Wüstenrose - Adenium V

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich bin ganz hin und weg, möchte Euch meinen ersten Propferfolg vorstellen:

"Lorraine", auf "Uranium" gepfropft - 1. Blüte:

[img::]http://lorraine.macbay.de/album2/Wüstenrosen/Uranium/slides/IMG_9559-22072013.jpg[/img]

...und die "Lorraine" allein:

[img::]http://lorraine.macbay.de/album2/Wüstenrosen/Uranium/slides/IMG_9560-22072013.jpg[/img]

Da, wo auf dem Bild oben diese Libellenklammern sind, habe ich die anderen Pfropfversuche.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

Herzlichen Glückwunsch Lorraine sieht sehr schön aus
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Lorraine,

toll, ich beglückwünsche Dich zu Deinem ersten Pfropferfolg

LG Gerda
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Lorraine,
super schön,auch mein Glückwunsch.
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Boah....Lorraine....Hammerrrrrrr
Ich klopfe dir mal virtuell auf die Schulter. Wirklich ganz toll.
Nicht nur das dein Pfropfversuch super geklappt hat, nein, der aufgepfropfte Ast blüht auch noch.

Du bist ab heute ganz offiziell die Wüstiflüsterin *hehe*

Ich gratuliere dir herzlich und freue mich tierisch mit dir...
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Wow, Lorraine, ich bin platt. Die gefüllte dunkle Blüte sieht ja klasse aus. Wo hast du die denn her? Hast du eine Adenium, bei der die Blüten so rauskommen? Gefüllte Blüten aus eigener Zucht sieht man ja wirklich selten. Und welches sind jetzt die Blüten, die ursprünglich zur Pflanze gehören?

LG Scally
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Lorraine die sieht ja super aus
Ich wäre schon froh, wenn ich meine irgendwann mal zum blühen bringe....
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Dankeschön Euch allen es ist aber auch eine wirklich schöne Blüte.

Scally, die Lorraine habe ich aus Samen gezogen. Gefüllt ist die aber nicht, nur 3- farbig. Die Mutterpflanze bekommt gerade Früchte. Aber man weiß ja nie, was aus den Samen herauskommt. Die Hummeln und Schwebfliegen sind ja ständig auf den Blüten.
Die anderen Blüten auf dem oberen Bild gehören zu der Uranium selbst.

@ alle: macht doch auch mal Pfropfversuche. Das ist so toll, wenn es klappt.
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

ich wusste garnicht,das man wüstenrosen pfropfen kann.
gibts dazu irgendwo eine spezielle anleitung?
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Lorraine, das ist eine tolle Farbe! Und auch die Pflanze sieht wunderschön aus. Glückwunsch! Da kannst Du echt stolz sein.
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2012

Astrid71

Lorraine,

das sieht wirklich toll aus
Vielleicht schreibst du ja mal eine Anleitung wie du es gemacht hast.
Vor nächstem Jahr werde ich mich aber sich nicht an solche Versuch wagen.
Wie es aussieht bekomme ich ganz zufällig eine verschieden blühende Pflanze.
Ich habe mir letztes Jahr zwei veredelte gekauft. Bis jetzt haben beide (dank Spinnmilben) noch nicht geblüht. Jetzt habe ich gesehen das eine der beiden an einem ursprünglichen Zweig anfängt wieder auszutreiben. Ich lasse sie da jetzt einfach mal weiterwachsen und sehe was daraus wird.


Ich habe heute Fotos von ein paar meiner Pflänzchen gemacht.
Das erste sind meine Jüngsten. Was hier im allgemeinen als mikrig bezeichnet wird ist bei meiner Aussaat der normale Durchschnitt. Aber ich finde sie trotzdem supertoll

Das zweite Bild sind meine beiden vom letzten Jahr.
Anfang der Saison waren sie noch gleich groß und standen von Anfang an in der gleichen Schale. Ich finde es sehr interessant wie unterschiedlich sie sich entwickelt haben.

Bild drei ist von der weißen Wüsti. Sie bekommt endlich Knospen

Die nächsten Bilder sind weniger erfreulich und ich hoffe auf eure Hilfe.
Viele Knospen meiner großen roten werden wie auf Bild vier zu sehen ist, schon zu Anfang schwarz. Als ob sie vertrocknen würden.
Von denen wo es schaffen wird ein Großteil so wie auf Bild fünf an der Spitze dunkel und fallen dann ab.
Die Pflanze steht steht in Pon und ist somit mit Wasser und Dünger versorgt.
An was kann es liegen das die Knospen absterben?
Knospen 2.jpg
Knospen 2.jpg (533.79 KB)
Knospen 2.jpg
Knospen 1.jpg
Knospen 1.jpg (457.67 KB)
Knospen 1.jpg
Knospen weiß.jpg
Knospen weiß.jpg (573.35 KB)
Knospen weiß.jpg
Grössenvergleich.jpg
Grössenvergleich.jpg (641.59 KB)
Grössenvergleich.jpg
die Jüngsten.jpg
die Jüngsten.jpg (848.56 KB)
die Jüngsten.jpg
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Lorraine,
super dass es mit der Veredelung so toll geklappt hat !
Ich werde dieses Jahr noch nicht veredeln, da mir dafür das geeignete Material noch fehlt, d.h. die Blüten die ich bis jetzt an den Pflanzen hatte, sahen sich schon sehr ähnlich, so dass es sich nicht wirklich lohnt.

@Astrid,
so mickrig sehen Deine Kleinen doch gar nicht aus, sie sehen meinen Kleinen aus der diesjährigen Aussaat sehr ähnlich – mit Lorraines Sämlingen dürfen wir sie allerdings nicht vergleichen, denn die werden bestimmt mit einem Zauberspruch behandelt .

Zu den vertrockneten Knospen, die hat meine weiter vorne gezeigte blühende Pflanze auch vereinzelt zwischen den anderen Knospen gezeigt. Ich vermute mal, dass das normal ist, dass bei den Knospenbüschel nicht immer alle aufgehen werden und die schwächsten Knospen dann verkümmern.

Hier noch Links zur Veredelungspraxis:
flat grafting
v grafting

Bei der V-Pfropfung kannst Du natürlich auch Triebspitzen nehmen die etwas länger sind, dann hast Du (siehe Lorraine´s Pflanze) auch früher Blüten. Bei der Flach-Pfopfung kann wg. der Befestigung des aufzupfropfenden Teils nur gerade abgeschnittene Teilstücke nehmen, wobei man unbedingt darauf achten sollte, dass da Augen dran sind, aus denen sie später austreiben können.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Danke Gitte!
Astrid und Milerna, guckt mal im Vorgängerthread auf Seite 31, da habe ich es beschrieben. Bei mir hat die 1. Variante funktioniert. Allerdings habe ich die anderen zur falschen Zeit gemacht.

Scally, jetzt verstehe ich , warum Du wegen der eigentlichen Blüten der Uranium gefragt hast. Auf dem Bild kann man nicht genau erkennen, das die veredelten Zweige jeweils direkt hinter den blühenden Zweigen im Vordergrund sind.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Nochmals zur Veredelung (Pfropfung):
ich zeige hier mal zum Vergleich zwei Pflanzen, eine mit einer V-Pfropfung und die zweite mit einer Flach-Pfropfung.Die wulstige Pfropfstelle bei der V-Pfropfung sieht auch noch nach 4 Jahren hässlich aus, während die Flach-Pfropfung schon nach 2 Jahren fast nicht mehr sichtbar ist, vorausgesetzt die Unterlage und das Oberteil sind ziemlich passgenau.
Ach ja, die Pfropfungen wurden nicht von mir gemacht, sondern von den (verschiedenen) Züchtern, da kann es natürlich auch sein, dass manchmal bei der Pfropfung geschlampt wird, evtl. gibt es auch V-Pfropfungen die besser aussehen als die an meiner Pflanze .
Adenium_Flat-Pfropfung.jpg
Adenium_Flat-Pfropfung.jpg (788 KB)
Adenium_Flat-Pfropfung.jpg
Adenium_V-Pfropfung.jpg
Adenium_V-Pfropfung.jpg (1.2 MB)
Adenium_V-Pfropfung.jpg
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2013

Schlawittchen

Hallo!

Ich wollte mal meinen ersten Erfolg zeigen.
Vor ca. 1 Woche habe ich die Samen gesetzt und jetzt fängt es an zu sprießen.
So wie es aussieht werden auch alle Samen aufgehen. Am weitesten bis jetzt sind die Samen der Lemon Smile, Violet City, Jareatong und der Double Violet.
Man bin ich stolz

LG Schlawittchen
Double Violet.jpg
Double Violet.jpg (106.04 KB)
Double Violet.jpg
Violet City.jpg
Violet City.jpg (141.5 KB)
Violet City.jpg
Jareatong.jpg
Jareatong.jpg (207.34 KB)
Jareatong.jpg
Lemon Smile.jpg
Lemon Smile.jpg (134 KB)
Lemon Smile.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.