Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia!

 
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Juhu!Waren ja jetzt die ganze Woche inner Eifel und ich möcht schnell zeigen,was da wächst ....weil-moin geht et nach Gran Canaria Einmal Wildwuchs-die Hübschen haben sich soooo vermehrt-ich war ganz sprachlos!Bis zum letzten Jahr kamen man zwei Plätzchen mal ein paar Halme,dieses Jahr wachsen sie schön am ganzen Zaun entlang!Leider sind die Bilder unscharf.....Ach Menno...Tüssi
Urlaub Eifel April-Mai 2007 026.jpg
Urlaub Eifel April-M …  026.jpg (83.28 KB)
Urlaub Eifel April-Mai 2007 026.jpg
Urlaub Eifel April-Mai 2007 028.jpg
Urlaub Eifel April-M …  028.jpg (150.39 KB)
Urlaub Eifel April-Mai 2007 028.jpg
Urlaub Eifel April-Mai 2007 027.jpg
Urlaub Eifel April-M …  027.jpg (1.02 MB)
Urlaub Eifel April-Mai 2007 027.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Das ist gar nicht die direkte Wildform sondern eine Sorte von Aquilegia vulgaris. Die echte Wildform hat keine weißen Kronblätter. aber sehr schön ist sie allemal!!!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Rose

Könntest du mri bitte die Bilder öffnen und dann verlinken? Dann sag ich dir was du da hast, kann es leider mal wider nicht sehen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
sorry robert, hatte ich ergessen

forum/download.php?id=8768

übrigens, aus den samen der verschiedenen akeleisorten, die du mir geschickt hast hat alles gekeimt, hab jetzt neben dem gewächsaus ein robertbeet
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke Rose jetzt kann ich es sehen. Es sind alles Aquilegia vulgaris - Formen. Das freut mich das sie so gut gekeimt sind Bis zum Herbst werden sie bestimmt kräftig genug das sie 2008 blühen und dann können sie sich mit deinen bestehenden kreuzen und du bekommst jedes Jahr viele neue Gesichter *lol*
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich kann mich aber nur an zwei sorten erinnern, die gepflanzt zu haben, bild 2 und 3, wo kommt denn die von bild eins her is das eine kombination von 2 und 3

ich freu mich schon auf die blüten der anderen sorten, vorallem auf die crimson
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Nein Rose, das muss nicht unbedingt eine Kombination sein... Aquilegia vulgaris- Formen sind selten reinerbig. Selbst wenn du nur eine einzige Farbe gepflanzt hättest, könnte der Nachwuchs dieser einen Akelei alle möglichen vulgaris- farben aufweisen (rosa, weis, pink, lila, blau, weinrot, violett) weil sie alle im Erbgut mehr oder weniger dominant verankert sind, jenachdem welche Vorfahren sie hatte.

Ich habe eine Aquilegia vulgaris var. stellata " Nora Barlow" total abseits von anderen Akelein im Pfingstrosenbeet. Ein Teil ihrer Sämlinge die heuer erstmals blühen sieht aus wie sie, ein paar haben die bauschige Blütenform aber in einer anderen Farbe und der Rest schaut komplett anders aus, teilweise normal teilweise clematisblütig, ja sogar eine schwarzviolette ging auf.

Akelein sorgen beinahe schon aus Prinzip jährlich für Überraschungen und jemehr total verschiedene man pflanzt, desto vielfältiger kann der Nachwuchs sein....
Norah Barlow.JPG
Norah Barlow.JPG (60.99 KB)
Norah Barlow.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
die sieht ja klasse aus

na dann bin ich mal gespannt was die anderen zwei pflanzen für blüten bekommen, leider ist da noch keine aufgegangen,
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Vielleicht sind es ja langspornige Hybriden, weil die brauchen immer etwas länger....

Die Nora Barlow schaut meiner Menung nach aus wie eine Akelei die den Finger in die Steckdose gesteckt hat *grins* aber das ist echt irgentwie schön Angeblich soll diese Soerte historischen Ursprungs sein und bereits im mittelalter bekannt gewesen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich mach fotos wenn sie offen sind, dann schau´n wir mal, muss nur aufpassen bei der begeisterung für die akeleien, das ich nicht den ganzen garten damit fülle
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

ach wehm sagst du das... ich fülle meinen absichtlich immer mehr damit...aber das brauchst du gar nicht, das machen die schon von selber... *lol* Wenn man wirklcih viele akelein hat dann ist es immer gut wenn man ein paar Neue Arten dazu gibt, weil hundert blaue Akelein ist auch langweilig....

Ich zeige gleich mal ein paar aktuelle fotos
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

in diesem jahr habe ich zum 1. mal auch eine Akelei, die nun auch blüt

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
die sieht ja auch toll aus
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Jutta
Das ist eine Aquilegia flabellata jap. Fächeakelei auf deutsch. Die mag gerne durchlässige Böden dann kommt sie nächstes Jahr wider. Steht sie zu sonnig und es regnet nie, bekommt sie leicht Blattläuse.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.