Wissenswertes über die Passiflora/Passionsblume

 
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

@jumaba
Wenn ich das auf dem Foto richtig erkannt habe, handelt es sich definitiv um eine
edulis forma edulis, also die selbe Pflanze die elfensusi auch hat.
Meine edulis forma edulis steht im Wohnzimmer Durchschnittstemperatur beträgt 15 bis 20 Grad. Sie wird auch regelmässig besprüht und hat zum Dank alle Blätter abgeworfen.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meine hat ein Wollläuse, aber sonst geht es ihr super.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Da ich im Moment nicht in einen Baumarkt komme, ein Mittel gegen die Wollläuse zu kaufen, besprühe ich sie häufig und mache einen Tropfen ätherisches Orangenöl in den Sprenger. Das mögen die Läuse nicht.
Hier noch zwei Fotos von meiner edulis forma edulis.
IMG_0073.JPG
IMG_0073.JPG (580.76 KB)
IMG_0073.JPG
IMG_0074.JPG
IMG_0074.JPG (543.17 KB)
IMG_0074.JPG
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hier mal ein Foto von meiner Edulis aus dem letzten Frühjahr, ursprünglich waren es 5 Pflanzen in dem Topf. Hab sie jetzt aber alle einzelnd gesetzt. Und natürlich auch eine andere Rankmöglichkeit. Sie saßen viel zu eng aneinander.
Urwald8.JPG
Urwald8.JPG (495.49 KB)
Urwald8.JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi,
bin gerade ganz aufgeregt!
Ich hatte Passisamen ausgesäht und hab mich tierisch geärgert, weil da nix keimt.

Jetzt gucke ich gerade nur mal so (ohne Hoffnung) unter die Folie um zu sehen, dass der oben aufliegende Samen immer noch nicht keimt. Und da sehe ich an der Seite (wo ich eigentlich keinen Samen gepflanzt hatte) aus den Tiefen der Erde zwei ganz kleine Keimblättchen auftauchen, an einem dünnen Stiel, der unter die Erde führt.

Sieht im Moment noch fast so aus, wie ein lebender Granit Keimling. Zwei leicht ovale Keimblättchen, die sich gegenüber stehen.

FRAGE:
Ist das ein Passiflora Keimling? Sehen die bei Euch auch so aus?

Oder was keimt und wächst da bei mir in der Schale? Da war nix anderes drin, was da wachsen könnte (eigentlich...!). Nur für zwei Tage ein paar Geldbaumblätter, die ich als Stecklinge vermehren wollte. Die habe ich inzwischen da wieder rausgenommen und die können ja auch nicht sowas herzaubern.

Ich reiche gleich noch ein Foto nach, aber wenn Ihr mir schon mal Eure Passi-Keimlinge beschreiben könnt, wäre schön!

Danke und liebe Grüße,
Indigogirl
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Indigogirl,

hört sich recht gut an, deine Beschreibung
Schau mal hier, da hat Robert schon Fotos eingestellt.
forum/ktopic3772--1-270.html
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Diana!

Danke für den Link!
Mein Pflänzchen ist aber noch viiiiel kleiner.

Zum Vergleich: Im Foto ist der orangene Brocken ein Seramis-Steinchen (kein allzu großes)!!!



Könnte das trotzdem meine erste Passi sein?
Ist fast möglich, was?

Grüße,
Indigogirl
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

ich glaube die keime sind normaler weise ein bischen größer.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, daß es eine edulis ist!
Aber erst mal warten, bs sie ein wenig gewachsen ist.
Wie lange ist es jetzt her, das du sie gesäet hast?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich bin mir auch ziemlich sicher das es keine Edulis ist weil die viel glänzendere Keimblätter haben und runder sind. Ich wollte eh später nochmal Bilder von ihnen zeigen weil sie jetzt schon viele Laubblätter haben...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Die Aussaat ist jetzt ca. 4-5 Wochen her (bin mir aber nicht ganz sicher). Aber ich hab schon ziemlich lange gewartet und es kam nix.

Gewundert hat mich, dass sich bei dem Samen, den ich auf die Erde gelegt hatte, noch gar nix tut.

Ich lasse es erstmal wachsen. Kann ja in ein paar Tagen oder so nochmal ein Foto machen, wenn es größer ist.
Ich hab halt auch sonst nix in der Erde gehabt, was jetzt wachsen könnte. Würde mich stark wundern, wenn es was Fremdes ist. Und abgedeckt hatte ich die Schale auch, also es kann also auch nix von draußen reingefallen / -geflogen sein.



Liebe Grüße,
Indigogirl
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hab gerade mal den Beitrag hier durchsucht, Aussaat ist wohl 24 Tage her,
hab noch ein wenig geduld. Ich hab jetzt nach 2 Monaten endlich Nachwuchs.
Und das obwohl es ganz frischer Samen war.
Manchmal ist das Substrat auch etwas
zusammengeklebt, das hemmt wohl auch ein wenig das keimen. Könntest es mal vorsichtig mit einer Gabel auflockern.

Hast du die Samen mit Erde bedeckt?

Manchmal ist auch Samen von Irgendwas in der erworbenen Blumenerde.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

ndigogirl

Bei meinen edulis sind auch zuerst die Samen gekeimt die unter der Erde waren und ich habe sie durch Zufall entdeckt weil ich die Erde leicht wegschob. Erst viel später sind die an der POberfläche auch gekommen.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hmm, Überraschungserde?
Gut, dass ich nix gegen Überraschungen habe!

24 Tage? Okay, dann bin ich auf jeden Fall noch geduldig!

Aber ich lasse das Fremde grün wachsen, dann haben wir wieder was für den Pflanzenbestimmungs-Bereich. "Was kommt da aus meiner Blumenerde gewachsen???"
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich habe auch nix gegen Überraschungserde, es sei denn, es krabbeln Tiere raus

Vieleicht hast du ja Glück und es ist eine Blume

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.