Wüstenrose - Adenium II

 
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hach, sehen eure Wüstis gut aus! Meine Aussaat vom letzten Frühjahr bzw. Sommer ist ein Trümmerfeld! Die hatten alle Spinnies und haben dann nach 2 Dosen Spinni-Ex sämtliche Blätter hängen lassen. Inzwischen Treiben die meisten zwar wieder aus, aber alle sehen noch ziemlich gerupft aus. Und zwei haben es leider nicht geschafft und sind total faulig geworden.

Aber das schlimmste ist: Meine aller-aller-allerschönste Wüsti - zwar erst aus der Sommeraussaat, aber phantastisch gewachsen, verzweigt, schon wieder super ausgetrieben - scheint jetzt ebenfalls einen weichen Stamm zu kriegen. Dabei hab ich die alle fast gar nicht gegossen den Winter über und überhaupt nicht mehr, nachdem die Blätter weg waren.

Hoffe ja noch darauf, dass die dank ihrer vielen neuen Blätter daher nicht an Fäulnis, sondern an Wassermangel leidet, und habe sie einfach mal gut gegossen. Dachte halt: entweder, die ist eh hin - der Stamm war nämlich bis oben hin ganz schwabbelig, ergo nüxe mit abschneiden und neu bewurzeln - oder die erholt sich wieder durch das Gießen. *seufz und hoff und seufz*

Arme Wüstis!

Wird Zeit, dass die wieder raus kommen - die haben erst Probleme, seit sie drinnen sind. Macht doch keinen Spaß so...
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Immer wieder schön eure Wüstis.
Als ich letzte Woche mal in meine Samenkiste geschaut habe ist mit ein Zipperbeutel mit der Aufschrift Wüstis in die Hände gefallen... Total vergessen. Die habe ich in Thailand bestellt. Bestimmt 50 verschiedene Sorten vom 10 bis 100 Samen Wer bestellt soooo viel!?? Das ist doch krank.
Hab auch mal ein paar auf Kokohum mit Perlite geschmissen und alle 27 keimen.
Die sind immer soo süß! Hoffentlich hab ich diesmal mehr Glück. Mir gehen die immer so schnell putt.
Hab schon überlegt, ob ich nen ganzen Wald mache. Mal so 50 Samen in eine Schale kippen und fertig, aber das ist Pflanzenquälerei

Lg Eva
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von Tantabiddy
Hoffe ja noch darauf, dass die dank ihrer vielen neuen Blätter daher nicht an Fäulnis, sondern an Wassermangel leidet, und habe sie einfach mal gut gegossen.
Tantabiddy, wenn das gießen nichts nützen sollte, der letzte Rettungsversuch wäre die Wasserglasmethode – wurde ja schon von einigen Greenies ausprobiert und für gut befunden Siehe hier!

@Inanah, willkommen bei den Wüsti-Süchtigen! Zeigst Du uns auch mal Deinen (Wüsti-) Kindergarten.
So geht es nun mal im Leben: Du landest bei den Wüstis und ich bei den Hibbis .
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo Magenta,

danke für den Tipp - werde es mal im Hinterkopf behalten! Gebe der Wüsti aber erstmal die Chance, sich so zu berappen, bevor ich sie ausbuddel. Wenn die in ein paar Tagen nicht besser aussieht, darf sie mal schwimmen gehen.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

@ Magenta: Ich weiß nicht, ob ich noch Platz für die Wüstisucht habe. Material ist zu Genüge da. Mit den ganzen Samen könnte ich nen Laden auf machen wenn ich die alle auf Substrat schmeißen würde,... Hmmmm... Eigentlich will ich ja schon lange ne Exotengärtnerei...
Meine Kleinen hab ich ja erst vor einer Woche ausgelegt. Da ist noch nicht viel zu sehen außer der Wurzel und aufgeplatzten Schalen.
Lg Eva
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ach Mensch, meine haben bei dem kühlen Wetter erstmal ihr bombastisches Wachsen eingestellt.
Ein einziger bekommt jetzt das 6. Blättchen. Hoffentlich wird´s bald wieder warm, heizen will ich nicht mehr
Tantabiddy
tut mir so leid für Deinen Dicken, drücke die Daumen, dass er sich berappelt.
heinze
sehr schön Deine "Schnippelkandidaten". Das macht mir Mut, dass das bei mir, wenn meine mal so groß sind, auch klappt
vonne
die sind ja toll angegangen, Glückwunsch

Kann mir jemand einen Link schicken oder PN, wo ich tolle, gute Wüsti-Samen bekomme ??? Bin süchtig geworden

LG Gerda
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Guten Morgen Gerda,

kennst Du die Liste zuverlässiger Händler: forum/ftopic64210.html Da haben die Greenies schon einige zusammengetragen. Dort sind auch Wüstenrosen mit aufgeführt. Vielleicht wirst Du ja dort fündig?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Oh danke Canica,
nein, die Liste kannte ich noch nicht, habe sie aber gleich gespeichert für die Zukunft

Wünsch Dir einen schönen Sonntag
Gerda
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Gerda,
wenn Du Dich beeilst, dann kannst Du noch bei Marcel Adeniumsamen ergattern. Sie sind zwar etwas teurer, aber von einer sehr guten Qualität: Siehe hier!

Ich finde es auch sehr schade, dass Marcel die Adenien aus seinem Shop nimmt. Habe auch immer mal die Werbetrommel (auch in anderen Foren) für seine Wüsti-/Plumisamen gerührt – hat anscheinend nicht viel genutzt .

@Inanah, ich schau auch immer in den Immo-Anzeigen, ob nicht eine kleine Gärtnerei zu verpachten ist – bis jetzt bin ich noch nicht fündig geworden (GG wird es freuen ) !

@vonne, einen schönen Kindergarten hast Du da stehen – so hat es bei mir vor ein paar Jährchen auch mal angefangen und glaub mir, es wird noch schlimmer werden (siehe oben) !
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi magenta,

habe Deinen Rat befolgt und bei Marcel bestellt.
Werde gleich morgen überweisen und mich dann drauf freuen.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag
Gerda

Nachtrag: Habe gerade noch mal alles über Wüstis gelesen. Jetzt bin ich über Düngung gestolpert. Dort stand, man soll auch die Sämlinge, nachdem die Kraft aus dem Samenkorn verbraucht ist, düngen.
Habt Ihr damit Erfahrug ?? Wiewiel und wie oft sollte man das tun. Meine entwickeln übrigens gerade Blatt 5 und 5.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Juhu
Sieht gut aus - die Schwabbelkandidaten sind wieder etwas fester geworden! War wohl doch nur Wassermangel! Uff. Nachdem die ersten beiden mir so kläglich eingegangen sind, hab ich mich echt nicht mehr getraut, zu gießen.
Ab wann stellt ihr eure Wüstis eigentlich raus? Und düngt ihr jetzt schon? Hatte das Düngen nach dem reinholen komplett eingestellt und bislang noch nicht wieder aufgenommen.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Juhu, meine größte Wüsti hat wieder Knospen angesetzt.
Wüsti, neue Knospen.jpg
Wüsti, neue Knospen.jpg (196.26 KB)
Wüsti, neue Knospen.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr Lieben,

seufz, keiner hat auf meine Frage geantwortet. Helft mir doch mal weiter..

Ab wann kann man die Sämlinge düngen ???? Meine sind gerade dabei, Blatt 5 und 6 zu entwickeln, und werden bisher nur mit destillierten Wasser besprüht (auf die Erde). Oder ist es für´s Düngen noch zu früh ? Habe wirklich nirgendwo einen Hinweis gefunden. Nehmt Ihr dazu Kakteendünger ??

Tantabiddy,
meinen Glückwunsch, da hast Du ja Glück gehabt

Kurti,
wow, was für ne große Knospe. Freu mich schon auf das Bild, wenn sie auf ist.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Destiliertes Wasser ist eigentlich nicht gut, da es der Pflanze die Mineralien etc entzieht- wir Menschen sollen es ja auch nicht trinken.
Ansonsten sind kleine Düngergaben bestimmt von Vorteil, wobei es auf das Substrat drauf ankommt, ob das Dünger von sich aus enthält oder nicht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.