februar anfangen, ich denke in vier Wochen geht's los dann fang ich langsam erstmal an Vorbereitungen zu treffen dann zögert es sich doch noch etwas hinaus, wenn ich es schaffe mich zu bremsen
Aber dazu direkt mal eine Frage, die mir grad noch spontan einfällt: sagen wir ich fange Ende Feb/Anfang März an, ab wann kann ich dann die kleinen draußen plazieren - geschüzt versteht sich ? Möchte schon, dass sie dann nächsten Sommer so viel Licht und Wärme wie möglich tanken, um schnell eine reichblühende Wüstenrose zu werden


LG - Zora
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

beim Rausstellen sollte man auch geduldig sein. Auf keinen Fall würde ich die Kleinen vor den Eisheiligen rausstellen bzw würde Sie nachts immerwieder rein nehmen.
Ich werde mein Gewächshaus schon vorher wieder vollräumen aber dann habe ich auch nachts eine Heizung an und lasse die Temperatur nicht unter 10°C fallen.

Also Ende Mai ist ein guter Zeitpunkt - wenn natürlich früher der heiße Sommer einbricht kann man die Wüstis auch vorher rausstellen.

Man muss dann aber vorsichtig sein, da die Sonne im Mai schon kräftig ist und das schnell Verbrennungen an den Pflanzen hervorrufen würde also langsam an volle Sonne gewöhnen aber bis dahin ist ja noch Zeit - leider.

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von DieterR
Juppie

Die erste socrotanum, und zwar eine "Golden Crown",
ist über Nacht geschlüpft!



Die zweite "Golden Crown" will jetzt auch das Licht der Welt betrachten.

Eine kleine Wurzelspitze guggt schon aus dem Korn raus.

Nur die Petch Ban Na schnarchen noch immer!
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

hallo Dieter,

die haben bei mir auch länger gebraucht - die kommen noch

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von xray001
hallo Dieter,

die haben bei mir auch länger gebraucht - die kommen noch

LG Marcel


Dein Wort in Gottes Gehörgang!
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Habe schon wieder eine Düngerfrage!!!!
Bitte nicht überlesen!!!!!

Wenn ich einen Langzeitdünger (NPK alles 17) benutze, verwende ich den dann in der Konzentration wie sie auf der Verpackung steht??
Oder wie bei Kakteen eher schwächer???

Und, wann genau fange ich da an (hat ja jeder ne andere Meinung)?

Wäre euch über Antwort und Erfahrungsberichte dankbar!!!!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.