Wohnräume mit Pflanzen gestalten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Aliena,

ich denke nicht, daß das hier der richtige Thread für Deine Frage ist.
Die Stelle klingt ja doch so, als würde da evtl. eine Menge des Lichts geschluckt.
Schau Dir doch mal diesen aktuellen Thread an, in dem einige Pflanzen für schattigere Standorte aufgelistet sind: forum/viewtopic.php?t=89621

Du könntest evtl. auch dort weiterschreiben bzw. -fragen; dort bekommst Du vielleicht eher noch weitere Antworten.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2012

hanneo

Gestalte zurzeit meinen Wintergarten um. Möchte ihn einen geheimnisvollen aber gemütlichen asiatischen Touch geben. Habe hier bei xxxx wunderschöne japanische Töpfe und Möbelzubehör ersteigert. Manchmal sind da echt schöne Sachen dabei. Back to the topic. Hat jemand von euch, schonmal Räume im asiatischen Stil gestaltet und könnte mir paar Ratschläge geben, damit es wirklich authentisch ausschaut?

Anmerkung der Moderation: Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt. Du kannst gerne eigene Fotos Deiner Töpfe zeigen, Verlinkungen sollten allerdings keinen kommerziellen Zweck haben.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo
Zwischen einem asiatischen Touch und einer authentischen Ausgestaltung liegen allerdings ein paar Meter. Asiatische Accessoires gibt es zuhauf, aber wenn man Wert auf Authentizität legt, muss man sich wohl erstmal auf ein Land oder eine Region festlegen. Vielleicht hast Du das mit den japanisvchen Töpfen auch schon getan.
Für den japanischen Stil gilt:

Schlichtheit und Klarheit
nochmal Schlichtheit
das Spiel mit dem Kontrast geometrischer Formen und der Natur (-formen)
die Triade Erde, Mensch, Himmel (Horizontale, Diagonale, Vertikale)
die Natur in perfektionierter Form
...

das ist jetzt ein bisschen abstrakt, aber ich kenne auch die Gegebenheiten nicht.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2012

Homely

Hallo Forum,


ich habe eine kleine Frage, aber ich weiss nicht so genau wie und ob sie hierrein passt.
Meine kleine Nichte ist jetzt im August in die Schule gekommen und ich würde ihr gerne einen neuen Schreibtisch schenken. Sie mag gerne Sonnenblumen und die würde ich ihr also super gern auf ihren Schreibtisch malen...Wisst ihr ob und wie das geht? Ich überlege ihr den hier zu kaufen? Da kann man die Höhe verstellen, also hat sie länger etwas davon und wenn sie keine Sonnenblumen mehr mag, malen wir zusammen etwas neues drauf

Danke für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

also, 1. ich kann nicht malen..... und 2. würde ich auch (vielleicht wg. 1.?) nie direkt AUF einem neuen Schreibtisch malen.
Ich denke, nach dem Bemalen muss das Ganze mit Lack o.ä. versiegelt werden, damit wieder eine ebene, glatte Fläche entsteht. Ist es reliefartig "buckelig" wird deine Nichte bestimmt keine Freude an dem Tisch haben, weil man nicht gut drauf schreiben/malen kann.
Und ich persönlich würde das bestimmt nicht glatt bekommen - auch nicht mit Lack oder was man da nehmen muss....

Was ich machen würde:
Eine Schreibtischunterlage selbst gestalten - z.B. mit einem Sonnenblumenfoto.

Guck mal da:
- etweder als "Plastikausführung":
http://www.posterjack.com/schr…zAoduToA_A

Wenn dich die Schreibtischunterlagen - egal in welcher Form - interessieren, gib einfach mal bei goole "Schreibtischunterlage Foto" ein. Ich denke, da wirst du fündig.

EDIT: Link geändert - hatte 2x den gleichen gepostet.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Zitat geschrieben von Carl-Ludovique
...

Ich halte das Thema Wohnraumgestaltung mit Pflanzen für sehr interressant und denke, daß viele Zimmergärtner dankbar für Tips und Ideen wären und andere gerne bereit, ihre Ideen und Bepflanzungsbeispiele zu teilen.
Es soll hier ausschließlich um den gestalterischen Aspekt gehen, die Ansprüche der Pflanzen nicht Thema sein, aber durchaus berücksichtigt werden.

...

Freue mich alle auf Anregungen,
Grüsse, CL


hallo,
genau das ist der Punkt: die Ansprüche der Pflanzen haben Vorrang vor irgendeinem gestalterischen Aspekt. Ich glaube, daß wollten meine Vorschreiber auch schon klar stellen.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

@Homeley:
Es gibt doch für die Wand auch so "Aufkleber" für die Gestaltung (als Blumen und mit allen möglichen anderen Designs). Eventuell kannst du den Schreibtisch mit Abziehbildern verzieren? Und den Platz für die Unterlage irgendwie aussparen? Das stelle ich mir auch nett vor. Wenn deine Nichte grösser wird, kann man die Aufziehbilder mit einem Fön wieder ablösen und sie hat einen "normalen" Schreibtisch (oder kann wieder etwas anderes aufkleben).

Ich gebe @Jule recht: wenn der Schreibtisch eine unregelmässige Oberfläche hat, macht Malen und Schreiben sicher keinen Spass (das geht einem selber ja auch so )

Aber wenn du eine Sonnenblume aufmalen willst: google dir ein schönes Motiv (oder mehrere), drucke sie entsprechend gross aus, rauhe die zu bemalende Oberfläche an, übertrage das Motiv mit Bleistift auf den Tisch (dann kannst du noch korrigieren, bis es gefällt), male mit Farben nach und lasse es gut trocknen. Anschliessend würde ich die ganze Fläche zur besseren Haltbarkeit mit Klarlack überziehen (gibt es auch zum Sprühen, dabei aber die Umgebung gut abdecken!).


Und zur Wohnraumgestaltung: Ich denke diese liegt immer im Auge des Betrachters. Was für den einen schön gestaltet bedeutet, muss dem anderen noch lange nicht gefallen. Der eine mag es schlicht mit Wirkung, der andere eher vollgestopft, der dritte irgendwo dazwischen, ....

"Geschmacksache" sagte der Igel und kletterte von der Klosettbürste...
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2012

Homely

@resa 30 und @Jule35 Eure Ideen sind wirklich gut. Ich bin auch nicht der beste Maler, den die Welt gesehen hat. Dachte dabei nur, dass es vielleicht eine Menge spaß macht Und an den Lack, zum späteren Überziehen habe ich auch nicht gedacht. Wie gut, dass ihr einem mit rat und Tat zur Seite steht Ich denke ich werde es so versuchen wie ihr das vorgeschlagen habt. Erst mit Bleistift malen, dann korrigieren bis es stimmt und dann mit erst mal und gut abdecken...Ich hoffe es wird was
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von MarsuPilami
hängt Eure Pflanzen doch einfach verkehrt herum auf Hängender Blumentopf

Wenn du den Effekt des verkehrt herum "stehenden" (in diesem Fall hängenden) Blumentopfes haben willst - okay.
Ansonsten was die Pflanzen betrifft - nein. Denn nach einiger Zeit wachsen sie wieder in die richtige Richtung, nämlich nach oben.

Und für das Geld kannst du das auch ganz leicht selber basteln. Du musst ja nur eine Möglichkeit finden, dass dir die Erde nicht rauskrümelt bzw. das Wasser rausläuft.
Da kann man das Geld lieber gleich in richtige Pflanzen anlegen oder sparen, um ein Zimmer anbauen zu können...

Oder kennt ihr noch dieses Kinder-Experiment mit der Karotten-Schaukel?

Damit könnte man ja auch ein Fenster zuhängen und Gemüse im Wohnzimmer als Gestaltungsidee werden lassen.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Die Karottenschaukel kenne ich aus einem (älteren) Zimmerpflanzenbuch, schön!

Aber es ist auch interressant, was hier alles so unter 'Wohnräume gestalten' geposted wird, hab ich nicht erwartet oder so angesteuert, aber trotzdem schön!

Happy Adventszeit, CL
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013

erdbeerblume

Einen Raumtrenner, der begrünt ist. Das stell ich mir richtig interessant vor Allerdings müsste es dann doch schonrecht feucht sein in dem Raum, oder?
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Das Problem bei grüner Raumtrennern/Raumteilern oder grünen Wänden ist meist der Standort im Raum und damit ein Problem des ausreichenden Lichts. In sehr hellen Räumen, unter Dachfenstern oder mit Zusatzbeleuchtung kann man aber viel machen.

Feucht muss der Raum eigentlich nicht sein, ich weiß aber nicht welche Art von Raumtrennern Du meinst.

Eine Raumunterteilung kann man mit einigen Großpflanzen erreichen, mit Kletterpflanzen (und Kletterhilfe), mit großen Pflanzgefäßen oder kompletten Wänden a la Patrick Blanc.

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wir hatten in unseren Großraumbüros Raumtrenner aus Pflanzen. Das waren recht große Hydrokultur-Wannen, in denen allerlei Grünpflanzen in allen möglichen Größen untergebracht waren. Besonders feucht war's in den Räumen nie, schon wegen der vielen PCs. Die Pflanzen fühlten sich trotzdem wohl. Ich denke, das lag hauptsächlich an der ordentlichen Zusatzbeleuchtung über den Trögen und an der guten Pflege. Machbar ist es also und kann, überlegt bepflanzt, super aussehen.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013

Kalinchen

N'abend,
in meiner vorigen Wohnung, habe ich eine Efeutute auf einem erhöhten Eckregal plaziert und die Ranken so geleitet und befestigt, dass die Trieb sich nur unter der Zimmerdecke, genau in der Ecke lang hangeln konnte. Irgendwann traffen sich die Triebe, die ich in zwei Richtungen los schickte, so dass die Pflanze eine "lebende" Zimmerbordüre bildete. Das wirkte richtig schön und es war genau die richtige Pflanze dafür, wegen den Lichtverhältnissen halt die in Zimmerecken herrschen kann...vor allem im Winter.
Wollte ich nur mal so als Idee ein werfen, zum Thema.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.