Wüstenrose nach dem Keimen!

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

@ Marcel,

denke auch, daß der bald soweit ist!

Der heut Nacht gekeimte bekommt einen besonderen Platz bei mir!

Hier die Anzuchtstation im Keller.

Im ersten Aquarium steht das beheizbare ZGWH, ins andere kommt dann das
heizkabel rein mit einer Lavakiesschicht und da dann die kleinen Töpfchen mit
dem Keimlingen drauf!
dscn8496_1.jpg
dscn8496_1.jpg (76.57 KB)
dscn8496_1.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Marcel, auch dir ein frohes gesundes und erfolgreiches neues Jahr, und viele Blüten deiner Pflänzchen .
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hab mich jetzt in die englischsprachige Adenium-Mailingliste eingetragen, um da noch mehr darüber zu erfahren.

In einer Mail war dann noch ein Link auf diese Seite angegeben!
Irre Adenien
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

hallo Dieter meinst Du bei der Yahoo-Group ?
Da gibts auch super Fotos von den Züchtern aber natürlich auch tolle Infos von den Profis.

LG Marcel
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von xray001
hallo Dieter meinst Du bei der Yahoo-Group ?
Da gibts auch super Fotos von den Züchtern aber natürlich auch tolle Infos von den Profis.

LG Marcel


Jepp!
Avatar
Beiträge: 260
Dabei seit: 09 / 2008

Campanile

[quote="Yaksini"]Trauermückenlarven sind sehr winzig, um sie zu orten brauche ich z.B. die Lupe , sie könnten die Wurzeln geschädigt haben, so das sie zwar feucht stand aber kein Wasser mehr aufnehmen konnte .
War sie denn noch so winzig das sie noch im kleinen Gewächshaus stehen mußte ?[/quote]

Sie war noch ziemlich winzig, hatte grad die ersten zwei Blättcher ausgebreitet.
In meinem Blog kannst du sie dir mal anschauen, wenn du möchtest. Ein bisschen größer als auf dem letzten Bild war sie....*schnief*
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Da hast du aber Recht wirklich winzig war sie noch .
Dabei sah sie noch so schön kräftig aus .
Hast du noch Samen für den nächsten Versuch ?
Also ich säe nichts mehr in der dunklen kalten Jahreszeit , nie ...nie ...wieder .
Außer die Pflanzen die das Kalte brauchen um überhaupt keimen zu können .
Künstliches Licht ist nicht das selbe wie das richtige Sonnenlicht . Sie wollen eifach nicht so gut wachsen und gedeihen , da kann man machen was man will.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Yaksini,
kann dir nur beipflichten...ich hab zwar auch ein paar in die Keimboxen verfrachtet, aber es ist nicht dasselbe wie im Frühjahr....ich halte mich mit den anderen Samen auch zurück....
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Zuerst war ich etwas hibbelig, weil es im Winter etwas langweilig ohne Sämchen ist . Dann als ich das Ergebnis meiner Bemühungen sah´ , ging es mir innerlich etwas besser . ich habe jetzt die Ruhe weg wie ein Mottenscheißer und warte geduldig bis der richtige Zeitpunkt da ist .
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Zitat geschrieben von Yaksini
Zuerst war ich etwas hibbelig, weil es im Winter etwas langweilig ohne Sämchen ist . Dann als ich das Ergebnis meiner Bemühungen sah´ , ging es mir innerlich etwas besser . ich habe jetzt die Ruhe weg wie ein Mottenscheißer und warte geduldig bis der richtige Zeitpunkt da ist .


Ja, meine sehen auch nicht so berauschend aus... mickern ganz schön vor sich hin, die ich im Herbst ausgesät habe.

Hab aber trotzdem jetzt ein paar Samen verbuddelt, allerdings keine Wüstis. Vorrangig Langzeitkeimer.

Brigitta "Mottenscheißer" hab ich ja noch nie gehört...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Den kenne ich noch aus meiner Kindheit , da gab es das Wort schon .

Langzeitkeimer sind kein Problem, weil die garantiert dann keimen wenn es schon heller geworden ist. Aber die Fixen sind jetzt nicht gut zu säen . Von denen halte ich mich fern . Außerdem habe ich das Glück das ich meine Samen erst bekomme wenn alles gesammelt ist.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ja, meine Samen kommen auch frühestens, wenn Köhres abgeschlossen ist, aber bissel was hat man ja trotzdem noch zu hause rumschwirren...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hier schwirrt auch noch was , aber das sind meist Schnellkeimer , die laß ich liegen . Zur Zeit sorge ich mich nur um die Wüstis . Das reicht schon. Sie gehen zwar nicht ein, aber sie sehen komisch aus . Noch mehr davon will ich hier nicht stehen haben .
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Einer der beiden Petch Ban Na hat das zeitliche gesegnet!

Samenkorn war weich und beim leichten draufdrücken kam ne weiße Sosse raus!

Hier wieder einige schöne Bilder von Adeniums AdeniumPage

Auf einem Bild ist ein ZWEIJÄHRIGER ADENIUM socrotanum zu sehen.
Das ist ein Wachstum!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Dieter....
das ist ein visueller Gaumenschmaus... Wahnsinn, wie die unter den optimalen Bedingungen heranwachsen können....bei mir sind von 7 Samen 5 was geworden....einer war auch Matsche...einer hat geschimmelt und war dann auch hin.... aber immerhin...gute 65% sind gekeimt....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.