Wissenswertes über die Passiflora/Passionsblume

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hey!

Ich habe meinen ersten Passi-Keimling!!!
Endlich! Und dieses Mal ist es kein fascher Alarm!

Da ist er:
[albumimg]2073[/albumimg]

Und ich habe mal ein bisschen gegraben, ein weiterer Samen keimt auch. Er hat zumindest schon eine Wurzel!!!

Freu Freu

Liebe Grüße,
Indigogirl
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Gratuliere.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hey Glückwunsch
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das ist ja super!!! Gratuliere


@Taddy

Ist es eigentlich normal das die edulis als Jungpflanzen nur ganzrandige Blätter bilden?
Eigentlich sollten sie doch treiteilige haben....
Einige haben jetzt schön fünf Blätter und sie sind immer noch unzerteilt...

Meine caerulea im Wintergarten blüht jetzt wider und es ist jedes mal aufs Neue etwas Besonderes. ich hab jetzt mal ganz bewusst an der Blüte gerochen und festgestellt das der Duft wie verbrannter Gummi richt *bääh* Aber aufdringlich ist er ja net...

Natürlich musste ich sie gleich von allen Seiten fotografieren denn lange wird sie ja sicher nicht halten, aber es sind genug Knospen da.
caeruleablüteseite.JPG
caeruleablüteseite.JPG (128.32 KB)
caeruleablüteseite.JPG
caeruleablüte.JPG
caeruleablüte.JPG (144.4 KB)
caeruleablüte.JPG
caeruleablütekranz.JPG
caeruleablütekranz.JPG (114.18 KB)
caeruleablütekranz.JPG
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Robert,

das mit der edulis ist normal, aber wie lange es dauert bis sie 3-gelappte Blätter bekommen ist unterschiedlich. Manche bekommen sie schon bei dem 5. oder 6. Blattpaar, andere wiederum viel später.
Ich habe eine edulis stehen, die ist schon 0,80m groß, hat aber immer noch die edulistypischen Baby-Blätter! Manchme Blätter sehen sogar richtig verkrüpelt aus, so das man sich sorgen macht, dass man sich Schädlinge oder Krankheiten eingeschleppt hat. Sogar manche ausgewachsenen edulis-Pflanzen bekommen die ungelappten Blätter sogar später beim Neuaustrieb regelmässig.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Achso. Vielen vielen Dank! Na dann bin ich mal gespantt wie lange sie sich bei mir Zeit lassen. Es sind jetzt genau 16 Edulis und alle schaun noch gesund aus, obwohl kene einzige mehr in der Birne ist. Einige stehen sogar in der Nähe des gekiptten Fensters.
g robert
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Also unbeding als empfindlich würd ich die edulis auch nicht einschätzen.
Meine waren alles andere als empfindlich
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

achso. Ich dachte hier im Forum mal gelesen zu haben das sie leicht umkippen wenn ihnen was nicht passt. Oder waren das andere?


Vielen Dank
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Wüßte jetzt so auf die schnelle keine, die dazu neigt umzufallen.
Naja außer meine Eigenkreuzung, von 29 Sämlingen haben 3 überlebt
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Na immerhin drei! Nur die harten kommen in Garten! Dann sind deine möglichen Neuzüchtungen wenigstens robust
Was hast du den gekreuzt?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hoffe ja das die 3 Überleben.

Miersii mit tucumanensis
Hab noch incarnata mit caerulea gekreutz, die sind aber pflegeleichter!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

also wenn man incarnata mit caerulea kreuzen kann, dann müsste man doch auch Lady Margareth mit caerulea kreuzen können, weil die ja eine Hybride zwischen incarnata und coccinea ist... wäre mal ne interessante Kreuzungsformel
((incarnatax coccinea) x caerulea)
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Die könnte man miteinander kreuzen.
Krezunsformel wäre dann allerdings Lady Magret x caerulea.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

achso? Das will ich auf jedne Fall versuchen, weil die caerulea gerade blüht (heute hat sie die zweite Blüte geöffnet, wärend die erste schon welk ist) und auch die Margaret schon große Knospen hat. Dann hääte ich vielleicht im Sommer schon reife Früchte davon und könnte aussähen so lange die Tage noch heller sind.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Dann kreuz mal fleißg, bin mal gespannt wann du die ersten Erfolge zu verzeichen hast. Drück auf jeden Fall ganz fest die Daumen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.