Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia!

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So dann weiters

Eines der Beete zur Zeit. Viele Akelein darin blühen aber noch nicht, erst nächste Woche.

Aquilegia chrysantha

Aquilegia Mc Kana

Aquilegia vulgaris rosa Form mit Glockenblumen
rosagaris.JPG
rosagaris.JPG (98.08 KB)
rosagaris.JPG
KANA.JPG
KANA.JPG (89.27 KB)
KANA.JPG
SANTHA.JPG
SANTHA.JPG (76.65 KB)
SANTHA.JPG
ganzes beet.JPG
ganzes beet.JPG (180.17 KB)
ganzes beet.JPG
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Robert

danke für dein Angebot - gerne nehme ich welche
schick dir gleich ne PN
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Juhu Juhu Juhu!....!

Gestern iss was ganz tolles passiert, mein erster der vielen Zuchtversuche mit Akelein hat eine Blüte geöffnet. Ich habe vor zwei jahren Aquilegia chrysantha mit Aquilegia atrata künstlich bestäubt und dann die Samen ausgesäht. Das was da rausgekommen ist ist echt irgentwie eigenwillig *lol*
Sieht aus wie die Aquilegia chrysantha nur eben das die Kelchblätter und die Sporne violett überlaufen sind, fast schon lavendel, was dann wohl das Erbe von Aquilegia atrata sein dürfte. außerdem sind die Blüten viel kleiner als bei Aquilegia chrysantha und duften kaum.
Das ist jetzt aber erstmal nur der erste Sämling von ca. 20 die gekeimt sind. Ich hoffe das da vielelicht einer dabei ist der nicht nur lavendelgelb sonder vielleicht schwarzviolettgelb ist. Das wäre irgentwie sehr schön.... Knospe haben schon fast alle nur noch abwarten...
eigenzucht2.JPG
eigenzucht2.JPG (79.03 KB)
eigenzucht2.JPG
eigenzucht.JPG
eigenzucht.JPG (69.1 KB)
eigenzucht.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So, dann blüht endlich wider die gute alte "Crimson Star" die ja lange Zeit hier mein Avatar war und für die ich einen eigenen Ordner in meiner privaten gallerie angelegt habe *lol* www.green-24.de/forum/album_cat.php?cat ... er_id=1385

Dann Weitere clematsblütige Akelein (Trollblume daneben)

und eien weitere Mc Kana Hybride mit rießigen rotgelben Blüten die interessanterweise nicken *lol* was echt doof ausschaut mit den langen spornen
mc kanahybredele.JPG
mc kanahybredele.JPG (85.55 KB)
mc kanahybredele.JPG
clematisblütigetroll.JPG
clematisblütigetroll.JPG (79.41 KB)
clematisblütigetroll.JPG
STARSTAR.JPG
STARSTAR.JPG (88.88 KB)
STARSTAR.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So jetzt wollen auch die Nordamerikanerinnen unter den Akelein richtig blühen anfangen.
Aquilegia skinneri aus der südwestlichen USA und Aquilegia canadensis aus der östlichen USA und Kanada. Beide sind rot mit nickenden Blüten aber wenn man genau hinschaut kann man sie gut unterscheiden. Aquilegia skinneri (ersten beiden bilder) hat viel größere Staubgefäße, wie Glühbirnen und nur ganz kleine gelbe Kronblätter, wärend Aquilegia canadensis größere blüten hat und außerdem ein anderes Rot und nicht so große Staubgefäße.

Die erstere mag es gerne sonnig und trocken, die letztere halschattig und humos.

Außerdem ist Aquilegia skinner nur sehr schlecht winterhart 8Musste sie gut schützen) wärend Aquilegia canadensis voll winterhart ist.


Fazit: Aquilegia canadensis kann ich jedem empfehlen, die skinneri ist eher was für Liebhaber....
canadensis1.JPG
canadensis1.JPG (63.12 KB)
canadensis1.JPG
canadensis ganz.JPG
canadensis ganz.JPG (82.21 KB)
canadensis ganz.JPG
skinneri2.JPG
skinneri2.JPG (75.2 KB)
skinneri2.JPG
SKINNERI.JPG
SKINNERI.JPG (71.38 KB)
SKINNERI.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zum ersten mal blüht heuer auch bei mir Aquilegia vulgaris var. stellata "Green Apples" eine typische gefüllte Akelei mit dem Barlow- Look die super zu sllen möglichen anderen blumen passt und in keinem Frühsommer- Garten fehlen sollte.
greenapples.JPG
greenapples.JPG (58.31 KB)
greenapples.JPG
Avatar
Herkunft: Berliner Umland 40m …
Beiträge: 192
Dabei seit: 10 / 2006

Ameise15

Hallo Jondalar

ich möchte mich jetzt schon anmelden für eine große Tüte samen !!!

Wenn Du welche übrig hast !"!

viele grüße
ameise
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Klar kannst du welche haben! Dauert aber bei fast allen noch ne schöne Weile bis die ersten Samen reif sein werden.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei mir sind jetzt auch schon eine ganze Menge aufgeblüht!
Hoffentlich ist es morgen nicht mehr ganz so windig,
damit sie beim Fotografieren still halten!
Da kann ich vielleicht mal einige Bilder zeigen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das wäre toll

Sind welche von mir auch dabei?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Leider noch nicht

Sie waren halt ganz schön matschig, aber eine kommt jetzt langsam überhaupt erst mal und treibt aus,den anderen beiden muß ich noch ein bißchen gut zureden
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Habe vier verschiedene Akeleien im Garten weiß aber nicht was für welche kann mir jemand helfen ? Wir haben doch einen oder mehrere Spezis was Akelei angeht.Vielen Dank im vorraus.Habe die Bilder leider nicht ganz scharf hinbekommen.lg Anja







Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Anja!

Hübsche Exemplare hast Du da!

Schau doch mal da:
forum/ftopic4374.html

Da hat Jondalar viele verschiedene Akeleien vorgestellt. Vielleicht findest Du Deine auch dabei!
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Danke indigogirl
Habe den Tread nicht gefunden aber ich schaue mal direkt nach.
lg Anja
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Anja. Das scheinen hauptsächlich Formen von Aquilegia vulgaris zu sein. Lediglich Bild 3 könnte was anderes sein den für eine vulgaris ist sie eine Spur zu rot. Vielleicht eine Hybride. könntest du sie mal von der Ferne fotografieren, so das ich die Wuchsform und die Ausrichtung der Blüten sehen kann? (Ich tippe bisher auf A. x caerulea Hybride mal vulgaris)

Den Thread den indogogirl meint, das ist dieser thread hier. Du müsstest dir nur mal alle Seiten anschaun

lg robert!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.