Wüstenrose - Adenium III

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Danke für die tröstilche Antwort.
Allerdings lese ich immer wieder, auch bei professionellen Anleitungen, dass sie innerhalb 2 bis 4 Tagen keimen.....
Aber Du hast recht, ich werde mir das ständige Nachgucken erst mal ersparen, davon geht´s schließlich auch nicht schneller.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Gerda,

ich habe im letzten Frühsommer einige ausgesät und bei denen keimten manche erst nach 3 Wochen, zwei sogar nach 4, obwohl es draußen schon ziemlich warm und sonnig war und ich sie dann verpackt in ihrer Keimanzuchtvilla draußen stehen hatte.

Die kommen schon noch, solange die Samen nicht matschig, weiß oder sonst was sind.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Stimmt schon, viele keimen sehr schnell und es waren bei meinen Aussaaten immer welche dabei, die nach ein paar Tagen gekommen sind. Rekordzeit waren wirklich 24 Std. oder so um den dreh. Aber Nachzögler gabs auch immer! Manche brauchen halt auch ein paar Tage länger. Also ich hatte auch schon welche, die nach mehr als einer Woche gekeimt sind, ganz sicher! Hat vielleicht auch etwas mit dem Alter der Samen zu tun, der Sorte, der Lagerung, den Witterungsbedingungen...?
In manchen Anleitungen sind auch längere Keimzeiten angegeben.

Jedenfalls: Aufgeben kannst Du in 10 Tagen ja immer noch! Für den Moment würde ich sie einfach mal stehen lassen und ihnen noch ein bisschen Zeit geben, schad' ja nüx.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Bei meiner letzten Aussaat vom Februar sind sogar nach ca. 4 Wochen die letzten gekeimt . Die hatten aber irgendwie nicht die Kraft aus ihren Samenhüllen herauszukommen, also habe ich Geburtshilfe geleistet und die schon aufgebrochenen Hüllen vorsichtig abgemacht und den kleinen, weißen Keimling auf das Substrat gelegt. Das Ergebnis: Es sind aus allen, auf diese Weise behandelten Keimlingen, inzwischen schöne kleine Dickerchen geworden !
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hihhi, ich kuck auch immer 3 mal am Tag ob sich schon vielleicht wieder etwas getan hat bei den Babies. Es ist schwer nicht zu kucken

magenta, Du hattest doch mal irgendwo so eine Leuchza Nachbau Anleitung gemacht, oder? Wo find ich denn die (in Deinem jetztigen Blog sehe ich sie nicht)
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 05 / 2011

ChasingRainbows

Hey Gerda!
Ich hab am 20.4. 10 Stück aussgesäht. Vorher ca. 3h eingeweicht.
Einer ist verschimmelt, einer nach 24h gekeimt. Bislang sind 4 gekeimt, der 5. legt grad los, die Wurzel sollte morgen draussen sein, ich hab ne kleine weiße Spitze gesehen. Bei den anderen tut sich noch nichts. Also Geduld und immer schön ansprühen.
Meine stehen im ZGW auf der Heizung, die leicht an ist. Ich lüfte 1x am Tag für 1-2 Stunden und sprüh sie dann wieder ordenlich ein.

Die Samen brauchen halt unterschiedlich lang zum keimen. Solang sie nicht schimmeln würd ich die Hoffnung nicht aufgeben.
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Hallo, ich hab gestern meinen Mini Cubi bekommen und habe die Wüsti eingepflanzt.
Ich muß sie noch zurückschneiden, wo würdet ihr das Messer ansetzen?
Dann noch ein Foto von der Aussaat vom 03.04.
gila_adeniumbabys_03042012_02.png
gila_adeniumbabys_03042012_02.png (312.69 KB)
gila_adeniumbabys_03042012_02.png
gila_adenium_apple_lechuza01.png
gila_adenium_apple_lechuza01.png (219.16 KB)
gila_adenium_apple_lechuza01.png
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Danke magenta, genau das meinte ich
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hier sind mal die Knospen von "Purple Star". Ich bin schon sehr gespannt, wie die Blüten aussehen werden.

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/slides/IMG_3504-25042012%20(1%20von%201).jpg|540[/img]

Allerdings hat diese Pflanze als einzige bei mir Probleme mit dem Caudex. Der ist immer etwas weich. Notfalls mache ich eine Sicherheitskopie. Ich muß das Pfropfen eh mal üben.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Wow, Lorraine, die Blütenknospe sieht ja edel aus. Traumhaft coole Farbe.

@ Olea: Ich würde sie in etwa dort schräg abschneiden, wo ich es markiert habe.

LG Scally
Wüsti olea.png
Wüsti olea.png (192.7 KB)
Wüsti olea.png
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Lorraine, das sind vielversprechende Knospen!

Scally, danke! Es wird mir zwar wehtun, aber was muß das muß.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Olea

Ich finde, das kommt ganz darauf an, wie Du die Pflanze haben möchtest. So wie Scally vorschlägt, wird sie schön klein und kompakt. Mir gefiele das auch am besten, glaube ich, ich hab meine aber trotzdem der Abwechslung halber mal ganz unterschiedlich beschnitten, mal sehr weit unten, mal recht weit oben, gibt dann einen anderen Wuchs.

Zwei meiner drei kürzlich geköpften treiben auch schon wieder brav aus! Und bei der dritten ist ein Auge schon ganz dick und grün geworden, kann eigentlich auch nicht mehr lange dauern!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Ich habe am Sonntag auch gerade eine beschnitten, die war zwar sehr belaubt, die hatte im Winter auch kein Blatt verloren, wie die meisten meiner Wüstis, aber ich dachte mir, verabreiche der mal einen Schnitt. Da habe ich dann auch ziemlich weit unten angesetzt. Die Nebenarme/Verzweigungen, die sich dann entwickeln, wachsen ja auch in die Höhe und bilden dann in der Regel einen schön ansehlichen Wuchs. Ich sehe es ja an meiner großen dreijährigen, die ist schön buschig und alle Verzweigungen sind gleich lang, so dass sie einen einheitlichen "Ball" bilden, fast wie so eine rund geschnittener Buchsbaum.

Gerade habe ich dann das belaubte Oberteil dieser beschnittenen Wüsti in die Mülltüte getan. Das hatte ich noch in einer Tasse stehen. Ich dachte eben, angeregt durch Lorraines Beitrag, die ggf. mit einer anderen zu pfropfen, aber der obere Bereich ist in der kurzen Zeit schon weicher geworden. Dieser Teil bräuchte Wasser, aber ohne Wurzeln wird das nichts.

Ach, und so eine beschnittene Stelle heilt am besten in der Sonne. Die Wunde zieht sich dort schneller zusammen, so dass der Schnitt insgesamt dann kleiner wirkt und auch wird.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Meine zwei Rückschnittkandidaten (die panaschierte und Quasimodo) zeigen auch schon seit einigen Tagen Anzeichen zum austreiben. Bilder gibts dann, wenn richtig was zu sehen ist.

Ach und an meiner Yak Kaset das scheinen echt Blütenknospen zu sein. Ich hoffe, die wachsen schön und werden nicht abgeworfen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.