winterharte yucca

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Benötige dringend rat !
habe eine ca. 3,5 m hohe verzweigte winterharte yucca vor 5 jahren ausgepflanzt, sie blüht jedes jahr reich, nun bekommt sie flecken auf den blättern die sich ausbreiten und das ganze blatt verzehren, es scheint als stecken sich die jungen gesunden blätter an, habe sie schon fast kahl geschnitten, ich denke es ist ein pilz , ihr stamm macht mir auch sorgen , er erscheint weich und hat wundstellen ,kann man diese aufgebrochenen stellen schliessen und womit ? was kann man spritzen wenn das ein pilz ist , wer kann helfen damit sie erhalten bleibt , [/b]
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
ich habe mal gelesen, dass man Pilz mit einer Zimt-Wasser-Mischung vertreiben kann. Also gaaaanz viel Zimt nehmen und mit Wasser zu einem Brei machen und auf die betroffenen Stellten pinseln. Ich habe das mal bei einer Orchi gemacht und es hat gut geholfen, allerdings war der Befall klein. So weiß ich nicht, ob das bei Dir geht. Ansonsten habe ich noch Polyram WG. Damit gieße und sprühe ich meine Jungpflänzchen. Zur Vorbeugung. Allerdings hatte ich nie einen so großen Pilzbefall.

liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...welche Yucca ist das (botan. Name?) Möglicherweise hat sie der zu harte Winter geschädigt. Yuccas überleben aber unterirdisch und treiben wieder aus. Wäre zwar schade angesichts der Größe, aber wenn der Stamm schon weich wird, gibt´s nur eins: abschneiden !
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo , den namen weis ich leider nicht ,werde morgen noch ein foto einstellen , ich denke nicht das es am winter lag da es nicht sehr kalt war bei uns, aber danke für deine antwort , wo kann ich denn eventuell bilder finden um den namen zuzuordnen, grüße aus rhlpfz
noch ne frage : habe mich registriert aber immer noch keine mail bekommen wie lange dauert sowas hier ??
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...ÖHA wegen der Registrierung musst du ggf. bei green24 nachfragen, kann sich eigentlich nicht lange verzögern... wegen Bildern von winterharten Yuccas konnte ich leider noch nicht suchen, es gibt in den USA ein paar spezielle Seiten, werde in den nächsten Tagen noch einmal nachhaken... LG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

guten abend , erst mal vielen dank für die bemühungen. das mit dem zimt habe ich noch nicht ausprobiert, aber was ist das fürn zeug was man spritzt und wo bekommt man das ? hoffe ich schaffe es morgen mit den fotos ,
yuccanische grüße
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5087
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1472

Frank

 [A]
Zitat geschrieben von nicemac
noch ne frage : habe mich registriert aber immer noch keine mail bekommen wie lange dauert sowas hier ??


Mit welchem Benutzernamen hattest du dich denn registriert? Evtl. ist die Email auch bei dir (falls vorhanden) im Spambereich gelandet.

Gruß Frank
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo frank ,
vielleicht liegt es daran das meine registrierung noch nicht abgeschlossen ist aber ich muss schon sagen das das hier nicht so einfach ist.
wie kann ich denn die bilder zu meinem beitrag nachträglich hinzufügen ?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5087
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1472

Frank

 [A]
Hallo,
indem du bei diesem Thema auf "antworten" klickst und dann die Bilder der Antwort hinzufügst.

Gruß Frank (Hast du meine Email bekommen?)
wollemia-nobilis.jpg
wollemia-nobilis.jpg (128.19 KB)
wollemia-nobilis.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2006

beamer

so jetzt hat es funktioniert etwas mühsam finde ich aber ok
nicemac war ich als gast nun bin ich beamer und hoffe wir können uns helfen und uns an den schönen dingen erfreuen
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...auf Deinen Fotos sieht die Yucca aus wie meine Y. filamentosa im Steingarten, wenn es ihr über den Winter zu nass wird... dann faulen alle oberirdischen Triebe einfach weg, aber sie kommt wieder... Da eigentlich fast alle Yuccas laut meinen Informationen in eher mageren und trockenen Böden leben, tippe ich auf einen Nässeschaden, gegen den man nichts machen kann. Wenn der Stamm schon erweicht, fault er unweigerlich weg. Aber Yuccas treiben ja oft kurz unterhalb der verfaulten Stellen wieder, wenn man rechtzeitig abschneidet... Übrigens habe ich derzeit eine stämmchenbildende Y. glauca in der Anzucht die viel robuster zu sein scheint als andere Yuccas. Mehr darüber später bzw. auf meiner Website...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.