Wüstenrose - Adenium IV

 
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Ich hab mal eine Frage an euch, meine ca. 1 Jahr alte Wüstenrose treibt schon wieder Blätter aus, ist das normal zu dieser Jahreszeit? Die anderen 2 (ich habe 3 Stück) treiben noch nichts aus, eine ist noch komplett kahl und die andere hat den ganzen Winter über ihre Blätter nicht abgeworfen, das ist ziemlich komisch, dass die sich so unterschiedlich verhalten Ich pflege die 3 alle gleich, alle stehen in Lechuza-Pon und bekommen nur einen kleinen Schluck Wasser, wenn der Caudex weich ist.

Achja, ich habe mir im Internet Samen von einer panaschierten Wüstenrose bestellt (ich hoffe die werden auch panaschiert), wann würdet ihr mit der anzucht beginnen?
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

@ganga: Also ich weiche die Samen auch ein. Allerdings nur für zwei, drei Stunden.
Wenn Du sie nicht zulange eingeweicht hast und nun nicht nass hältst, wird das schon noch werden. Hoffe ich zumindest.

@Marti: Palmen war gut Aber hier wie angedroht, Bild 1 und 2, die Übersicht von meinen Kleinen. Bild 3, 4 und 5 zeigen die Giraffen unter den Elefanten. Man kann zumindest ansatzweise sehen wie ich vorgegangen bin. Die Kleinen zeigen schon nach ein paar Tagen an der Spitze wieder einen Austrieb #6. Auch sind schon hie und da kleine Verzweigungen zu erkennen. Wenn mir das Wachstum an der Spitze zu schnell gehen sollte, zwicke ich einfach nochmals etwas nach. Nur eins, zwei, drei mm. Dazu nehme ich eine kleine, gebogene Nagelschere. Der austretende Saft wird mit einem Stück zusammengefaltetem Küchenpapier abgetupft. Das war’s auch schon und da sieht man ein paar Wochen später überhaupt nix mehr von. Ich sehe gerade auf Bild #6, die müssen dringend einmal abgestaubt werden. Aber keine Angst, dabei werden die einfach nur kräftig eingesprüht.

Da mich dieses Jahr wohl der Adenium-Wahn gepackt hat, habe ich mir auch nochmals Samen bestellt. Wie wenn ich nicht schon genug hätte

Adenium obesum Hybriden, 6 Sorten, das sind zusammen 50 Samen. Der größte Teil sind dunkle Sorten, denn ich möchte später zumindest mal eine Nachzucht mit dunklen Blüten haben
Adenium obesum ’Crispum’ in rauen Mengen. Davon benötige ich allerdings nur ein paar.
Adenium obesum ‚Arabicum’ SRCN. Wobei S für Silver steht und sich nur auf den Caudex und die Äste bezieht.
Adenium Thai Sokotranum ’Golden Bell’ Dieser Klon soll angeblich ein schnelleres Caudexwachstum haben als viele andere Klone.
Adenium obesum ‚Arabicum’, Jemen. Soll sich angeblich in der Blüte etwas unterscheiden.
Adenium swazicum war leider nicht lieferbar. Hier warte ich noch auf Antwort, wann es denn wieder soweit ist. Die sind in Thailand nicht gerade billig und in GB noch unverschämt teuerer. Ein Samenkorn dort über 1 Euro !
Die Hybriden werde ich alle aussähen, von den Naturformen nur ein paar. Mal schauen…

Hallo @RoyalBlack, da ich ja nun schon mal hier bin. Also ich empfinde das nicht als komisch oder so. Ist bei mir auch so, da geht bei manchen Pflanzen halt einfach das Wachstum los, bei anderen halt nicht. Sie stehen bei mir in der Wohnung, sind halt individuelle Pflanzen die ihren eigenen Kopf haben. Vielleicht hat da jemand andere Erfahrungen gemacht? Ich aber lasse sie daher einfach machen was sie wollen und das ist Ok so. Zu der Aussaat kann ich dir keinen Tipp geben, da bei mir schon geschehen. Allerdings unter Kunstlicht.
Sämlinge Giraffe 4.jpg
Sämlinge Giraffe 4.jpg (319.04 KB)
Sämlinge Giraffe 4.jpg
Sämlinge Giraffe 3.jpg
Sämlinge Giraffe 3.jpg (305.53 KB)
Sämlinge Giraffe 3.jpg
Sämlinge Giraffe 2.jpg
Sämlinge Giraffe 2.jpg (311.71 KB)
Sämlinge Giraffe 2.jpg
Sämlinge Giraffe 1.jpg
Sämlinge Giraffe 1.jpg (316.83 KB)
Sämlinge Giraffe 1.jpg
Sämlinge alle 2.jpg
Sämlinge alle 2.jpg (315.51 KB)
Sämlinge alle 2.jpg
Sämlinge alle 1.jpg
Sämlinge alle 1.jpg (306.24 KB)
Sämlinge alle 1.jpg
Avatar
Herkunft: Johannstorf/nähe Lüb…
Beiträge: 99
Dabei seit: 11 / 2012

Snoy05

@horreum Danke für die viele Tipps! Zum Düngen hab ich nur ein Grünpflanzendünger reicht der aus ? Und sollt ich die schon vereinzelln ? Ich hab so Angst das mir wieder eine matschig wird darum auch die wenigen Wassergaben. Ja im Perlite und Seramis sind ja keine Nährstoffe drin denk ich mal. Kann ich die auch in Pon setzen, würde das bei uns nächste Woche holen wenn ja . Und nochmals gesagt tolle Wüstis hast du da! Und wegen der Dunklen Farbe denk ich mal zu viel Licht denn werden doch auch andere Pflanzen rot oder ?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe gerade meine Spaghetti-Stein-Wüstenrose umgetopft. Da ich schon mehrfach gefragt worden bin,
will ich sie mal zeigen.
Das war sie vor knapp 1 1/2 Jahren zu Beginn des Experimentes:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/Experiment/slides/IMG_9530-10082011%20(1%20von%201).jpg|408[/img]

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/Experiment/slides/IMG_9536-10082011%20(1%20von%201).jpg|720[/img]

So sieht sie im Moment aus:

[img::]http://lorraine.macbay.de/album2/Wüstenrosen/Experiment%20Spaghettistein/slides/IMG_1784-25012013.jpg[/img]

[img::]http://lorraine.macbay.de/album2/Wüstenrosen/Experiment%20Spaghettistein/slides/IMG_1782-25012013%20(1).jpg[/img]

Inzwischen ist das ganze Loch im Stein ausgefüllt. Die Wüstenrose ist fest verankert.
Sollte ich das Experiment wiederholen, würde ich einen größeren Stein wählen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Lorraine,die sieht ja toll aus !

LG Inge
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ganga:
Nochmal zum Einweichen der Samen. Ich habe die Erfahrung gemacht, wie Lorraine auch schreibt, dass wenn man die Samen einweicht, sie sehr schnell matschig werden oder schimmeln. Ich säh sie direkt auf feuchtem Perlite aus und besprühe sie dann. Dann kommen sie abgedeckt bei 25 Grad ins beheizte GWH.

Lorraine:
Ganz toll, wie sich der Zwerg entwickelt hat!
Meine ist damals leider eingegangen. Nun hab ich nochmal 3 Kleine in einer ganz flachen Schale mit dem Stein. (Siehe Blog!)
Die machen sich sehr gut! Ich muß unbedingt mal meinen Blog aktualisieren!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Anja, die war ja recht klein, als ich sie an den Stein gesetzt hatte. Ihre Geschwister sind auch bedeutend größer. Aber ich wollte ja so eine mit 2 möglichst langen Wurzeln haben, damit eine davon durch den Stein wachsen kann. Beim nächsten Versuch brauche ich einen Stein, der eher einem höheren Felsen gleicht. Aber sowas muß ich erst mal finden.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

@lorraine

sowas gibts im zoohandel bzw laeden fuer tierbedarf
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe heute schon bei Dehner geguckt, aber nichts passendes gefunden. Am liebsten wäre mir ja so ein bizarres Lavastück, wie es sie auf Lanzarote gibt.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo Lorraine, toll ist das geworden. Danke fürs Zeigen. Ich habe in weiser Voraussicht, habe ja den damaligen Versuchsfaden auch durchgelesen, gleich größere Brocken genommen. Hoffentlich sprengt die Kraft der Wurzeln nicht den Stein. Die sollen ja Plastikpötte und Tontöpfe zu reißen bringen können.

@Snoy05. Also ich würde folgendermaßen vorgehen. Nehme doch einfach ein wenig Anzuchtserde und vermische es mit deinem Perlite, oder was das war. Fülle damit einen kleinen Topf (mit Löcher und nicht zu groß!) bis etwa zur 2/3 auf und setze deine Kleinen bis etwa knapp unter die Keimblätter in die Erde. Kannst auch den nehmen, in dem sie eben sind. Den Platz, der oben in dem Topf überbleibt, kannst Du später zum auffüllen verwenden. Dann kräftig angießen, damit die Wurzeln in guten Kontakt mit der Erde kommen. Dann wieder ab unters Licht und warm stellen. In Pon kannst Du die immer noch setzen, halt wenn die Kleinen etwas stabiler sind, größer und mehr Wurzel haben. Mach das mal und warte damit nicht mehr zu lange…Würde ich so sagen
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

@Lorraine: Vielleicht hast du ja an grösseren Flüssen Glück mit einem passenden "Loch-Felsen"?
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

danke liebe lorraine

fuer diese bilder ihr habt mich schon sowas von kribbelisch gemacht
ich warte immer noch auf ein paket aus deutschland damit ich endlich anfangen kann


lg meriam
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ich hab nu auch samen bestellt.

iiiirgenwann krieg ich hier die rote karte.........
bis jetzt sinds ja nur oleander, engelstrompeten, epikacteen, passis, hibbis, nen stapel exoten, orchideen, amaryllis...
die tomten und chilis nicht mitgerechnet.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo und noch Zwei die es wissen wollen. Schön dass ihr es in diesem Jahr auch versuchen wollt Das scheint mir ja ein recht interessanter Faden zu werden.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Meriam und Caira, schön, daß Ihr auch mitmacht. Meriam, bei Eurem Klima in Marokko müßten sich die Wüstenrosen ja pudelwohl fühlen. Die große Hitze und die viele Sonne sind ja optimal.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.