wir haben jetzt einen garten und wissen nicht was das ist

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

... dann korrigiere ich mal....
*trommelwirbel*

der Dank geht an: SNIF *jawollja*
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Walmar... kleiner Tipp: wenn das Forum nicht sofort reagiert, nachdem du auf Absenden geklickt hast, nicht nochmal klicken... der Beitrag wird irgendwann gepostet, dauert nur vielleicht nen Moment.

Wir haben jetzt schon ein paar mal versehentliche Doppelposts von dir (und anderen...) gelöscht. Das Forum ist heute wohl wieder mal ein bisschen langsamer.

Wenn man nämlich dann noch ein zweites Mal auf Absenden klickt, wird der Post auch zwei Mal gesendet.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

sorry.

aber leider tut sich manchmal nicht nur langsam nix, sondern garnicht.

daher versuche meinen beitrag zu versenden, ist keine absicht von mir.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ich find den langen thread ziemlich verwirrend, & ich verlier ständig den faden, schnell posten & dann raus aus dem thread

die 15 könnte irgend ein heli sein, also helianthus, heleopsis, helenium. da sollten wir aber ein hübscheres bild zu sehen bekommen, als dieses hier.

die 16 sieht mir nach einer wiedenraute aus, evtl. thalictrum flavum (auch grottiges bild)

ich seh auch noch einen cornus der gerade am verdursten ist.
Avatar
Herkunft: 99718
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2010

leon7966

so dann mal eine neue runde, denn ich habe endlich an die kamera gedacht und die bilder neu gemacht.

also hier sind die 4 bilder die nicht so toll waren , plus ein 5. neues.
21.JPG
21.JPG (136.69 KB)
21.JPG
16.2.JPG
16.2.JPG (387.29 KB)
16.2.JPG
15.2.JPG
15.2.JPG (180.61 KB)
15.2.JPG
13.2.JPG
13.2.JPG (202.88 KB)
13.2.JPG
7.2.JPG
7.2.JPG (192.36 KB)
7.2.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

die 21 ist eine Goldrute, vermutlich Solidago canadensis. Blüht schön, aber pass auf, dass sie sich nicht aussahmt - also die verblühten Blütenstiele rechtzeitig abschneiden! Die machen Pusteblumesamen, die sonst überall landen. Vermehren sich auch kräftig durch Ausläufer, aber die sind wenigstens einigermaßen kurz. Ist ein invasiver Neophyt, der Dominanzbestände bildet, also andere (heimische) Arten verdrängt. Aber auch ein ziemlicher Bienenmagnet.
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Ich kann leider nicht soviel erkennen, weil die Bilder durch die Sonne überbelichtet sind, aber beim ersten Bild (7.2) würde ich auf Magnolie tippen.
Avatar
Herkunft: Negernbötel
Beiträge: 32
Dabei seit: 07 / 2010

simirow

Moin!
(1 Magnolie)
2 Wolfsmilch
3 Heliantus,Sonnenflügel
4 Weinraute
(5 Goldrute)

...schöner Garten!
Avatar
Herkunft: 99718
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2010

leon7966

danke für eure hilfe.

jetzt ist erstmal alles zusammen bis auf die herbstblüher.

da wollen wir aber mit fotos warten bis sie blühen.

@simirow : wir finden den garten nicht schön. zu mindestens noch nicht.

zu sehr verwinkelt und zu sehr durch einander.

aber mit der zeit wird er schon unsere note und system bekommen.
Avatar
Herkunft: Negernbötel
Beiträge: 32
Dabei seit: 07 / 2010

simirow

...stimmt; besser schöne Pflanzen! viel Erfolg- bis zum Herst dann!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@leon ... da kann man aber trotzdem sehr schön umgestalten ... macht zwar Arbeit, aber es lohnt sich

Und das Ganze funktioniert nicht innerhalb eines Jahres - zumindest bei uns net ... wir "wurschteln" jetzt seit 3 Jahren an unserem Garten rum und langsam nimmt er die Form an, die ICH will

Im ersten Jahr haben wir beispielsweise "nur" den kompletten Wildwuchs beseitigt ... Schöne Stauden wurde ausgegraben und "zwischengelagert" und alles, was nicht gefiel, wurde gnadenlos rausgeschmissen
Avatar
Herkunft: 99718
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2010

leon7966

das mit dem ausmisten und rausschmeißen machen wir auch gerade.

aber dafür müssen wir halt immer was es ist.

zumindestens mußten schon 11 essigbäume , 1 lärche , 1 fichte und 4 tannen weichen.

das wird im herbst ein schönes feuer auf der nutzfläche geben und gleichzeitig schönen dünger.

mfg und danke nochmals
Avatar
Herkunft: 99718
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2010

leon7966

wir haben auf einem wilden komposthufen ein pflänzchen entdeckt und in unseren garten geholt.

eigentlich finden wir es ganz schön.

nur ist wieder die fragen was es ist und ob es mehrjährig ist

hier nun das bild
P8110001.JPG
P8110001.JPG (142.49 KB)
P8110001.JPG
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Das wird wohl ein Kapkörbchen (Osteospermum) sein. Übrigens zeigt Bild 4 der letzten Bildserie nicht eine Weinraute (s. nachstehendes Bild), sondern die Wiesenraute (Thalictrum aquilegifolium). (Interessant bei der Weinraute ist die Fünblättrigkeit der mittleren Blüte, während die Randständigen Blüten nur 4 Blütenblätter aufweisen). Bild 3 könnte auch Heliopsis scabra (Sonnenauge) darstellen.
Weinraute.jpg
Weinraute.jpg (76.84 KB)
Weinraute.jpg
Avatar
Herkunft: 99718
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2010

leon7966

da sie nun die letzte endlich blüht , haben wir hier nochmal 2 fotos für euch zur bestimmung.

dann haben wir endlich alle blumen in unserem garten durch

mfg und danke schon mal
P9240002.JPG
P9240002.JPG (426.64 KB)
P9240002.JPG
P9240003.JPG
P9240003.JPG (739.58 KB)
P9240003.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.