Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia!

 
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

danke robert,
ich habe gehofft das du mir bei der namenssuche hilfst.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So bei mir neu geöffnet in den letzten Tagen:

Aquilegia vulgaris "Blue Barlow"
eine burgunderote gefüllte und eine rosa clematisblütige aus der Serie Aquilegia vulgaris "Grandmothers Garden"
und eine Hybride aus Aquilegia chrysantha mit Aquilegia vulgaris
CAERULEA.JPG
CAERULEA.JPG (260.89 KB)
CAERULEA.JPG
MOTHER.JPG
MOTHER.JPG (122.69 KB)
MOTHER.JPG
BLUEBAR.JPG
BLUEBAR.JPG (96.86 KB)
BLUEBAR.JPG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

schön, dagegen schaut meine armselig aus.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Jutta

Immer wider gerne wenns um Akelein geht

Von der Fächerakelei gibts auch andere Farben. Bei mir blüht gerade eine fast schneeweiße recht schön und gerade mal 17 cm hoch ist sie die perle des Beetvordergrundes...
P1011343.JPG
P1011343.JPG (161.7 KB)
P1011343.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Pflanzenfreund

Da brauchst du dir nichts zu denken.
Fächerakelein sind von Natur aus viel kleiner und blühen viel weniger als Aquilegia vulgaris Sorten. Meine Fächerakelein blühten in den ersten Jahren auch nie besonders reich. Erst mit der Zeit werden sie buschiger. sind halt einfach Zwerge....
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Robert,

mit deinen Schönheiten kann ich leider nicht mithalten.
Aber schau mal - es sind weitere Blüten von den Angeflogenen aufgegangen.

eine blüht in ganz hellem lila


und diese zwei blühen zweifarbig




vielleicht kannst du mir dieses Mal auch ihren Namen nennen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Schutzengel Auch das sind wider namenlose Variationen von Aquilegia vulgaris, wie sie zum beispiel in der "Heidi" Mischung enthalten sind. Die zweifärbigen sind wirklich sehr schön Du kannst sie ja fördern, indem du nur ihre Samen ausreifen lässt, dann hat ein großer Teil des Nachwuchses wider ein zweifärbiges Gewand.

lg robert
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Robert

Danke
Ich werde die Samen ausreifen lassen. Schaun wir mal - ob es klappt.
Kann ich sie gleich nach dem Reifen - aussäen oder muss ich erst bis nächstes Jahr warten

Was Akelei angeht - habe ich keinerlei Erfahrung
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo,
das ist nun kein gutes Bild das kommt,
ich freue mich aber so sehr das meine Zwergakelei (Aquilegia olympica) zum blühen kommt.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Pflanzenfreund Aquilegia olympica ist keine Zwergakelei, sondern eine bis 80 cm hohe Unterart von Aquilegia vulgaris, die in Griechenland beheimatet ist. Warscheinlich hat der handel es wider mal falsch bezeichnet. Was du da hast ist auch wider eine Aquilegia flabellata. Es gibt eine kompakte SortenGruppe die olympia White Blue und Olympia red Gold heißt. Mit der echten Aquilegia olympica haben die aber nichts zu tun *lol* Bei Akelein ist jede zweite im handel falsch bezeichnet oist echt schlimm
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Schutzengel
Hallo du kannst sie bei Aquilegia vulgaris auch noch jetzt aussähen. Nach Juni sollte man aber dann grundsätzlich keine Akelein mehr aussähen. Am besten säht man sie immer im April aus, dann werden sie bis zum herbst kräftig genug um schon im Folgejahr zu blühen. könnte sich bei deinen noch ausgehen. Weiter hinten hier im thread hab ich das mal ganz ausführlich beschrieben
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Robert
Danke für den Tipp - dann werde ich mal nach Samen Ausschau halten - und noch welche aussäen - damit sie nächstes Jahr blühen.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo robert,
das stand auf dem kärtchen und das es eine pflanze für den steingarten wäre
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Schutzengel

Bei mir wären an den vorgetriebenen Black Barlows die ich heuer gekauft hatte schon ein paar reife Samenkapseln dran. Wenn du magst kannst du welche davon haben, dann hast du sie nächstes Jahr schon blühend. Weis aber nicht ob dir diese Sorte überhaupt gefällt. An einer vorgetrieben Aquilegia chrysantha sitzen auch schon fast reife Samenstände ebenso an allen Aquilegia flabellatas.

@Pflantenfreund

Das passiert leider oft. Ich hab schon so vieles erlebt.
Aquilegia coerulea als Aquilegia vulgaris, Aquilegia vulgaris Black Barlow als Aquilegia atrata, Aqulegia Crimson Star als Aquilegia flabellata, Aquilegia Caerulea Rose Queen als Aquilegia vulgaris rosa, Aquillegia flabellata var, kurilensis rosea als Aquilegia buergeriana Calimero,,,, usw... Die Liste an Fakes ist so lange....
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So mal wider ein paar neue Bilder von meine Columbines....

Bild 1 Aquilegia atrata die schwarzrote Akelei die man gut an den herausragenden Staubgefäßen erkennen kann und der sehr dunklen Farbe

Bild 2 Aquilegia vulagris "Biedermeier" mit weißem tränendem Herz

Bild 3 Aquilegia vulgaris var, stellata " Black Barlow" (die von der du samen haben könntest Schutzengel)

Wenn man die Bilder anklickt werden sie schärfer
blackbarlow.JPG
blackbarlow.JPG (74.13 KB)
blackbarlow.JPG
biedrmeier.JPG
biedrmeier.JPG (99.15 KB)
biedrmeier.JPG
ATRATA.JPG
ATRATA.JPG (123.96 KB)
ATRATA.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.