Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia!

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So und jetzt noch schnell ein paar Schnappschüße von Bestäubern und dann muss ich auch schon wider off gehen sorry

@Gastgärtner
die anderen bilder kommen bald nach

William Guiness mit Biene und die wilde Aquilegia vulgaris mit Biene im Anflug
VULGI.JPG
VULGI.JPG (86.18 KB)
VULGI.JPG
WILLI.JPG
WILLI.JPG (98.06 KB)
WILLI.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

heute habe ich ein bekommen.

schaut euch mal meine akelei an.

könnt ihr darüber was wissenswertes schreiben?

vg

martina
P10100050.jpg
P10100050.jpg (358.87 KB)
P10100050.jpg
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Martina,

ich sag da einfach nur schön
Robert kann dir bestimmt helfen.
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Robert,

tolle Schnappschüsse sind dir da wieder mal gelungen

da lag ich mit meiner Vermutung doch garnicht so falsch - dass es zwei Pflanzen sind
Dann werd ich mal die Samen getrennt beschriften - einfach nach Farbe
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dann hat sich bei mir auch eine dazu gesellt ich find´s schön
muss aufhören mir hier die bilder anzusehen wenn ich die William Guiness sehe krieg ich schon wieder gelüste
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

hallo,

ich muss nochmal schauen aber ich glaube am selben stengel von der wieisen ist eine farbige.
aber ich schaue nachher mal nach.

albino?


viele grüße

martina
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Gunillla

Ich kann das Bild leider nicht sehen sondern bräuchte bitte von jemand einn Link! Bei manchen Akelein werden die Blüten mit dem Alter etwas dunkler oder heller gefärbt, zum Beispiel Chrysantha Hybriden oder Aquilegia canadensis
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Rose

Ja ich finde die William Guiness auch sehr schön. Sie ist eine der schönsten Sorten die je ausgelesen wurden. Und man bekommt von ihren Samen auch viele Jungpflanzen die gleich schön schwarzweiß gefärbt sind. Ein paar gehen aber auch ganz schwarz, blauweiß oder in anderen Farben auf, denn sie kreuzt sich besonders stark mit anderen Akelein.

Hier noch ein paar Fotos wo man die ganze Pflanze besser sieht. Just for you!

Sogar Prinz Charles hat diese Akelei in seinem berühmten Schwarz/ Weiß Garten gepflanzt auf Highgroove, abwohl die Engländer sonst keine Akeleinfans sind weil sie keine gauklerhaften Blumen mögen die das Gartenbild dauernd verändern.....
(Allerdings heißt sie dort "Magpie" was auf Deutsch Elster heißt und auf die Färbung anspielt....)

Samen macht sie übrigens reichlich und ich knipse sie aus damit sie länger blüht aber wenn wer haben will lass ich welche ausreifen
P1010692.JPG
P1010692.JPG (106.04 KB)
P1010692.JPG
P1010682.JPG
P1010682.JPG (278.47 KB)
P1010682.JPG
P1010679.JPG
P1010679.JPG (165.95 KB)
P1010679.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Ramona
Hallo
Du wirst staunen aber was du da hast sind Aquilegia vulgaris und auch wenn du die Farben einzeln aussähst, wird von jeder Varianthe die gleiche bunte Mischung in rosa, lila, blau weiß und violett aufgehen da sie selten reinerbig sind und sich ja besonders wenn sie so dich nebeneinanderstehen kreuzen Du kannst sie also getrost in der selben Schüsssel aussähen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So und dann blüht auch noch die beliebteste Akelein- Sorte aller Zeiten: "Norah Barlow" In kaum einem Gartenbuch wird sie beim Thema Akelein ausgelassen und das zurecht, den sie ist schon sehr alt und vorallem in englischen Landhasugärten sehr beliebt. Bei uns kam sie erst in den letzten Jahren verstärkt in den handel und schlug ein wie ne Bomnbe mit ihrem Wuschellook. Ohne Sporne und Kronblätter bestehen ihre Blüten aus stark vervielfachten Kelchblättern die grün, rosa weiß sind.
Ich habe sie abseits von anderen Akelein zwischen Lupinen, Bartnelken und anderem gepflanzt weil sie so am besten wirken kann. Sogar mein Dad hat neulich gesagt: Das ist ja ne coole die sieht heiß aus
P1010750.JPG
P1010750.JPG (238.45 KB)
P1010750.JPG
P1010628.JPG
P1010628.JPG (175.66 KB)
P1010628.JPG
P1010050.JPG
P1010050.JPG (61 KB)
P1010050.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Danke Robert,

wie man sieht - muss ich noch viel zum Thema lernen

Dann werde ich sie mal in einen Topf aussäen - so hab ich schon wieder einen Topf mehr für die Aussaat einer anderen Sorte
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe keine Ahnung wie die da hinkommt, aber sie ist schön
gelbe Akelei.jpg
gelbe Akelei.jpg (120.42 KB)
gelbe Akelei.jpg
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Mel,

die ist bestimmt angeflogen - wie meine Ne schöne Blüte
Ich hatte bis jetzt auch nie welche im Garten - mittlerweile haben sie mein Interesse geweckt
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Gunilla

Das ist wieder eine von den Langsporn- Hybriden. Dürfte die Variante mit der Kreuzungsformel ((chrysantha x formosa) x chrysantha ) sein. Sie blüht besonders lange aus den schafenden Augen nach, wenn man Samenansätze ausknipst. Ansonsten ist sie ziemlich genau gleich in der Pflege wie Aquilegia chrysantha und verträgt auch genau wie diese eine orentliche Portion Sonne.

Im Handel werden von dieser Hybride auch unterschiedliche Wuchshöhen als Einzelsorten angeboten zum Beispiel Olympia Red/ Gold oder Mc Kana Rot/ Gelb

Bei mir schaut sie unter anderem so aus....

lg robert
formosantha.JPG
formosantha.JPG (134.04 KB)
formosantha.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.