Wüstenrose - Adenium IV

 
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Sehr hübsch horreum, meinen Glückwunsch.

Viel Spaß beim Vereinzeln.

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2012

Astrid71

Jetzt habe ich mich doch hinreisen lassen und habe jetzt schon ein paar Samen ausgesät.
Eure vielen Bilder der hübschen kleinen waren einfach zu verführerisch.

Aber ich habe nur 3 Samen einer Sorte genommen um zu sehen ob das Licht und die Wärme ausreichen.
Dienstag habe ich gesäht und soweit ich es erkennen kann fangen zwei davon an auszutreiben

Es sollen panaschierte Pflänzchen werden. Bin ja gespannt was dabei rauskommt.


@Scally
Das ist ja schade mit deiner weißen
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen das ein Schluck Wasser das angerichtet haben soll.

Meine zwei geproften die ich letztes Jahr gekauft habe sind richtig durstig und treiben schon aus.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

na, nach den ganzen tollen bildern hier, stelle ich halt meine drei zwerge auch mal wieder ein. ich bin ganz zufrieden mit ihnen, obwohl sie trotzdem jetzt im winter etwas gelitten haben. ich gehe aber mal davon aus, dass sie sich jetzt im frühjahr wieder erholen

nachdem hier so viele wüstis umgetopft werden im moment - ist das jetzt ein guter zeitpunkt? würde meine kleinen auch gerne umtopfen. dachte aber, ich warte besser noch einen monat. falsch?

@ scally
mir blutet immer das herz, wenn so eine tolle wüstis den kampf verliert. menno

@ gerda
drücke die daumen wegen der komischen stelle

und an alle
glückwunsch zu den tollen pflanzen!
FragrantStar.JPG
FragrantStar.JPG (51.84 KB)
FragrantStar.JPG
12022012YellowEarth.JPG
12022012YellowEarth.JPG (46.35 KB)
12022012YellowEarth.JPG
12022012Milacle.JPG
12022012Milacle.JPG (45.72 KB)
12022012Milacle.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Meine wunderschöne RCN hat' s auch erwischit. Da war nichts mehr zu retten.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Och vanitas, ich sehe da kein Problem drinnen. Sonst würde ich es ja auch nicht selber machen. Ich pikiere sie einfach in einen kleinen Topf, warte zwei, drei Tage und dann werden sie ordentlich gewässert und das war’s. Warten darum, dass sich eventuell kleinere Wunden etwas verschließen können und wässern halt, dass die kleinen Wurzeln wieder in richtigen Kontakt zur erde bekommen. @ Lorraine, war das die schöne Dicke, die Du hier schon mehrfach vorgestellt hast?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja genau, die quadratische, und ich hab keinen blassen Schimmer, warum das passiert ist. Es war genauso, wie Scally such schon beschrieben hat.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Lorraine, das ist sicher ein derber Rückschlag und tut mir Leid für dich und deine Pflanze, aber leider lässt sich so eine Fäulnis nicht vorhersehen und eher man es bemerkt, ist leider die Pflanze hinüber. Scally konnte ja auch gerade diese Erfahrung machen.

Ach, was ich noch fragen wollte, deine und die von Scally, die saßen doch beide in dem Lechuza, oder?

Noch n Nachtrag.
Der Hintergrund meiner Frage war, mir ist das N-P-K Verhältnis auf der falschen Seite im Pon angesiedelt, nämlich bei N mit15, wobei P mit 9 und K auch mit 9 angegeben wird. N ist ja bekanntlich für das Wachstum, für die Masse zuständig. Und gerade da liegt meiner Meinung nach der Knackpunkt. Insgesamt gesehen werden dadurch die Pflanzen nur hochgetrieben und dadurch auch etwas verweichlicht. Das entspricht in keinster weises dem empfohlenen ausgeglichenen Verhältnis von, ich sage mal 8-8-8. Nun ja, geringfügige Abweichungen von diesem machen den Bock wohl auch nicht fett, aber 15 zu 9 - 9 finde ich schon recht deftig.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo Lorraine,

ach Mensch, das tut mir wirklich sehr sehr leid für dich und macht mich auch traurig. Die wunderschöne RCN. Die hatte so einen tollen Wuchs und sah einfach traumhaft aus.

Ich denke, manchmal steckt man da einfach nicht drin, weshalb sie plötzlich diese Fäulnis bekommen, obwohl man an den Pflegebedingungen nichts verändert.

Ich bin irgendwo auch noch ganz traurig, dass meine White Wave nun das Zeitliche gesegnet hat. Die hatte so einen süßen Po, wenngleich der auch schön züchtig unterirdisch verdeckt war.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Lorraine,
oh, das tut mir leid, echt. So eine gesunde, kräftige Pflanze, und nun das, ärgerlich.
Ich versteh´s mal wieder nicht, bei Dir haben sie es doch optimal....

Ich weiß noch immer nicht, ob ich den kleinen Fleck aus meiner kleinen Wüsti herausschneiden soll, kämpfe noch mit meiner Angst, dass sie mir dann eingeht. Habe doch nur die paar....
Morgen früh schaue ich nach ihr

vanitas,
super, Deine Kleinen
Ja , ich habe auch umgetopft, einfach mal nach Gefühl. Wenn Du sie nach dem Umtopfen nur erst ein wenig sprühst, sie hell stellst, warum sollte es nicht gehen.
Aber natürlich sagen auch viele User, man sollte es frühestens im März tun, ist aber doch gar nicht mehr lange hin .

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Horreum,
das mit dem Dünger im L-Pon sehe ich nicht als Ursache, denn wenn von 20 - 50 Pflanzen eine mal das Zeitliche segnet und die anderen Kandidaten alle noch super dastehen – und das seit Jahren – dann ist das Pon ganz bestimmt nicht an der Misere schuld .
In der Zeit, als wir noch kein Pon verwendet haben ist auch immer mal wieder eine Pflanze eingegangen, das ist eben die Natur.

@Scally und Lorraine,
mein aufrichtiges Bedauern über den Verlust der schönen Pflanzen .
Ich habe diesen Winter auch schon zwei Pflanzen verloren, erstens mal meine A. arabicum „Bruno“ die mir im Spätsommer fast ohne Wurzeln aus Frankreich geliefert wurde, außerdem noch ein Neuzugang eine gepfropfte Pflanze aus England, da waren die Temperaturen während der Versandzeit im Spätherbst wohl doch nicht so optimal .
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich weiß nicht, vielleicht ist es die zeitweise hohe Luftfeuchtigkeit in der Waschküche? Scally, wäre das bei Dir im Bad auch als Ursache möglich?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Gitte,
diese schönen Wüstis auch ? Das tut mir echt leid. Ich habe sie so bewundert.

Was würdest Du machen mit dem dunklen trockenen Fleck an meiner März-Wüsti ? Schneiden ?


LG Gerda
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

Oh nein, Lorraine wie schade. Vor solchen Rückschlägen hab ich ja auch echt Angst
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Nachdem meine einzige alle Blätter abgeworfen hatte,bin ich froh das sie noch lebt und neue bekommt
Sukkulenten-321.jpg
Sukkulenten-321.jpg (130.19 KB)
Sukkulenten-321.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.