Wüstenrose - Adenium II

 
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von sallymaus
fallen die Samenschoten von selber ab ? Woher weiss man, wann sie reif sind ?
Sallymaus, die Samenschoten platzen auf, deswegen sollten sie vorher mit einem dünnen Draht umwickelt werden, damit die Samen nicht in alle Winde verweht werden. O.k. im Zimmer ist das wohl nicht der Fall, aber man möchte sie ja auch nicht mühselig vom Boden aufklauben .

@Jasmina,
ich freue mich auch mit Dir !
Meine Samenschoten sind immer noch geschlossen und seit Anfang Oktober sind sie von der Länge nicht mehr gewachsen, nur ein bisschen dicker sind sie noch geworden. Du kannst ja mal hier reinschauen, da habe ich den Werdegang dokumentiert.

@Lorraine,
das hast Du uns aber verschwiegen, dass Du eine Frucht hattest ! Wie lange hat es bei Dir gedauert, bis sie reif war?
Ich weiß im Moment auch nicht was ich mit der Pflanze machen soll, ob ich sie in die Winterruhe schicken soll oder erst nachdem ich die Samen geerntet habe .

edit: Ich hab hier noch ein Bild von einer aufgeplatzten Samenschote gefunden.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

nachdem die wüstis mit den olis verwandt sind denk ich mir, daß die irgendwann aufplatzen, die schoten, wenn sie reif und braun sind, wie beim oli eben aber da kann sicher lorraine was zu sagen
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Schade, die Knospe, die sich noch bei meiner einen Pflanze Anfang des Monats gezeigt hat, ist nun leider abgefallen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Oh nein, da habt Ihr was falsch verstanden. Ich hatte Gelegenheit, selbst ein paar Samen zu ernten - aber bei Bekannten, nicht bei mir!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

@ Lorraine: Ja, dann habe ich das falsch interpretiert. Ich bin davon ausgegangen, du hättest bei einer deiner eigenen geerntet.

Ach Menno, da kontrolliere ich vorhin meine Wüstis an meinem kleineren Wohnzimmerfenster und sehe, dass bei einer, na ich würde fast sagen bei meiner Lieblingswüste, die ist von Juni 2010, einige Blätter anderes aussahen. Die waren nicht so gelblich, so wie sie schon mal sind, wenn die durch die Winterruhe bedingt sich verfärben, sondern vielmehr so silbrig und stellenweise dunkler. Ich kann das jetzt gar nicht so richtig beschreiben. Ich habe so 5 Blätter entfernt, die gingen teilweise auch ganz leicht ab. Ich dachte erst, sie hätte ggf. Spinnmilben. Konnte das aber nicht feststellen.

Jedenfalls wollte ich die eben noch einsprühen und stellte dann fest, dass der Caudex oben, also dort wo man noch einwenig drankommt, dass der weicher war. Der war sonst immer knalle hart, auch noch vor Kurzem. Die Pflanze habe ich eben noch aus dem Pon- Substrat herausgenommen und der Caudex fühlt sich nach unten hin richtig weich an.

Ich glaube nicht, dass die zu wenig Wasser bekommen hat. Ich kann mir auch nicht erklären, dass das so schnell geht, dass der Caudex weich wird . Noch vor ein oder zwei Wochen war der Caudex ganz hart. Das Doofe ist ja auch, man kann oftmals nicht so richtig fühlen, da die ja so tief eingebuddelt sind. Ich habe die zwar jetzt auch länger nicht mehr gegossen, aber das Substrat war noch ein wenig feucht.

Ich habe eben noch Bilder gemacht, aber wie das dann so ist, ist nun beim Übertragen auf den PC der Akku leer. Ist mal wieder typisch.

Ach, ich bin ganz geknickt und traurig. Ich habe sie jetzt erst mal in ein Gefäß mit ein wenig Wasser gestellt, da ich einfach sehen möchte, ob sie eventuell noch Wasser zieht, und der Caudex dadurch vielleicht wieder fester wird. Aber ich befürchte, dass sie bestimmt im Inneren des Caudex nun auch eine faule Stelle hat. Ich kann mir das nicht erklären, wie das passiert sein kann, wenn es denn so ist.

Bilder kommen dann morgen. Die Wurzeln sehen aber noch gut aus, aber man kann ja leider nicht ohne Schnitt in den Caudex hineinsehen. Ich hatte die hier auf der Seite 25 nochmals vor Kurzem gezeigt. *schnief, schnief*

LG Scally
Wüsti von Juni 2010.JPG
Wüsti von Juni 2010.JPG (34.99 KB)
Wüsti von Juni 2010.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Avatar
Herkunft: Wiesbaden
Beiträge: 132
Dabei seit: 10 / 2011

Grundelchen

Hi
Ochhh Scally versuch zu Trösten.
Eigentlich sieht sie ja noch toll aus?
Aber Bilder können das ja auch nicht so rüber bringen.
Ich Drücke ganz feste die Daumen.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Oh Scally, das tut mir leid für Dich !
Ich denke aber, dass das nicht mit zu wenig Wasser zusammenhängt, da Du ja schreibst, dass das Substrat noch feucht war, und da die Pflanze noch so viele Blätter hat und Du sie ja auch bei normalen Raumtemperaturen stehen hast, ist das meiner Meinung nach völlig in Ordnung wenn sie ab und zu mal ein wenig Wasser bekommt. Hat die Pflanze etvtl. Kälte abbekommen oder hast Du sie zu spät eingeräumt, denn das könnte auch der Grund sein, denn Kälte und Feuchtigkeit ist leider schlecht für die Adenien oder steht sie vielleicht auf der kalten (Marmor-) Fensterbank?
Du wirst ja sehen, ob sie sich nach ein paar Tagen im Wasserglas erholt, das müsste bei Wassermangel relativ schnell gehen – ich glaube aber eher nicht ein Wassermangel der Grund für den weichen Caudex ist.
Also ich persönlich würde sie aus dem Wasser herausnehmen und ein paar Tage abtrocknen lassen, was dann natürlich auch nicht mehr hilft, wenn sie schon von innen her fault .
Ich drücke Dir die Daumen, dass sich Deine schöne Pflanze wieder berappelt !
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi magenta,

danke für deine Antwort. Reingeholt habe ich die ja schon lange. Gegossen habe ich die auch schon ne zeitlang nicht mehr, da ja der Caudex immer fest war und wir ja nun auch die schon dunklere Jahreszeit haben. Ich weiß nicht genau, wie lange sich Restfeuchtigkeit in so einem Lechuza-Pongefäß hält.

Sie steht schon seit Wochen direkt an einem Wohnzimmerfenster, an dem sich zu dieser Jahreszeit die Sonne (wenn sie denn da ist) so von morgens 9:00 Uhr bis ca 13:00/14:00 Uhr rumtollt. Andere Wüstis stehen da auch. Und die haben nichts, bisher jedenfalls noch nichts. Sie steht noch auf einen Styroporwürfel, damit sie hoch genug steht. Ich glaube nicht, dass sie Kälte abbekommen hat. Zudem habe ich auf der Marmorbank ja noch eine Holzplatte gebastelt und sie dort raufgestellt, damit mehr Pflanzen dort Platz haben. Sie steht zwar direkt vor der Fensterscheibe, aber ich kann mir nicht vortellen, dass sie dort Kälte abbekomen haben soll. Dann müssten womöglich andere Pflanzen auch was haben, stelle ich mir jedenfalls so vor. Zu warm ist es auch nicht dort im Wohnzimmer. Eine Heizung befindet sich nicht an der Fensterbank.

Ich habe sie gestern Abend für eine halbe Stunden ins Wasserglas gestellt, und heute Morgen auch noch mal, da ich einfach testen möchte, ob sie noch genügend Wasser aufnehmen kann, und der Caudex wieder praller wird.

Ich weiß auch nicht, wie so etwas passieren kann.

LG Scally

@ Petra: Danke fürs Trösten.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden
Beiträge: 132
Dabei seit: 10 / 2011

Grundelchen

Hmm
Ich hoffe so das sie sich wieder erholt Scally ,schade das es auch über solche gründe wenig zu lesen gibt!
Ich habe noch mal Bilder meiner Babys gemacht ich finde sie sind schön gewachsen.
Mache mir aber Gedanken ob sie vergeilt sein könnten.
Vielleicht schaut ihr mal, was ihr meint!
3.jpg
3.jpg (162.04 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (183.32 KB)
2.jpg
4.jpg
4.jpg (182.85 KB)
4.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Petra,

ich denke, das ist noch im grünen Bereich. Solltest aber dennoch zusehen, dass du dir eventuell eine Energiesparbirne besorgst und sie damit bestrahlst. Bestell sie dir doch im Internet, wenn du derzeit nicht mobil bist. Ich weiß nicht, ob diese LED-Dinger auf Dauer im Winter genügend bzw. das erforderliche Licht bieten.

@ Kurti60: Schade, dass deine Blüte abgefallen ist.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Wiesbaden
Beiträge: 132
Dabei seit: 10 / 2011

Grundelchen

Hi die Led waren nur für den Samen und jetzt.
Habe auch ne Birne besorgt bekommen leider eine in die falsche richtung
Ich muss eher sehen das sie die OP überstehen.
Scally was macht dein Sorgenkind?
Trinkt sie?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

So, ich komme jetzt gerade von der Arbeit nach Hause und habe mir nochmals die Wurzeln näher angesehen.

Wenn man mal sich das Bild (A) ansieht, dann stellt man fest, dass dort die Farbe der Wurzeln etwas dunkler ist, sie geht so ins beigegrauumbrafarbene oder ins seidengraue. Weiß jetzt nicht, wie ich den Farbton besser beschreiben soll.

NS: Nun ein Bild bzw. jetzt 2 Bilder, wo ich praktisch an der Wurzel die darüberliegende Haut so entfernen konnte. Kann man das erkennen? Es ist so, als wenn man bei einer Pellkartoffel die Pelle abschiebt.
Wüsti 27-11-2011 (A).JPG
Wüsti 27-11-2011 (A).JPG (61.28 KB)
Wüsti 27-11-2011 (A).JPG
Offenliegende Wurzel.JPG
Offenliegende Wurzel.JPG (58.15 KB)
Offenliegende Wurzel.JPG
Offenliegende Wurzel 2.JPG
Offenliegende Wurzel 2.JPG (73.25 KB)
Offenliegende Wurzel 2.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Wurde eben durch ein Telefonat unterbrochen, als ich die weiteren Bilder einstellen wollte. Nun weiter im Krankheitsverlauf meiner Wüsti. Ich habe jetzt einen neuen Text begonnen, damit da vorherige nicht zu lang und unübersichtlich wird. Man möge es mir bitte verzeihen.

Hier noch ein Bild der offenliegenden Wüstiwurzel, und dann folgen zwei Bilder nach dem Schnitt. Die arme Wüsti ist total hin, bis zu den Verzweigungen nach oben. Wie das innerhalb so kurzer Zeit passieren konnte, ist mir absolut ein Rätsel. Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe. Ich bin wirklich total geschockt und sehr sehr traurig.

Das blöde ist auch, man merkt es erst mal gar nicht, die Blätter sehen wohl lange Zeit noch gesund aus, der Caudex, zumindest oben, wo ich noch dran fühlen konte, der war bis vor Kurzem noch riicht hart, und man buddelt ja nicht einfach ohne Verdachtsmomente so eine Wüsti aus. Adieu schöne Wüsti, ich habe mich sehr an dir erfreut. .

LG Scally
Schnitt bis nach oben zu den Verzweigungen.JPG
Schnitt bis nach obe … ngen.JPG (70.31 KB)
Schnitt bis nach oben zu den Verzweigungen.JPG
Wüstenrosen durchgeschnitten 1.JPG
Wüstenrosen durchgeschnitten 1.JPG (99.81 KB)
Wüstenrosen durchgeschnitten 1.JPG
Wurzel liegt frei.JPG
Wurzel liegt frei.JPG (88.05 KB)
Wurzel liegt frei.JPG
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

Och menno Scally, ich fühle mit dir es tut mir sooooooo leid wegen deiner Wüsti.
Mir ist das auch schon passiert, aber komischerweise nur bei den Wüstis, die in Lechuza Cubis stehen, und ich sie dann nochmals von oben gegossen habe. Seitdem ich nicht mehr von oben giesse, also nur das Wasser im Tank immer auffülle ist alles gut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.