Wüstenrose - Adenium IV

 
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 15.10.2012 - 11:02 Uhr  ·  #181
ich bin zwar noch absoluter anfänger, würde aber auch sagen
--> jetzt nicht mehr düngen, nicht mehr umtopfen, nicht mehr tieferlegen

ideal finde ich auch die anregung von swala (so habe ich das bisher auch gemacht) - einfach platz nach oben lassen und dann anhäufeln. ohne die wüstis auszutopfen.

allerdings @swala hat das austopfen ja oft den vorteil, dass man entdeckt, dass eine wüsti unterirdisch kränkelt. das hab ich hier schon oft gelesen. von oben ist nichts zu sehen, man topft aus - und böse überraschung. insofern hat es also auch vorteile
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 15.10.2012 - 13:02 Uhr  ·  #182
Ich wäre gegen Umtopfen!!!!
Es ist zu spät, hatte vor einem Monat umgetopft, und mir sind von 10 Stück, 3 eingegangen .

Auch nichtmehr düngen, und wenig gießen.

Und die braunen Blättchen sind (wenn Spinnmilben ausgeschlossen sind) jahreszeitlich bedingt, meine verlieren auch grade ein paar
Azubi
Avatar
Herkunft: Saar
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2012
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 15.10.2012 - 14:10 Uhr  ·  #183
Hallo,

ich melde mich hier auch mal zu Wort.

Auf meine erste Frage im entsprechenden Thread (es ging ums Umtopfen) wurde mir empfohlen, hier zu schreiben, da ich dann eher mit einer Antwort rechnen könnte .

Ich habe meine Wüstenrose nun vor ca. 14 Tagen umgetopft, mache mir aber Sorgen um den Caudex. Der Bauch ist fest, aber der Po ein bisschen weich .

Ich habe sie nun erst mal zur Prüfung aus dem Substrat (fertig angemischte Kakteenerde u. a. Bims, Lava, Perlit) genommen, kann aber keine Fäulnisstellen sehen. Wie sorge ich dafür, dass der Po schön prall wird?

Canelle
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 15.10.2012 - 17:10 Uhr  ·  #184
@Swala: Meine Wüstis sind ich glaube jetzt 9 - 10 Monate alt, genau kann ich das aber leider nicht sagen, da ich nicht mehr genau weis wann ich sie gesät habe ..
An die Jahreszeit habe ich auch gedacht, aber es bekommt ja nur die eine Wüsti gelb/braune Blätter und die anderen 2 nicht
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 15.10.2012 - 17:49 Uhr  ·  #185
Hier mal ein paar Bilder, sind leider nicht wirklich gut weil ich sie mit dem Handy gemacht habe
Habe die Pflanzen gerade mal besprüht
IMG_20121015_173826.jpg
IMG_20121015_173826.jpg (940.17 KB)
IMG_20121015_173826.jpg
und die 3. da is der Caudex komplett unter der Erde
IMG_20121015_173759.jpg
IMG_20121015_173759.jpg (910.06 KB)
IMG_20121015_173759.jpg
Meine Größte
IMG_20121015_173717.jpg
IMG_20121015_173717.jpg (1002.39 KB)
IMG_20121015_173717.jpg
gelb/braune Blätter
IMG_20121015_173701.jpg
IMG_20121015_173701.jpg (893.65 KB)
IMG_20121015_173701.jpg
gelb/braune Blätter
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 15.10.2012 - 20:01 Uhr  ·  #186
Das kann gut a zuviel Wasser, oder der Jahreszeit liegen.
Besprühst du die?
Das nicht gut, die ist schon zu groß dafür
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 15.10.2012 - 20:06 Uhr  ·  #187
Ich habe sie heute das erste mal besprüht weil ich dachte die trockene Heizungsluft tut den Wüstis nicht besonders gut.
Ich hoffe es liegt nur an der Jahreszeit..
sollte ich sie mal ausbuddeln und den Caudex kontrollieren?
Azubi
Avatar
Herkunft: Nähe Koblenz
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 16.10.2012 - 18:11 Uhr  ·  #188
Wollte mal meine kleinen Kuriositäten zeigen:

Ich habe auf der Siam Adenium Seite eine weißblättrige Wüstenrose entdeckt. Wie wie kann man die denn groß bekommen? Es findet doch gar keine Photosynthese statt, oder?
IMAG0429.jpg
IMAG0429.jpg (133.39 KB)
IMAG0429.jpg
Bei dieser Wüsti teilt sich die Spitze und, lustig, das Blatt, das an dieser Stelle wächst, hat zwar einen Stiel, bekommt aber zum Ende hin 2 Adern. Sieht kurios aus :-)
IMAG0426.jpg
IMAG0426.jpg (121.53 KB)
IMAG0426.jpg
Das ist die Kleine mit den weißen Blättern. Die erstem Blätter werde leider braun. Aber es kommen schon 2 nach, die wieder weiß sind. Wahrscheinlich welken aber auch diese, wenn nicht ein wenig grün dran ist :-)
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 16.10.2012 - 21:46 Uhr  ·  #189
Das zwei Adern Blatt sieht wirklich interessant aus So Mutationen sind irgendwie immer etwas faszinierendes.
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 17.10.2012 - 10:17 Uhr  ·  #190
@ schmupi
interessant
wie groß waren die dann beim kauf? samen waren es ja sicher nicht, oder?
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 17.10.2012 - 19:08 Uhr  ·  #191
Sieht für mich aber sehr nach Sämlingen aus. So sahen meine auch aus, als sie noch kleiner waren (nur unmutiert natürlich)
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 18.10.2012 - 19:15 Uhr  ·  #192
@ bella
ich dachte, vielleicht wurden die sämlinge verschickt. sonst wäre es hier ja auch der super zufallstreffer gewesen, wenn aus den samen der weißblättrigen auch das rausgekommen wäre, oder? wegen der blütenfarbenproblematik, dachte ich ...
Azubi
Avatar
Herkunft: Nähe Koblenz
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 18.10.2012 - 19:31 Uhr  ·  #193
Ich hatte nur bei Siam Adenium eine weißblättrige Wüstenrose gesehen, die schon groß war. Als ich meine Samen gesät hatte, waren 3 komplett weiße Babies dabei, die natürlich eingegangen sind. Deshalb war ich verwundert darüber, wie man so ein Exemplar hin bekommt.
Jetzt hoffe ich, daß meine letzte weiße Wüstenrose, die allerdings einen grünen Bauch und grüne Keimblätter hat, vielleicht überlebt...

Ich versuche mal den Link einzufügen:
http://sphotos-f.ak.fbcdn.net/…8849_n.jpg
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 19.10.2012 - 18:54 Uhr  ·  #194
Meine Bonanza hat noch viele Knospen ich glaube nicht das sie noch aufblühen werden,ihre Blüte ist
jetzt ca.drei Wochen alt.

LG kessli
18.10.2012 006.JPG
18.10.2012 006.JPG (130.47 KB)
18.10.2012 006.JPG
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010
Betreff:

Re: Wüstenrose - Adenium IV

 · 
Gepostet: 19.10.2012 - 20:44 Uhr  ·  #195
Ich habe meine knospende Wüsti unter der Pflanzenlampe, bisher entwickeln sich die Knospen gut! Aber abwarten.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Beliebte Pflanzen & Erfahrungen

Worum geht es hier?
Beliebte Pflanzen, eigene Erfahrungen, Bilder, Entwicklung und Wünsche...
Die bekanntesten oder beliebtesten Pflanzenarten mit Bildern (Fotos von Blüten und Blättern) individuellen Infos zur Pflege, Haltung, Vermehrung und Entwicklung. Welche Erde, welchen Dünger und wie oft, wie viel Licht, Entwicklungsstadien, Tipps und Tricks, Arten und Sorten, Überwinterung und eigenen Erfahrungen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.