Wüstenrose - Adenium III

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi,

ich habe überwiegend Wüstis hier stehen, die nicht beschnitten worden sind, einige sind davon auch recht lang, aber sie stehen nun alle in PON. Wie die nun unterirdisch aussehen, weiß ich auch nicht. Bei meiner großen dreijährigen BeautyCloud 2 da habe ich beispielsweise nach der ersten Blüte, nachdem sie ausgeblüht hatte, diesen langen Ast abgeschnitten, da der mir im Gesamtbild der Pflanze im Vergleich zu den anderen Verzweigungsästen viel zu lang war. Sie hatte aber schon viele Verzweigungen.
Jetzt sieht es einfach optisch schöner aus.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hat von euch eigentlich einer eine Wüsti mit richtig schön schmalen Blättern (so wie diese hier http://duangarden.com/web/W1.134.htm )?

Alle meine Aussaatversuche waren bisher nicht ganz so überzeugend und ich hätte so gern eine mit solchen tollen Blättern.

Übrigens danke für diesen tollen Shoplink!

Ich glaub, bei dem bestell ich doch die Tage mal ein paar Sorten mit schmalen Blättern. Muss nur noch das mit dem Samen kombinieren näher ergründen.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

tubanges, blätter mal ein paar Seiten zurück, da wurde mir alles bestens erklärt wie das mit dem Aussäen funktioniert. Es ist wirklich einfach
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Tubanges,
wenn Du in dem Shop bei den A. obesum Samen bei einer beliebigen Sorte auf „more info“ klickst, dann findest Du ganz unten einen Button mit „Versand und Zahlungsbedingungen“ – das ist eine PDF-Datei, die Du Dir dann runterlädst.
Da steht dann folgendes:
„20 Samen kosten incl. Versand 3,50 Euro
50 Samen kosten incl. Versand 6,50 Euro
100 Samen kosten incl. Versand 11,50 Euro
Sie können sich den Samen aus dem Katalog (ca. 120 verschiedene Samen)
selbst zusammenstellen.
(mindestens 5 Samen pro Artikel )”


Bei den A. arabicum Samen – das gleiche Vorgehen, also „more info“ – kannst Du Dir auch Deine „Kollektion“ zusammenstellen, da sind es „mindestens 2 Samen pro Artikel“, was sich meiner Meinung nach aber nicht lohnt – 5 Samen sollten es schon sein, die man pro Sorte aussäen sollte.

Und zu Deiner Frage, ja ich habe eine 3-jährige Wüsti mit schmalen Blättern eine „Star of Happiness“ bei der ich eigentlich in diesem Jahr auf Blüten hoffe . Ein Foto lohnt sich noch nicht, da sie erst mit dem Blattaustrieb anfängt.

...und noch was, die Abwicklung mit Duangarden läuft hervorragend , erst gestern vormittag bekam ich einen Anruf aus Thailand, ob meine Samen angekommen sind – welcher andere Lieferant macht das schon. Die wurden lt. Poststempel am 10.04. verschickt und unser deutscher Zoll hat sich mal wieder unendlich viel Zeit gelassen , aber sie sind dann doch noch kurz nach dem Telefonat, per Einschreiben bei mir eingetroffen .
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Tubanges,

ich habe hier eine stehen, die hat wesentlich schmalere Blätter als die anderen. Auch ist das GRÜN der Blätter etwas dunkler, bilde ich mir zumindest ein. Der Name dieser Wüsti " Star of Hope".

LG Scally
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

@Marti: Mit der Aussaat als solches hab ich keine Probleme, nur hab ich bisher nicht wirklich schmale Blätter bei gehabt.

@Magenta: Danke dir nochmal für die Anleitung. Dann werd ich mal sehen, ob ich die Tage mal was bestelle.

@Scally: Da möchte ich gern ein Bild von sehen!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Werde mal morgen oder so ein Foto von der reinstellen.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Zitat geschrieben von magenta

@Stefanie,
ich habe 3 Pflanzen, die ich ohne Beschneiden wachsen lassen habe und zwar 2 A. multiflorum, die sind ca. 4 Jahre alt und beide ca. 30 cm hoch und beide haben sich von alleine verzweigt, sowie 1 A. obesum „Super Moonlight Fairy“ ca. 4 Jahre alt auch ca. 30 cm hoch aber die ist eintriebig und sieht eher wie eine Hawaiipalme aus .


Danke, genau das hatte mich interessiert
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hab gestern GF noch in aller Eile die große Schale mit den Wüstis unter's Dach zerren lassen, aber war wohl schon zu spät! Eine, die ich vor Wochen mal beschnitten hatte und die schon ganz toll austrieb und Verzweigungsknubbel bildete, ist von der Spitze her gefault, bestimmt einen Finger breit nur Pratsch - und das innerhalb von knapp 2 Tagen mit Regen. Hab jetzt die Spitze samt der Verzweigungsansätze ( ) gekappt und die ganze Wüstibande doch lieber nochmal reingeholt und ihnen die Heizung ein bisschen angemacht.
*sniff* Sowas doofes. Mitte Mai und wir haben hier 9 (!) Grad - Mittagstemperatur! - und Dauerregen.

Edit: Eine weitere der ganz jungen Wüstis scheint ein matschiges Caudexchen zu kriegen. Hab sie mal ausgegraben, aber die Wurzeln sehen gut aus, weiß und fest. Weiß auch nicht, lasse sie mal ein oder zwei Tage so liegen und beobachte das Stämmchen, wenn es matschiger werden sollte...
Den anderen Wüstis hab ich mal eine Heizdecke um die Schultern äh... unter die Töpfe gelegt... *aufpäppel* Dieses üble Maiwetter hat jetzt schon mehr Wüstis auf dem Gewissen als der Winter! *grrrrrrrr*
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Tantabiddy,
oh weia, das ist ärgerlich – da hilft wohl wirklich nur noch das zurückschneiden !
Meine kommen im Moment nur tagsüber raus, wenn das Thermometer mind. 18°C anzeigt und bei Dauerregen werden sie sogar im Sommer ins Haus geholt – bin halt ein alterAngsthase, was meine Wüstis anbelangt, da wird lieber jeden Tag bis zu „Erschöpfung“ geschleppt .

@Stefanie,
das sind die „Naturburschen” die nicht von mir beschnippelt worden sind – obwohl ein Bild hänge ich zum Schluss noch an, wo ich das Messer nicht im Zaum halten konnte , zum Glück hat mir die Wüsti das nicht übelgenommen und treibt brav aus .
A.obesum_beschnitten.jpg
A.obesum_beschnitten.jpg (2.14 MB)
A.obesum_beschnitten.jpg
A.o._Jingle-Bells_Detail.jpg
A.o._Jingle-Bells_Detail.jpg (2.4 MB)
A.o._Jingle-Bells_Detail.jpg
A.o._Jingle-Bells.jpg
A.o._Jingle-Bells.jpg (3.03 MB)
A.o._Jingle-Bells.jpg
Adenien_unbeschnitten.jpg
Adenien_unbeschnitten.jpg (2.05 MB)
Adenien_unbeschnitten.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ja, normalerweise hätte ich die auch schon viel früher wieder reingeholt, aber in 1-2 Wochen kommt das Baby... da lässt die Freude am Pflanzen rein und raus wuchten doch etwas nach... Hatte gehofft, ich komme nochmal so davon. Naja. Sag mal Satz mit X, wie mein Vater immer meint.

Letztes Jahr hatte ich die auch noch ziemlich lange draußen stehen, also hie und da mal unter 10 Grad konnten die gut ab. Aber vermutlich war das die rapide Umstellung der Temperaturen, erst die warme Küche, dann eine Woche bei 20-25 Grad draußen in der prallen Sonne und ganz plötzlich soooo kalt und nass. Hach, hoffe nur, ich habe nicht noch mehr Opfer zu beklagen.

Deine "Naturburschen" sind übrigens echt schön, und das "Nobody"-Dickerchen auf dem letzten Bild wird bestimmt super, wenn sie erstmal austreibt! Ich muss sagen, mir gefällt auch beides, einige im Naturwuchs und andere so bewußt klein und stämmig geschnippelt.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Bei mir ist kein Baby unterwegs, zumindest kein menschliches und deshalb hole ich meine abends auch immer wieder rein. Aber heute war es mir für die Wüstis auch zu kalt, momentan so um die 10°. Das ist mir dann doch für die Wüstis a little bit zu kalt. Aber auch im letzten Sommer habe ich die nachts immer reingeholt, da ich Angst hatte, dass eventuell so komische Rüsseltiere oder wie die heißen, an den Blättern knabbern, die kommen wohl immer nur nachts heraus.

Ich hatte da nämlich an einigen Wüstis so Fraßspuren. Und seit ich von diesen Viehern hier mal gelesen habe, stelle ich sie lieber rein, die sollen sich eine andere Futterstelle suchen. Das Reinstellen der Wüstis und Plumis abends ist aber auch für mich nicht mit so viel Arbeit verbunden. Die meisten anderen Pflanzen bleiben im Sommer aber draußen.

@ Tandabiddy: Dann wünsche ich dir alles Gute für deine Niederkunft in der nächsten Zeit.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Magenta

Vielen lieben Dank für die Bilder
Also, mir gefallen auch die Naturburschen
Aber der dicke Knubbel genauso
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Gitte,sind das wieder schöne Wüstis,ich glaube Du hast einen sehr
guten grünen Daumen.

LG Inge
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Zitat geschrieben von magenta
das sind die „Naturburschen” die nicht von mir beschnippelt worden sind

Deine Hawaii-Palmen-Wüsti ist ja wunderschön Musst garnicht so stiefmütterlich von ihr reden (hörte sich zumindest so an)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.