Wüstenrose - Adenium III

 
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Bella,
sie entspricht halt nicht dem „gängigen“ Schönheitsideal – aber sie wird von mir trotzdem innigst geliebt !
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

Samba99

Hallo alle zusammen...

Ich lese bei euch schon sehr lange mit und habe meine Wüstenrose dank eurer Hilfe gut durch die letzten drei Jahre bekommen.
Dummerweise ist sie jetzt total in die Höhe gewachsen und ich würde sie gerne einkürzen...
Heute werde ich sie wohl umtopfen und dann so in einem Monat schneiden, damit sie sich erst an den größeren Topf gewöhnen kann.

Wie wäre denn euer fachmännischer Rat, kann ich meine geliebte Wüstenrose so einkürzen, wie angezeichnet???



Danke für euren Rat...

LG Nicole
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Nicole,
ich würde das Messer/Cutter noch weiter unten ansetzen. Achte aber darauf dass Du den Schnitt so setzt, dass er knapp oberhalb (2-3mm) eines Nodiums anfängt und auch aufhört. Wenn Du die Pflanze umtopfst, dann kannst Du sie evtl. auch etwas tiefer einpflanzen, so dass der Austrieb unten knapp über dem Substrat ist.
Mein Vorschlag:
Vorschlag.jpg
Vorschlag.jpg (190.18 KB)
Vorschlag.jpg
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

Samba99

Hallo Magenta,

vielen Dank für deinen Rat...
Mir blutet zwar ein bisschen das Herz, aber ich werde mutig sein

Kann ich diesen riesigen, langen Trieb dann als Steckling nutzen? Der sieht dann zwar genau so komisch, spargelig aus, aber zwei Adeniums sind besser, als eine *freu*

Hoffentlich geht alles gut...

LG
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Samba,
ja, ich weiß beim ersten Mal kostet es sehr viel Mut und Überwindung, aber glaub mir, es lohnt sich !
Den Abschnitt kannst Du bewurzeln. Siehe hier – allerdings wird Dein Steckling keinen typischen Caudex bilden, aber manchmal bilden die Stecklinge auch interessante Wurzeln, so dass es eben eine Geschmacksache ist, ob die Pflanze später einen Caudex hat oder nicht .

Und keine Angst, es geht schon gut, das siehst Du bei den Pflanzen die ich ein paar Seiten weiter vorne gezeigt habe. Die Adenien sind da schon sehr robust, was das Schneiden anbelangt und treiben auch garantiert neu aus. Also ran ans Messer und halte uns auf dem Laufenden!

@all,
hier noch der Werdegang von der „WakaWaka” die jetzt schon ihren 1. Geburtstag hinter sich hat, die Aussaat war im März 2011:
A.o.-WakaWaka_6.5.2012.jpg
A.o.-WakaWaka_6.5.2012.jpg (1.85 MB)
A.o.-WakaWaka_6.5.2012.jpg
Adenium-WakaWaka_Winterruhe.jpg
Adenium-WakaWaka_Winterruhe.jpg (18.76 KB)
Adenium-WakaWaka_Winterruhe.jpg
WakaWaka_24.6.2011.jpg
WakaWaka_24.6.2011.jpg (2.6 MB)
WakaWaka_24.6.2011.jpg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Eure Wüsti´s sehen echt gut aus...

Ich wünschte meine würden auch so aussehen
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

Samba99

Oooooh, Magenta, die Kleine hat sich in dem einen Jahr aber wirklich wunderbar entwickelt.
Ich sehe schon, ich hätte deutlich eher den Mut fassen sollen, sie einzukürzen...
In welchem "Alter" kann ich damit denn anfangen?

Hm, und was meinst du, wie lange sollte ich denn nach dem Umtopfen mit Schneiden warten?
Das Umtopfen war übrigens dringend nötig - die Arme...

LG
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Samba,
wenn die Jungpflanzen zu sehr in die Höhe schießen und in den Blattachseln keine Verzweigungen sichtbar sind, dann kann man ihnen schon ab ca. 1/2 Jahr mit den Fingernägeln die Spitze abzwicken.

Lass Deine umgetopfte Wüsti jetzt mal so ca. 4 Wochen im neuen Topf/Substrat anwachsen, dann denke ich, kannst Du das Messer, besser noch den Cutter, ansetzen. Schau mal hier auf der Seite ziemlich weit unten, ist eine Zeichnung die die Schnitttechnik sehr gut zeigt: Klick!
Ein Tipp: Lies Dir die Seiten von dem Link mal durch, da findest Du viele wertvolle Ratschläge !
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Wo es gerade um das Beschnippeln geht...

Hier mal meine am 23.03. gekürzten Kandidaten, nochmal mit Vergleichsbildern...

Ich find das schon ganz ordentlich. Mal gucken, wie sich das noch weiter entwickelt.
IMG_2076.JPG
IMG_2076.JPG (178.92 KB)
IMG_2076.JPG
IMG_1718.JPG
IMG_1718.JPG (205.69 KB)
IMG_1718.JPG
IMG_1694.JPG
IMG_1694.JPG (161.61 KB)
IMG_1694.JPG
IMG_2072.JPG
IMG_2072.JPG (165.04 KB)
IMG_2072.JPG
IMG_1716.JPG
IMG_1716.JPG (264.46 KB)
IMG_1716.JPG
IMG_1704.JPG
IMG_1704.JPG (200.42 KB)
IMG_1704.JPG
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

tubanges,
toll wie die sich schnell und schön verzweigen !
Ich finde es lohnt sich auf jeden Fall, bei so langen „Hanseln“, das Messer anzusetzen – da braucht man auch gar keine Angst davor haben, die treiben alle auf jeden Fall neu aus. Bei meiner, weiter vorne gezeigten „Hawaii-Palme“ juckt es mich schon in den Fingern , aber ich möchte eventuell vorhandene Blütenansätze nicht riskieren, also bekommt sie noch einmal eine Gnadenfrist.
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

Samba99

So, ich habe jetzt noch so fleißig geschmöckert, dass ich meinen Liebsten eben nochmal losgeschickt habe, ein Lechuza-Gefäß inkl. Pon zu kaufen.
Muss ich da irgendwas beachten???

Die Wüsti stand immer am Südfenster - aber immer bei meiner Mama, da stand dann noch ein Sommerflieder vor, so dass nie die pralle Sonne drauf stand. Meine Südfenster im 2. OG haben allerdings ab dem späten Mittag pralle Sonne - ob ich sie trotzdem dorthin stellen kann?

LG Nicole
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Echt schön eure... Wüüüstissss...

Meine sieht nicht so schön Voll aus...

Und meine Treibt auch nicht wirklich Blätter aus...

Ich weiß nicht was ich falsch mache..
Und ich dachte in Lechuza wächst sie super... Aber bisher nüsscht...
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Zeig doch mal ein Foto!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Wegen dem tollen Shop nochmal...

Voll gemein, ich wollte mir jetzt 2 x 20 Samen (wären 7 Euro) aussuchen, aber wenn ich gleich 50 bestelle, bezahle ich ja weniger (6,50 Euro)... Nun bin ich in der Klemme...
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Nicole,
was für ein Lechuza-Gefäß bekommst Du denn?
Normalerweise gibt es da nicht viel zu beachten: Von dem Wurzeln schüttelst Du (so gut es geht) das alte Substrat ab, es macht aber nichts aus, wenn was dran bleibt. Am Boden des Einsatzes füllst Du ca. 1-2cm Pon ein, d.h. das musst Du mit Deiner Pflanze mal testen, einfach mit dem Wurzelballen reinsetzen und schauen, wie tief sie sitzt. Da kannst Du Dich ja leicht an dem Austrieb unten orientieren, der sollte dann lt. dem Foto wo ich die Markierung eingezeichnet habe, an der Gefäßoberkante sein – evtl. noch etwas Pon dazugeben oder auch wegnehmen. Wenn alles passt, dann schüttest Du ringsum bis knapp unter die Topfoberkante das Pon auf, danach angießen – die genaue Wassermenge steht in der Gebrauchsanleitung der verschiedenen Gefäße, wenn Du ein Gefäß mit Wasserstandsanzeiger hast, dann kannst Du Dich danach richten. Wenn der Wassertank dann leer ist, füllst Du immer von oben über das Pon das Wasser nach, dadurch wird auch der Langzeitdünger gelöst, der dem Pon schon beigemischt ist.
Die Pflanze stellst Du an das hellste (Süd-) Fenster das Du hast, auch mit voller Sonneneinstrahlung. Idealerweise stellst Du sie im Sommer – falls vorhanden – auf den Balkon in die Sonne[/web].

@tubanges,
Zitat geschrieben von tubanges
...aber wenn ich gleich 50 bestelle, bezahle ich ja weniger (6,50 Euro)... Nun bin ich in der Klemme...
Da gibt es doch nichts zu überlegen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.