wir haben jetzt einen garten und wissen nicht was das ist

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das sind - das obere - Sonnenauge
das untere - Aster

Das Kapkörbchen könnt Ihr trotzdem versuchen, zu überwintern ... allerdings gibt es keine 100%ige Garantie, daß es klappt ... ich versuch es auch jedes Jahr aufs Neue, hab bisher nur 2 erfolgreich überwintern können, aber: Versuch macht kluch und irgendwann werd' ich den Dreh schon raus haben
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Hallo,

Das erste Foto von der letzten Serie scheint mir eher eine Kokardenblume (Gaillardia aristata) darzustellen.

Viele Grüße

Dieter Hermann
Avatar
Herkunft: 99718
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2010

leon7966

hallo

ich hole das thema mal wieder hoch da ich nicht unbedingt ein neues machen will

meine schwiegermutter hat heute bei lidl eine ladung runtergesetzte rentiere aus sisal gekauft
war angeblich tierisch reduziert weil es keiner wollte.
im lidl hat sie nicht aufepaßt was das für ein planze ist und wie man diese pflegt.

darauf hin bekamen wir ein bild per mms aber wir wissen auch nicht was es ist

könnt ihr uns da helfen??die früchte sehen unten aus wie ein stern wenn es hilft.

danke schon mal und hier das bild
PC210005.JPG
PC210005.JPG (139.86 KB)
PC210005.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Herkunft: 99718
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2010

leon7966

hallo

wir brauchen mal wieder hilfe bei einer pflanze.
und zwar haben wir einen schönen mohn gesehen der uns gefällt.

nur leider bekommen wir nicht heraus was für ein mohn das ist.

wer kennt ihn??

danke schon mal im voraus
mohn_162010.jpg
mohn_162010.jpg (107.28 KB)
mohn_162010.jpg
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Jawohl, ein schöner Schlafmohn, und zwar Papaver somniferum plenum.
Avatar
Herkunft: 99718
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2010

leon7966

wir haben in den nachbargärten 2 pflanzen entdeckt die uns interessieren , nur können uns die gartenbesitzer selbst nicht mal sagen was sie da stehen haben.

wer kann helfen?? hier die bilder der 2 pflanzen

mfg und danke schon mal
P8040007.JPG
P8040007.JPG (501.5 KB)
P8040007.JPG
P8040006.JPG
P8040006.JPG (242.32 KB)
P8040006.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leon

Ich würde bei Nummer 1 auf Zinnien und bei Nummer 2 auf Portulakröschen tippen...

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Kann ich nur bestätigen. Sind beides bei uns einjährige Pflanzen, d.h. ihr müsst entweder Samen abnehmen oder nächstes Jahr Samen kaufen.

Der Mohn vom 31.5. ist überigens kein Schlafmohn, sondern ein gefüllter türkischer Mohn (Papaver orientale plenum)
http://www.plantasia.de/garten…-mohn.html
Avatar
Herkunft: 99718
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2010

leon7966

so da sind wieder mal ein paar planzen ohne namen.

die ersten zwei bilder sind aus nachbarsgarten und das dritte hat per flug den weg zu uns gefunden.
wer kann uns bei den namen helfen??

mfg und danke schon mal
333.JPG
333.JPG (502.33 KB)
333.JPG
222.JPG
222.JPG (186.96 KB)
222.JPG
111.JPG
111.JPG (239.42 KB)
111.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hi Angel, da irrst du dich leider.
Schau dir mal die Blätter an, die passen nicht. Die Sumpfdotterblume hat nicht so geschlitztes Laub, wie die Pflanze von Leons Nachbarn. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um eine Trollblume handelt. Aber die Blüten der beiden sind sich schon sehr ähnlich, da hast du Recht!
Avatar
Herkunft: 99718
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2010

leon7966

Zitat geschrieben von BlackAngel_Of_Diabolo_1
Hallo Leon
Schau mal hier die Pflanze auf deinem zweiten Bild
http://www.natur-lexikon.com/T…blume.html

LG Angel


dachten wir auch erst. nur sind es total andere blätter und die sumpfdotterblume ist auch kleiner.
das mit der trollblume kommt schon hin. unser nachbar meinte es wäre eine koboldblume und dazu hatten wir nichts gefunden.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Naja, Trolle und Kobolde sind ja zumindest aus dem selben Reich!
Das ist das eben mit den deutschen Namen, die variieren sehr oft lokal ganz schön.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.