Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia!

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Anett!
Das ist n der Tat merkwürdig, weil nämlich Aquilegia buergeriana sehr wenig dazu neigt Hybriden mit anderen Arten zu bilden..... Wie groß sind den die Blatt Rosetten im Durchmesser? Könnte sehr interessant sein... möglicherweise gibt es einzelne Arten mit denen sich sich sehr wohl einlassen.... *g*
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

wir haben ja jetzt auch endlich ne Terrasse (siehe Blog) und natürlich müssen da auch Akelei wachsen

Hier die ersten Bilder..

Die rosa hab ich als "fertige" Pflanze mit Knospenansätzen gekauft... gepflanzt sind aber noch 2 kleine blau/weiße Pflänzchen und 2 Zwiebeln in lila/weiß..

Ist das letzte Bild auch eine Akelei ???

liebe Grüße
unbekannt.jpg
unbekannt.jpg (702.19 KB)
unbekannt.jpg
akelei.jpg
akelei.jpg (469.29 KB)
akelei.jpg
akelei.jpg
akelei.jpg (418.47 KB)
akelei.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde schon sagen, dass das eine ist!

Dieses Jahr wird ein Akeleijahr! Auf meinem Terrassenhang laufen überall Pflänzchen auf
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo Mel,

danke für deine Antwort - das freut mich riesig - die hab ich nämlich nicht selbst gepflanzt - die war schon da

Bin mal gespannt was das für eine Farbe ist...

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Seligenstadt
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2008

anemone

Zitat geschrieben von Jondalar
Hallo Anett!
Das ist n der Tat merkwürdig, weil nämlich Aquilegia buergeriana sehr wenig dazu neigt Hybriden mit anderen Arten zu bilden..... Wie groß sind den die Blatt Rosetten im Durchmesser? Könnte sehr interessant sein... möglicherweise gibt es einzelne Arten mit denen sich sich sehr wohl einlassen.... *g*


hallo robi,

hab eben katzi in ihrem blog geantwortet und will auch nicht versäumen, hier zu schreiben.

alle deine akeleien-sämlinge sind inzwischen schön groß geworden. die der buergeriana besonders, obwohl der boden eher karg ist. ich bin soooo gespannt, was bei ihr und den anderen wirklich herauskommt, ich knabbere praktisch schon an den fingernägeln. da waren ja auch noch einige andere, z.b. aquilegia chrysantha, robis mix.

ist alles sehr spannend!
liebe grüße bis zur blüte!

PS: an den leberblümchen hatte ich große freude. alle hatten blüten, teilweise erst zaghaft, aber sie waren da!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
katzi, das ist auf jeden Fall eine Akelei.... bei mir hab ich die Wurzeln schön ausgebuddelt und getopft, als es losging mit der Buddelei von dem neuen Teich....wollt die ja nicht dem Untergang weihen...ich find die soooo schön...
Aber das Größte ist:
Vorn im Kiesstreifen direkt an der Hauswand, da hab ich auch eine Akelei....die hat schon Knospenansätze....es ist mir jedes Jahr aufs neue ein Rätsel, wie die da wachsen kann.... da kommt kaum Wasser oder irdendwas an Nährstoffen hin....und sie steht dort schon seit einigen Jahren... wenn ich nur nicht so faul mit dem Photografieren und hochladen wäre...
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo.


*itschimalgaaaanzviellustzumknipsen&hochladenschick*

Möcht unbedingt mal ein Pic von deiner Kiesel Akelei sehn

Sagt mal.. wie sehn denn die Samen von denen aus ??
Hat da jemand mal ein Foto ???

Meine Verblühten sehn jetzt so aus.... sind das samenkapseln ???

liebe Grüße
akelei samen.jpg
akelei samen.jpg (506.38 KB)
akelei samen.jpg
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Ja das sind/werden Samenkapseln, die müssen noch ausreifen ...
Aber die werden sich dann schon ordentlich bei Dir aussäen, wenn Du sie läßt

lg teatime
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo teatime,

vielen Dank für deine schnelle Antwort

werden die braun wenn sie reif sind ??
Wie lange dauert das denn ungefähr ??
und gibts irgendwas zu beachten ??

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Ja die Kapseln werden braun wenn sie reif sind.
Ich habe leider keine Ahnunug wie lange das dauert ... ich würde auf Frühsommer tippen ...
Beachten muß man da nix (wenn es nicht emfpindliche Sorten sind) bei uns säen die sich prima aus und wachsen überall (auch da wo sie es nicht sollen ... )

Aber sobald die eine bestimmte größe haben kann man die doch nicht mehr rausrupfen.
Keine Angst: prinzipiell KANN man die immer rausreißen ... (unter Umständen hat man Mühe mit den Wurzeln)
Aber ... wenn die Pflanze so aussieht also ob sie demnächst blüht ...
dann kann man doch jetzt nicht ... aber sobald sie geblüht hat, da reiß ich sie dann aus (ganz bestimmt) und die Samenstände laß ich auch nicht ausreifen ...
Soweit zur Theorie ... im Sommer kommt man nicht dazu, bzw blüht die Pflanze immernoch
im Herbst gibts auch anderes zu tun im Winter zieht das Laub ein und man findet sie nicht mehr
und im Frühjahr freue ich mich immer so über den hübschen Laubaustrieb und die ersten Blüten ...

Was soll ich sagen ...

mir gefallen die halt

lg teatime
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Heute hab ich festgestellt, dass die Akelei bei mir im Garten schon blühen wollen.

LG Jura
DSCN35680001.JPG
DSCN35680001.JPG (135.96 KB)
DSCN35680001.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

katzi,
schau mal hier , sind allerdings 2 verschiedene.....eine ist purpur- fast schwarz, die andere ist gefüllt in ganz dunkel- blauviolett....irgendwo steht auch noch ne gefüllte purpur-schwarze... aber da muß ich noch warten, bis sie blüht, weiß nicht mehr, wo die steht...
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich auch....
mittlerweile hat sich auch meine dunkelrote / fast schwarze mit Röckchen zum Blühen entschlossen...bis auf eine Akelei sind die alle allein in meinen Garten/ Vorgarten gewandert....
Das ist die dunkle mit Röckchen...
hier direkt aber nochmal die schon gezeigten im Vergleich der Farbe...

Die hier nun ist gekauft...

Und das hier ist wieder ne selbst-angeflogene, die sich irgendwann mal ausgesäät hat...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von itschi
Ich auch....
mittlerweile hat sich auch meine dunkelrote / fast schwarze mit Röckchen zum Blühen entschlossen

ich habe heute eine 'schwarze' aus'm Osterwichtel ausgesät, da bin ich mal gespannt..............

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.