Wüstenrose mit weichem Stamm

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, liebe Experten!
Meine Wüstenrose, 4 Jahre alt, bekam in diesem Sommer allmählich einen ganz weichen Stamm. Ich habe es nicht sofort bemerkt, weil sie trotzdem viele Blüten hatte und auch jetzt, im Winter, kaum Blätter verloren hat. Sie hat aber Mühe, die einzelnen Stämmchen hochzuhalten. Ich dachte, dass ich im Sommer einmal zuviel gegossen habe und wenn ich nur noch sehr sparsam gieße, sie sich irgendwann erholt. Das hat sie aber bis heute nicht. Vielleicht gibt es aber auch eine ganz andere Ursache für den weichen Stamm?
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

hallo
ein weicher Stamm ist in den meisten Fällen die Folge von fäulnis(evtl zu viel Wasser)
bei meinen christsternen war es im letzten Jahr auch so.ich habe den Stamm soweit runter geschnitten bis nichts weiches mehr dran war.sie haben sich dann wieder erholt,ob das bei adenium auch so geht kann ich leider nicht sagen,da meine adenium obesum noch kleine Keimlinge sind.
aber bestimmt bekommst du hier noch tips zu deinem problem.
lg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Gast...

Ich denke auch mal das du ihr viel zu viel Wasser gegeben hast...

Aber gucke mal hier:

forum/viewtopic.php?t=79580&highlight=

da wirst du mit Sicherheit hilfe finden... Da wurde bis her jedem geholfen ^^
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo Gast,

in welchem Substrat hast du denn deine Wüsti stehen? Ich würde sie erst einmal austopfen und die Wurzeln genauestens begutachten. Fühle bitte auch, ob die Wurzeln noch alle fest sind und nicht die Außenhaut eventuell bei einzelnen Wurzenl ggf. schon matschig sind oder so glasig aussehen.

Am besten zeigt du uns mal ein Foto von der ausgetopften Pflanze mit Wurzelballen.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Gast,
ich habe auch noch eine Frage an Dich:
Hast Du Deine Pflanze in die Winterruhe geschickt? Das heißt steht sie hell, kühl (ca. 15°C - 18°C) und trocken?
Wenn Du im vergangenen Sommer zu viel Wasser gegeben hast, das dürfte die Pflanze eigentlich nicht übel genommen haben. Die Faustregel für die Adenien ist ja: Im Winter wie einen Kaktus behandeln und im Sommer wie ein Tropengewächs pflegen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass Du Deiner Pflanze während der Wachstumsperiode nicht genug Wasser gegeben hast, denn als Folge von längerfristigem Wassermangel werden die Pflanzen weich und schwammig – d.h. die Wurzeln können schon so vertrocknet bzw. verfault sein, dass sie kein Wasser mehr aufnehmen können, und ab einem bestimmten Austrocknungsgrad ist die Pflanze dann nicht mehr zu retten.
Das Schadbild das Du beschreibst kann sowohl bei zuviel als auch bei zu wenig Wassergaben auftreten!

Lies Dir auch mal die Pflegehinweise auf dieser Seite durch Klick hier!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Magenta! Ich glaube, was du sagst, trifft zu. Ich habe tatsächlich im Sommer anfangs zu wenig Wasser gegeben, weil ich mich daran halten wollte, ja nicht zuviel zu gießen, sondern erst, wenn die Oberschicht der Erde richtig trocken ist. Das war dann wohl zu wenig. Irgendwann hab ich mich gewundert, warum die Knospen der Reihe nach abfielen, ohne aufzublühen. Erst als ich dann mehr gegossen habe, blieben die Knospen dran und blühten schön auf. Aber ich denke, da sie weitergeblüht hat und auch jetzt kaum Blätter verliert (sie steht einigermaßen hell und bei ca. 18 Grad), hat sie keinen Totalschaden erlitten. Denn sonst wäre sie wohl schon eingegangen. Ich werde sie im Frühjahr umtopfen (nimmt man Kakteenerde?) und dabei nach den Wurzeln gucken. Ich danke euch sehr für euer Interesse und die Tips!
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Gast,
als Substrat würde ich der Wüsti eine gute Kakteenerde gemischt mit mineralischen Anteilen geben.
Sehr gute Erfahrungen hat z.B. Lorraine (aus dem Wüstenrosen-Stammtisch) mit Lechuza-Pon gemacht, das sie der Kakteenerde mit untergemischt hat. Das Lechuza-Pon bekommst Du in jedem gut sortierten Gartencenter.
Ich wäre jetzt aber noch vorsichtig mit dem Gießen, wenn überhaupt, dann nur tröpfchenweise.
Erst wieder ab März/April ganz langsam die Wassermenge steigern, da solltest Du die Pflanze gut im Auge behalten – auch die Umtopfaktion würde ich auf ca. Mitte März verschieben.
Noch ein Hinweis: Wenn die Wüsti im Winter die Blätter verliert ist das vollkommen normal, da muss man sich keine Sorgen machen. Einige Pflanzen behalten allerdings manchmal ihre Blätter – woran das liegt, haben wir bisher noch nicht herausgefunden – auch da ist mit der Pflanze alles in Ordnung.
Es würde uns freuen, wenn Du weiterhin über das Wohlergehen Deine Wüsti berichtest !

Schau doch mal in den Wüstenrosen-Stammtisch rein, da kannst Du Dir viele Tipps zu den Adenien holen – den Link hat „Bubble“ oben ja schon reingestellt .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Magenta! Herzlichen Dank für die Tips mit der Erde und für das Umtopfen. Ich werde mir natürlich auch das Wüstenrosen-Forum angucken (hätte ja nie gedacht, dass es soetwas gibt ). Und bis zum Sommer, wenn meine Wüstenrose hoffentlich wieder richtig fit ist, kann ich das bestimmt mit dem Hochladen von Fotos ins Internet ).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.