Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia!

 
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Mann-wie schöööön!!!!Machst du dich eigentlich mal selbstständig????Du hast echt viel Geschmack....von deinem Wissen mal ganz abgesehn! Manchmal glaub
ich echt nicht,das du erst 18 bist....mogelst du auch nicht beim Alter...??Na....?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Wer ist da das verrückte Huhn....??? Mensch oder Tier...? Hihihi,ok,ich glaub dir... Mach einfach weiter so-du hast schon viele Fans!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@Jondalar

Hall erstmal. Also ich finde "deinen" Thread hier echt total klasse. Was du da so an Fachwissen, Bildern und einfach nur unterhaltsamen Infos über die Akelei zusammengetragen hast, könnte man glatt in ein tolles Buch umwandeln.

Man merkt einfach das du diese Pflanze liebst und das du wirklich das schreibst was du selber weist, nicht irgentwas aus dem internet wie so viele andere hier....

Allerdings kannst du mir nicht erzählen das du 18 bist ... Ich meine es gibt auch noch haufenweise andere Threads hier in denen du irre super Beiträge schreibst, aber eben weil ich mekre das du das alles wirklich selber weist, wage ich es zu behaupten du bist nicht 18! Du lügst uns an!!! Keine Ahnung wieso, denks du man steht besser da wenn man behauptet man würde mit 18 schon so viel wissen?

Also wirklich, dumm sind wir auch nich.... Klär uns mal bitte auf!


Und abgesehen davon hätte ich aber noch ne Frage:
Diese Aquilegia flabellatas die d in Töpfen hältst. Hast du die auch im Garten? Mir gelan es bisher nicht sie dort dauerhaft anzusiedel Hast du tips für mich (Egal wie alt du bist)

lg und nichts für ungut
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo zusammen,
bei mir wachsen nur vom Winde angewehte Akeleien. Die erste fängt gerade mit dem Blühen an.
Liebe Grüße
Uli
Garten 2007 004.jpg
Garten 2007 004.jpg (95.82 KB)
Garten 2007 004.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu =))
Echt süss...hab sowas jetzt gemacht mit denen die ich gekauft habe... sieht echt süss aus...mit nem phlox zusammen und der mäusepflanze und damit es nicht so sehr gepflanzt aussieht noch ein bellini und ein hornveilchen rein... =)) und nen kleinen hasen ^^ würde aber gerne von den spezialisten wissen wie meine akelei blühen wird.. die eine heisst "Biedermann" und die andere muss ich nochmal nachschauen....
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Als ich im Garten unterwegs war - entdeckte ich auch solche angeflogenen Akelei-Pflänzchen - die hatte ich bis jetzt noch nicht im Garten - mal schauen in welcher Farbe sie blühen - die Spannung steigt
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Gastgärtner

Also feig bist du nicht oder? (ich weis schon wer da dahinter steckt) Schreib mir doch einfach eine pm das nächste mal, weil ich habe keine Lust hier eine Schlammschlacht anzufangen.

Statt dessen werd ich jetzt einfach mal deine Frage wegen Aquilegia flabellata beantworten und das andere vergessen.

Es ist tatsächlich gar nicht so leicht diese Akelei auf Dauer im Garten anzusiedeln und ich muss gestehen das mir auch die eine oder andere flöten gegangen ist. Jedenfalls gedeihen jene die ich ausgesäht hatte im neuen Garten jetzt ganz gut bei den Steingartenpflanzen wärend sie unter den Sträuchern kümmern. Ich hab ihnen da einen Platz gegeben wo sie es im Frühling vollsonnig haben, aber im Sommer von hohen Stauden vedeckt werden. Da die Steine so schön viel Wärme spenden fangen sie auch gerade schon mit blühen an, die ersten, (heuer behielten sie sogar teilweise das Laub über den Winter) Jedenfalls ist der Platz sehr sandig und durchlässig was unter den Sträuchern nicht der Fall ist.
Der sommerliche Schatten ist auch wichtig im Kampf gegen die Blattläuse, den Aquilegia flabellata bekommt gerne mal welche wenn ihr was nicht passt .

Ich werde dir gleich noch ein paar Bilder schießen von den ersten Blütchen.

lg robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Goldensun

Du meinst Biedermeier oder? www.swallowtailgardenseeds.com/assets/502152.jpg

Biedermeier Akelein werden oft auch als Aquilegia sibirica angeboten was aber Schwachsinn ist, den in Wirklichkeit sind sie Sorten von Aquilegia vulgaris, die die Eigenheit haben die Blüten nach oben zu drehen und ganz dicht in der selben Höhe zu bilden, so das der Eindruck eines Biedermeier- blumenstraußes entsteht.
Für die Gestaltung mit Farbe sind diese Akelein toll, weil sie wie ein einziger Farbklecks wirken, aber den Charme der anderen Akelein haben sie meiner Meinung nach verloren. Dennoch eine sehr dankbare Serie!

lg robert
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

huhu =))
Daank dann kannste grad den zweiten punkt der pn vergessen dachte du hast es überlesen ... sorry

Hab mir grad die schildchen geholt da steht folgendes drauf:
Aquilegia-Caerulea-Hybride "Mc Kana"
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Schutzengel

Na dann drück ich dir mal die Daumen Ich liebe gerade das auch so sehr an Akelein, das man nie weis wie der von selber aufgehende Nachwuchs blühen wird
Bei mir wird es heuer wohl einige Überraschungen geben, weil ich auch selber verschiedene Arten gekreuzt habe.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Achso Mc Kana, dann ist es wider komplett was anderes
Mc Kana sind langspornige Akelein in allen Faben aus Amerika, die hauptsächlich auf Aquilegia coerulea und Aquilegia chrysantha zurückgehen. ich hab da schon mal auf einer der ersten vier Seiten hier Im Thread Bilder gezeigt, kannst ja mal schaun.
Leider oft sehr kurzlebig aber die Blüten schweben in der Luft wie Schmetterlinge und ich leibe sie
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Robert

sobald sie blüht - werde ich Bilder einstellen - vielleicht hast du ja dann einen Namen für die Angeflogene

Ich drück dir ebenfalls die Daumen und bin schon auf deine Bilder gespannt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

robert.... ich konnte nicht wiederstehen und hab 4 gekauft (hab sie ganz schnelle im garten verbuddelt so das papa das nicht gesehen hat oder in nen topf gepflanzt..) und das sind dann zwei sorten.. =) die MK sind aber noch recht klein... und haben platz zum selbst aussähen bienchen gibts genug bei uns =)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.