Wüstenrose - Adenium II

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Danke für die Antwort. Sie sind in Kakteenerde, und da ich sie erst vor einer Woche dort eingesetzt habe, dürften noch genügend Nährstoffe vorhanden sein.
In zwei Wochen werde ich also mit geringen Düngergaben anfangen.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Gerda,

ich hab meine,in der Größe,in Pon gesetzt! Da ich es mit dem Düngen eh nicht so habe,brauch ich mir erst mal über das Düngen keine Gedanken machen!

Aber vielleicht sollte ich das mal,den gestern hab ich so um die 45 Adenien gesät und ich hab nicht vor,die alle in Lechuza zu setzen,das wird wohl etwas zu teuer! Aber ich misch dies Ponzeugs immer mit in meine anderen,mineralischen Substrate und da es ja etwas vorgedüngt ist,mach ich mir da erst mal keinen Kopp....
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Gerda
Ich hab meine Sämlinge letzten Sommer erstmal eine Weile mit Kakteendünger gedüngt, halt so reines Bauchgefühl, weil ich dachte, solange das Substrat noch frisch und die Pflänzchen noch so klein sind, bin ich lieber vorsichtig.
Hat meinen jedenfalls nicht geschadet. Viele hier schwören aber auch darauf, ihre Wüstis recht hoch dosiert zu düngen, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Aber wenn Du das möchtest, dann würde ich damit warten, bis die etwas älter sind, die Erde nicht mehr so frisch ist und die draußen in der prallen Sonne stehen d.h. die Wachstumsperiode wieder voll einsetzt.

Ist aber wie gesagt nur mein Bauchgefühl, ich bin halt prinzipiell etwas vorsichtiger mit Dünger, da gibt es aber auch andere Meinungen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich halte es auch so wie Du. Die volle "Dröhnung" bekommen sie erst nach Eingewöhnung (=langsames Herantasten/Hochdosieren) und in der Hauptwachstumszeit. Momentan dünge ich die meisten Pflanzen nur selten und verdünnt.
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

Hallo,
ich muss mich auch mal wieder bei Euch melden, da sich bei mir was getan hat, meine veredelte Christmas blüht seit gestern; die veredelte Nang Fa schon vor ein paar Wochen - sie hat schon öfters und mehrfach geblüht; endlich scheint es mit Blüten an den veredelten los zu gehen, auch die anderen Sorten haben teilweise Knospen.
Nang Fa März 2012 verkl.jpg
Nang Fa März 2012 verkl.jpg (918.72 KB)
Nang Fa März 2012 verkl.jpg
P1020161 Adenium Christmas verkl green.jpg
P1020161 Adenium Chr … reen.jpg (891.95 KB)
P1020161 Adenium Christmas verkl green.jpg
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Da kann man Dir nur zu Deiner Blütenpracht gratulieren (und vor Neid erblassen )– die haben ja wunderschöne gefüllte Blüten und Farben !
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@magenta
im Frühsommer ( ) kann ich Dir von der Chrsitmas ja einen keinen "Ast" abschneiden, habe schon drei längere an der Pflanze; die Nang Fa hat noch nicht so lange Triebe.
Ich hoffe ja sehr, dass sich meine Sämlinge daran auch mal ein Beispiel nehmen und dann auch wissen, wie sie blühen müssen, damit sie eine Aufenthaltserlaubnis bei mir bekommen bzw. diese verlängert wird.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hawaiian Fan, die Blüten sind ja wirklich sehr schön. Ich warte jetzt mal ab, wie meine eigenen Pflanzen blühen werden. Vielleicht fange ich auch irgendwann mal an zu veredeln.
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

@Lorraine
die hatte ich nicht selbst veredelt,; ich hatte sie letztes Jahr im Frühjahr in Thailand bestellt und auch hier - oder bei den Plumis (??) vorgestellt. Aber wenn meine Sämlinge blütenmässig nichts werden, hatte ich auch schon mal daran gedacht, einen Trieb der veredelten auf die Sämlinge zu veredeln.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Nach dem "Köpfen" treiben meine kleinen Wüstis gut und verzweigt aus! Aber schaut mal,wie das Blatt aussieht. ..wie panaschiert,oder ?
Was ist das ? Zuerst dachte ich,das Blatt würde gelb,aber das ist nicht der Fall,sieht eigentlich ganz gesund aus !
Photo1.jpg
Photo1.jpg (52.14 KB)
Photo1.jpg
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

So, meine kleinen Scheißer stehen schon fast. Nurnoch die Blätter müssen sich entfalten. Immer wieder süß. Hab auch ein Albino. Armer Kerl.
Hab mir heute Pon besorgt. Ab wann kann ich die denn da rein setzen? Und habe ich das richtig verstanden, dass sich der Caudex unterhalb des Substrats an besten entwickelt? Ich möchte so nen richtigen Knubbel haben
Lg Eva
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Anne Wenk

So sahen auch einige von meinen aus. Hat sich aber leider bei allen ausnahmslos wieder gegeben, nix panaschiert. Drücke Dir die Daumen, aber fürchte, das ist irgendeine Pikmentstörung bei den ersten Blättchen, warum auch immer, die sich bei den späteren nicht mehr zeigt. Aber hoffen kannste ja mal.

@ Inanah

Sorry, keine Ahnung von Pon. Hab auch einige von meinen total tief eingebuddelt ("normales" Erd- und Diverses-gemisch) aber noch keine wieder ausgebuddelt, aber sobald ich das mal tue, erzähl ich euch, ob sie unterirdisch fetter geworden sind als ihre nicht "tiefergelegten" Schwestern.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Danke Ihr Lieben,
bezüglich meiner Frage wegen Düngens. War mir da doch sehr unsicher.

Hawaii fan,
Deine Christmas ist ein Traum . Habe mir auch Samen von dieser bestellt, im Katalog sah sie aber irgendwie deutlicher rot-weiß aus. Aber ich habe hier auch schon gelesen, dass die Farben von den Bildern sehr oft in der Wirklichkeit nicht so werden.

Lorraine,
Danke

Liebe Grüße
Gerda
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Tantabiddy,

ach weißte,ich hab jetzt nicht gedacht,dass sie wirklich panaschiert bleibt ! Kam mir nur etwas sonderbar vor!
Bin ja schon happy,das die so schön,und vor allem auch so schnell nach dem Köpfen austreiben!!

Also,an alle die sich nicht trauen,das Messer anzusetzen,habt Mut,tut es,es lohnt sich!
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Nun wollte ich gerade noch mal schnell ein paar Samen bei Marcel bestellen, aber keine Adeniumsamen mehr im Shop
Ich hab ihn angeschrieben, ob er noch Restbestände hat. Er hat direkt geantwortet, dass in den nächsten Tagen wieder Samen eingestellt werden. Er macht erst "Inventur".
Er schrieb, dass er von einer Kundin Rückmeldung bekommen hätte, die Keimrate seiner Samen wäre nicht gut.
Ich hab bisher nur die besten Erfahrungen mit Samen von Marcel gemacht.
Wie ist es bei euch?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.