Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia!

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Gunilla
So nun hier ein paar Beetfotos für dich. Nur Akelein alleine hab ich eigetlich nirgends und wikll ich auch gar nicht, aber es gibt Stellen wo sie serh dominatnt geworden sind.
Am zweiten Bild sieht man gut die Aquilegia canadensis im Vergleich zu verschiedenen Typen von Aquilegia vulgaris
vulgaris3.JPG
vulgaris3.JPG (224.28 KB)
vulgaris3.JPG
vulgaris2.JPG
vulgaris2.JPG (189.91 KB)
vulgaris2.JPG
VULGARIS.JPG
VULGARIS.JPG (169.97 KB)
VULGARIS.JPG
P1010310.JPG
P1010310.JPG (182.73 KB)
P1010310.JPG
P1010137.JPG
P1010137.JPG (219.59 KB)
P1010137.JPG
P1010116.JPG
P1010116.JPG (234.91 KB)
P1010116.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

@ Robert

vielen dank für die schönen bilder.
sieht ja echt klasse aus die mischung.

ich würde gerne samen nehmen, aber ist das nicht zu teuer welche zu verschicken,
weil du ja nicht in deutschland wohnst?

viele grüße

martina
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Nein das ist nicht so teuer, hab hier schon so viele Briefe verschickt...... vorallem von Akelein hab ich sowieso schon einighe Anfragen, da kommts auf deine imma an. Aber sag ma mal deine Standortbedingungen, dann können wir herausfinden welche Akelein bei dir besonders geeignet wären....
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, dort stehen sie. Diese ist die einzige mit Blüten, sie hat den schlechtesten Platz...aber wie man sieht scheint es ihr ja zu gefallen...
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja Aquilegia atrata ist wirklich sehr anspruchslos. In der Natur wächst und blüht sie sogar zwischen Felsspalten wo kaum Wasser und Nährstoffe zu holen sind und andereseits wächst sie auch an fechteren humosen Plätzen gut. Ich würde nicht unbedingt alle Samen ausreifen lassen weil sonst kann sie in fünf Jahren so große Bestände gebildet haben das es dann doch auch an einem Problemstandort nervt...... Sie ist eine der fruchtbarsten Akelein überhaupt. Du aber ich weis nimma welche ich dir damals noch versprochen habe, vondenen ich noch Samen ernten muss. Weist du es noch? Schick mir bitte eine Pm.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Jondalar, für die pics! .) Wunderschön. Die "Crimson Lady", ich nenne sie jetzt mal so weil ich den namen gut finde, ist ja auch total schön gefärbt so komplett Samtrot. Wäre toll wenn du da im Laufe der Zeit eine reinerbige Sorte selektieren könntest. Viel erfolg dabei!!!!!!

Und bitte noch mehr Pics!!! Ich werde wahnsinnig bei der Vorstelung das du uns möglicherweise noch so einige deiner Akelein verheimlichst *lach*

Hab mir heute auf einer tollen internetseite Samen von Aquilegia shockleyi und Aquilegia nevadensis bestellt.

lg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kann es sein das an einer akeleipflanze zwei verschieden blütenfarben sein können, bin mir eigentlich sicher das ich nur eine pflanze gesetzt hab, oder hat sich eine dazugesellt, im vorgarten steht die rosafarbene, hab schon geschaut aber ich kann es nicht erkennen ob es zwei pflanzen sind


forum/files/iris__003_140.jpg
iris, 003.JPG
iris, 003.JPG (101.14 KB)
iris, 003.JPG
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Rose,

diese Frage wollte ich auch stellen. Ich habe ebenfalls eine Pflanze an der zwei verschiedene Farben zu sehen sind.

Bin mal gespannt - welche Antwort wir bekommen.
Avatar
Herkunft: OF
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

Fakur

und ich habe heute meine erste Akelei gekauft ... man sollte halt nie in der Mittagspause in Gartencenter gehen jetzt muss ich ihr nur ein schönes Plätzchen suchen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Schutzengel
Hallo Rose,

diese Frage wollte ich auch stellen. Ich habe ebenfalls eine Pflanze an der zwei verschiedene Farben zu sehen sind.

Bin mal gespannt - welche Antwort wir bekommen.


hast du mal eine foto davon
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Kann ich nachher machen

Ich hoffe man kann es noch erkennen - die Akelei sind ganz schön wind geschädigt.
Versuche mal ein Bild zu schießen.
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

hier kommt das Bild



Ich hab die Pflanze genauer untersucht - meine Vermutung war dahingehend - dass es evtl. zwei verschiedene Pflanzen sind - das war nicht festzustellen - eindeutig eine Pflanze.

Mal sehen - ob uns Robert dazu vielleicht was sagen kann.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Schutzengel Leider gibt es keine Akelein die an einem Blütenstengel Rosa, am anderen blau blühen. Wäre schön, aber da haben sich zwei einfach dicht beieinander ausgesäht. bei mir sieht man sowas oft, teilweise stehen die Akelein in so dichten Gruppen das man nur wärend der Blütezeit sagen kann wo die eine aufhört und die andere anfängt.
lg robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Bei mir blüht jetzt als eine der letzten Aquilegia buergeriana var. oxysepala eine niedliche kleine Zwergakelei aus Japan die die sehr seltene Blütenfärbung Lila/ Gelb zeigt, wobei das Lila an manchen Stellen auch altrosa ist. Ich hab drei Stück davon bei dem kleinen Engelchen gepflanzt und es wird noch ne Weile dauern bis sie voll erblüht sind aber die ersten blüten sind jetzt offen. Die Samen dieser Art blühen total zuverlässig schon im Folgejahr der Aussaht wenn man sie im April / Mai aussäht.
P1010634.JPG
P1010634.JPG (117.76 KB)
P1010634.JPG
P1010630.JPG
P1010630.JPG (222.16 KB)
P1010630.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Gastgärtner

Ja es kommen noch mehr Pics und ja ich verheimliche euch noch so einige *lol* weil ich einfach zu wenig zeit habe....

Die nevadensis ist fast wie Aquilegia vulgaris aber nicht so gut winterhart wie diese dafür etwas größere Blüten. Sie heißt eigentlich sogar Aquilegia vulgaris var. nevadensis weil sie eben eher ne Unterart als ne eigene Art ist. Die shockleyi ist toll und blüht bei mir auch gerade zum ersten mal. Schu mal hier die Bilder. Darauf darfst du dich jetzt also auch freuen gratuliere!!! Sie ist die einzige orange Akelei die wild vorkommt und keine Züchtung ist.

Ich weis nicht ob es auf den bildern rüberkommt aber sie hat total zierliche Blüten sind nicht mal 2 cm lang und voll fein, aber die Farbe ist sehr ungewöhnlich,- Die Bienen fliegen auch total auf diese Art und kanbbern sogar von ausen die Sporne an um an den Nektar zu gelangen weil ihr Rüssel zu kurz ist.
SHO.JPG
SHO.JPG (105.86 KB)
SHO.JPG
ASHOCK.JPG
ASHOCK.JPG (120.5 KB)
ASHOCK.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.