Wüstenrose - Adenium III

 
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 04 / 2011

Francesca

Hat keiner eine Idee, was meine Wüstis befallen haben könnte?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Francesca, ich hab mir Deinen Beitrag noch mal durchgelesen, aber ich weiß auch nicht, was das sein soll. Wie hast Du denn die Wüstenrosen stehen?
Könntest Du ein Bild machen?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Könntest du ein Foto einstellen? Dann kann man es besser beurteilen!

Lorraine: Na das wird ja eine geniale Farbe-Ein Traum!!! Zeig bitte unbedingt ein Foto, wenn die Blüte offen ist!

Ich hab zur Zeit hier zwei kleine Wüstipflegekinder. Ich hatte sie letztes Jahr verschenkt.
Kandidatin 1 habe ich vor etwa zwei Wochen beschnitten, weil sie so dünne war! Nun macht sich der Besitzer Sorgen, dass da noch nix kommt. Tja, Männer und die Geduld!
Kandidatin 2 hab ich einer Kollegin geschenkt. Ich hatte ihr angeboten sie für sie in Pon zu setzen. Als ich sie aus dem Substrat genommen habe, war das Bäuchlein ganz schrumpelig und etwas weich. Nun hab ich sie seit gestern mit den Wurzeln in Wasser gestellt.
Ich hab das Gefühl, dass es schon etwas praller wird.
Meine Kollegin hat da wohl zu sparsam gegossen!
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 04 / 2011

Francesca

Ich habe versucht ein paar Fotos zu machen, aber es wurde jetzt schon dunkel draußen. Die Qualität ist somit ziemlich schlecht. Deswegen mal der Versuch vor rotem Hintergrund.

Die größte ist eine von denen, die einige von uns hier vor nem halben Jahr bei R... gekauft haben. Innerhalb weniger Tage hatte damals ein Ast gefault. Den hab ich abgeschnitten, der Rest war zum Glück nicht betroffen. Aber die Pflanze hatte daraufhin alle Blätter und Blüten verloren. Und jetzt sind bei ihr die neuen Blätter immer wieder verklebt. Ich versuche die Blätter dann voneinander mit einem spitzen Gegenstand zu lösen. Und selbst die, die ihre ausgewachsene Größe erreichen, fallen dann nach 1-2 Wochen ab.

Der schrägen gehts von allen noch mit am besten. Seit Lechuza bekommt sie langsam ein Bäuchlein und Verzweigungen hat sie unten auch 5. Bei der hätte ich die Frage, ob ihr sie gerade topfen oder so lassen würdet?

Der kleinen geht es am schlimmsten. Ich hab ihr in jungem Alter die Spitze abgeknipst. Sie hat auch um die 8 Austriebe. Aber wie man sieht geht es den Blättern nicht besonders gut. Und neue sind auch verklebt.

Alle stehen an einem Südfenster, vor dem jedoch eine Weide steht, die relativ viel Sonne wegnimmt.
In diesen Töpfen mit L-Pon und Wasserspeicher stehen sie erst seit einem Monat. Die Krankheit/Befall haben sie aber schon länger.
DSCI0047.JPG
DSCI0047.JPG (308.74 KB)
DSCI0047.JPG
DSCI0046.JPG
DSCI0046.JPG (244.54 KB)
DSCI0046.JPG
DSCI0045.JPG
DSCI0045.JPG (254.37 KB)
DSCI0045.JPG
die gekaufte.jpg
die gekaufte.jpg (313.41 KB)
die gekaufte.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo Francesca,

sind die Bäuche noch fest? Bei den letzten beiden Bildern sehe ich unten am Caudex so bräunliche Stellen. Ich würde sie mal aus dem Pon herausnehmen, geht ja in der Regel ganz unkompliziert und mir die Wurzeln ganz genau anschauen, ob die noch schön fest und weiß sind. Wenn möglich, mach doch bitte ein Fotos, sofern du sie herausnimmst.

Das "Klebrige" an deinen Wüstis macht mir Sorgen. Oftmals ist das ja ein Zeichen von irgendwelchen Schädlingen, würde ich jetzt mal vermuten.

Ich würde auch die Rewe-Wüsti einfach mal austopfen, um zu schauen, ob dort unterirdrisch noch alles okay ist. Ich denke, dann kann man weiterschauen und weiterhelfen.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Lorraine, die Blüte wird bestimmt wunderschön werden, da bin ich schon gespannt

magenta, supi, DANKEEEE, genau das hab ich gemeint. Jetzt kann ich mich auf die Suche nach geeignetem Material machen.

Ich denke daß heute evtl noch eine Samenlieferung kommt, dann wird wieder ausgesät. Gestern ist "Violet City" und "Lady Gaga" angekommen. Die haben mir vom Bild her gefallen, schau mer mal was dann hoffentlich dabei rauskommen wird
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Am 20.04.habe ich 10 Samen ausgesät,9 sind gekeimt.Nun freue ich mich über
meinen kleinen Kindergarten,bin hin und weg vor Freude.

LG kessli


Gitte,nochmals vielen Dank !
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 04 / 2011

Francesca

Hi,

der Caudex ist sehr fest und war es auch durchgängig. Bei den braunen Stellen kann ich mir vorstellen, dass es von einem Sturz kommt. Ich hatte meine Sämlinge damals mit 2-3 Blattpaaren allesamt runtergeschmissen....

Hier jetzt Bilder von der ausgebuddelten. Der Caudex hat sich unterirdisch im letzten Monat recht schön entwickelt. Wurzeln sehen auch sehr gut aus.

Ich hab jetzt bei einer Wüsti einen dünnen Spinnenfaden entdeckt. Falls es doch irgendwelche Spinnentiere sein sollten, gibt es ein Standardmittel, was ich erstmal ausprobieren kann?
DSCI0042 (2).JPG
DSCI0042 (2).JPG (214.72 KB)
DSCI0042 (2).JPG
DSCI0041 (2).JPG
DSCI0041 (2).JPG (228.25 KB)
DSCI0041 (2).JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Francesca,

gute Erfahrungen haben einige mit dem Mittel von Compo namens "Axoris" gemacht, das kann man ins Substrat hineintun, oder aber auch damit sprühen.

Sollten es Spinnmilben sein, kannst du sie auch vorab schon einmal kräftig mit der Brause abduschen, also die ganzen Blätter. Ich sprühe meine Wüstis regelmäßig mit Regenwasser ein, einfach, um dem ein wenig vorzubeugen. Bis jetzt bin ich damit ganz gut gefahren.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Francesca,
das Axoris ist nicht für Spinnmilben geeignet, sondern eher gegen Weiße Fliege, Wollläuse, Trauermücken (-larven) und Blattläuse.
Zur Bekämpfung von Spinnmilben sind diese Produkte erfolgreicher:
Milben-Ex
Spinnmilbenfrei

Eines dieser Mittel bekommst Du bestimmt im Gartencenter oder Baumarkt.
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Ich habe Spinnmilben erfolgreich mit Axoris bekämpft. Da hat man dann längere Zeit Ruhe vor Plagegeistern.
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 04 / 2011

Francesca

Ich hab mir die verschiedenen Seiten mal angeschaut. Axoris scheint auch Mittel speziell gegen Spinnmilben zu haben. Magenta, deine beiden Seiten schicken mich zu Mittel, die nur fürs Freiland und Gewächshäuser verwendet werden dürfen (wenn ich mich nicht verlesen habe). Meine Wüstis stehen in dem Raum, wo ich die meiste Zeit verbringe, da will ich lieber was speziell fürs Zimmer.

Aber ich bin mir ja noch überhaupt nicht sicher, ob es überhaupt Spinnmilben sind. Ich hab versucht im Internet was über sie rauszufinden. Aber die Bilder der befallenen Pflanzen passen alle nicht. Und neben meinen Wüstis steht ein Gummibaum, den Spinnmilben laut einer Quelle lieben sollen. Der hat aber keine Probleme.

Vielen Dank für eure bisherigen Ratschläge. Wenn ihr noch mehr Ideen habt, immer her damit.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Also bei mir steht schon auf der Axorisflasche, dass es u. a. auch gegen die Bekämpfung von Spinnmilben ist. Ich habe es im Büro bei einer Pflanze erfolgreich im Einsatz gehabt, es war eine Dracaenea, und da hat es wirklich wunderbar gewirkt.

Nur ist es problematisch, gegen etwas anzukämpfen, wenn man eben nicht genau weiß, was der Pflanze ursächlich fehlt bzw., wer denn nun der Feind ist.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Francesca,

an Deiner Stelle würde ich die Wüstis mal gut im Auge behalten. Oft sitzen Spinnmilben wirklich anfangs in den ganz jungen Blättern und sind kaum zu erkennen. Aber falls es tatsächlich Milben sind, werden die sich vermutlich schnell vermehren, und dann erkennst Du sie früher oder später recht deutlich.
Meine Wüstis hatten diesen Winter übelsten Milbenbefall, ich kam aus dem Urlaub und dachte, ich kipp um... Alles zugewebt und verklebt und...
Einmal eingenebelt, und die Wüstis sahen fast noch übler aus: total nackend und wie hinüber. Einen Monat später fingen sie schon wieder an, auszutreiben, und jetzt grünt es an allen Ecken und Enden.

Also falls es Milben sein sollten: Sooo schlimm wird das bestimmt nicht werden bei Dir, und wenn Du den Milbenbefall sicher erkennst, hast Du immer noch genug Zeit, Deine Wüstis zu retten!

Drücke Deinen Dickerchen die Daumen!

P.S.: Solch welke Blattspitzen hatte ich bei einer anderen Sukku schon mal von Überdüngung... aber das passt natürlich total nicht zu den verklebten Blättern. Das passt echt viel besser zu Spinnies.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ach, Ihr seid lieb. Es hat mich getröstet, dass es bei einigen auch länger gedauert hat, bis sie keimten. Ich hoffe also weiter, bis auf einen sieht es noch gut aus, kein Schimmel, aber er ist dunkler als die anderen. Ach Mensch, hoffentlich keimen sie bald....
Bei meinen erfolgreich nach 6 Tagen gekeimten, nicht eingeweichten, alten Samen, ist alles okay. Habe sie gerade in die Sonne gestellt, sind zwar nur 16 °, aber das halten sie bestimmt aus.

Lorraine,
Deine Knospe sieht schon unwahrscheinlich toll aus, wie wird dann erst die Blüte sein, bin sehr gespannt auf das nächste Foto.

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.