Hallo Nicole,
was für ein Lechuza-Gefäß bekommst Du denn?
Normalerweise gibt es da nicht viel zu beachten: Von dem Wurzeln schüttelst Du (so gut es geht) das alte Substrat ab, es macht aber nichts aus, wenn was dran bleibt. Am Boden des Einsatzes füllst Du ca. 1-2cm Pon ein, d.h. das musst Du mit Deiner Pflanze mal testen, einfach mit dem Wurzelballen reinsetzen und schauen, wie tief sie sitzt. Da kannst Du Dich ja leicht an dem
Austrieb unten orientieren, der sollte dann lt. dem Foto wo ich die Markierung eingezeichnet habe, an der Gefäßoberkante sein – evtl. noch etwas Pon dazugeben oder auch wegnehmen. Wenn alles passt, dann schüttest Du ringsum bis knapp unter die Topfoberkante das Pon auf, danach angießen – die genaue Wassermenge steht in der Gebrauchsanleitung der verschiedenen Gefäße, wenn Du ein Gefäß mit Wasserstandsanzeiger hast, dann kannst Du Dich danach richten. Wenn der Wassertank dann leer ist, füllst Du immer von oben über das Pon das Wasser nach, dadurch wird auch der Langzeitdünger gelöst, der dem Pon schon beigemischt ist.
Die Pflanze stellst Du an das hellste (Süd-) Fenster das Du hast, auch mit voller Sonneneinstrahlung. Idealerweise stellst Du sie im Sommer – falls vorhanden – auf den Balkon in die Sonne[/web].
@tubanges,
Zitat geschrieben von tubanges
...aber wenn ich gleich 50 bestelle, bezahle ich ja weniger (6,50 Euro)... Nun bin ich in der Klemme...
Da gibt es doch nichts zu überlegen