Autor: Frank Veröffentlicht: 29.11.2010 - 17:44 Uhr
Bildquelle: 2280-Graeser.jpg
Willkommen Winter! Farbe für den Topfgarten
Dunkle Wintermonate stehen bevor – grausig! Doch wenn man ehrlich ist, bieten sie auch eine gute Gelegenheit, um endlich mal wieder richtig zur Ruhe zu kommen: Einfach gemütlich zu Hause bleiben und sich einen Ausgleich zur nimmermüden Sommerzeit gönnen. Denn jetzt kann man es sich drinnen schön kuschelig gestalten, während die Natur draußen in die Ruhephase geht. Auch Balkon und Terrasse benötigen nun weniger Pflege als zu jeder anderen Jahreszeit. Zwar geht man im Winter nur selten auf die Terrasse hinaus, aber man schaut doch aus dem warmen Wohnraum gerne auf ein einladend winterliches Außenzimmer.
Natürlich Winter!
Legt sich feiner Schnee oder Raureif auf den Topfgarten, entsteht vor dem Fenster eine hübsche weiße Winterlandschaft. Aber auch ohne solch glitzernde Schneedecke kann sich die Terrasse in der kalten Jahreszeit sehen lassen. Denn manche Gewächse zeigen sich überraschenderweise gerade im Winter von ihrer schönsten Seite. Pflanzen mit Beerenschmuck sind in der kalten Jahreszeit besonders ansehnlich: Die Frucht-Skimmie (Skimmia japonica) ist beispielsweise eine kleine immergrüne Pflanze, die durch ihre roten Beeren auffällt. Diese erscheinen ab September und zieren Balkon und Terrasse bis weit in den Winter hinein. Die Blüten-Skimmie (Skimmia japonica 'Rubella') trägt im Winter keine Früchte sondern wirkungsvolle rotbraune Blütenknospen, die sich im Frühling zu rosaweißen Blüten öffnen.
Vor der dunklen Winterkulisse und auch im Schnee bilden die leuchtend purpur- oder rosaroten Beeren der Torfmyrte (Pernettya) einen schönen Effekt. Die Früchte haften oft den ganzen Winter an dem fein verzweigten Zwergstrauch und werden von der Vogelwelt gemieden. Das macht die Torfmyrte zur idealen Topfbesetzung für die kalte Jahreszeit. Einen geschützten, von drinnen gut sichtbaren Platz an der Terrasse hat auch der zauberhafte Liebesperlenstrauch (Callicarpa) verdient. Mit seinen glänzend lila bis violett gefärbten Beeren ist er einer der schönsten Fruchtschmucksträucher im Garten. Auch der Feuerdorn (Pyracantha) beeindruckt mit unzähligen leuchtend orangefarbenen erbsengroßen Beeren und wintergrünem Laub. Er ist sehr schnittverträglich und eignet sich, ebenso wie die Zwergmispel (Cotoneaster dammeri) mit ihren kleinen roten Beeren, für die Bepflanzung von Kübeln.
Immergrüne auf der Terrasse
Auch schlichte immergrüne Gehölze wie Buchsbaum (Buxus), Spindelstrauch (Euonymus) und Lavendelheide (Pieris) oder langsam wachsende kleinbleibende Nadelgehölze wie einige Zwergformen von Scheinzypresse (Chamaecyparis) oder Lebensbaum (Thuja) eignen sich gut, um auf Balkon und Terrasse stimmungsvolle Winteratmosphäre zu schaffen. Und wer‘s mag, kann seine Naturschönheiten mit Schleifen, Zapfen, Äpfeln und Strohsternen festlich dekorieren.