Dann werd ich doch mal das Gefäss wechseln und es mit einem dünnen Hals und weniger Inhalt versuchen. Die Schweizer Obstfliegen scheinen hartnäckig zu sein!
Heute morgen ist der Kehricht geholt worden, es lockt also sonst nichts mehr (die Erdbeerstrünke waren bislang wohl interessanter als so schnöder Orangensaft mit Spüli drin...). Da müssen sie doch rein!!
Meine Falle funktioniert wunderbar am Leim kleben nun fast alle. So ca. drei Fliegen hat sie noch nicht festgesetzt, aber die scheinen schon recht selbstmordfreudig zu sein. Sie fliegen schon immer gegen meine Schreibtischlampe
Schön, wenn man beim Abendbrotmachen nicht mehr dauernd umschwärmt wird...
Und es müffelt auch nicht mehr ganz so stark. Hat sich größtenteils bereits in der Luft verteilt und ich bin's schon mehr gewohnt als gestern. Wenigstens die Fliegen fahren noch genauso drauf ab.
lg
Henrike
auf dem Weg zur Fruchtfliegenfreien Bude
Sobald man kein überreifes Obst mehr offen lagert (Kühlschrank und/oder fest verschließbare Gefäße bieten sich an, wenn man seine Bananen und Birnen lieber matschig mag und/oder Kompost nicht sofort wegbringen mag), verschwinden die kleinen Pummelchen von ganz alleine innerhalb von einzwei Tagen. Flaschen mit Getränkeresten einfach kurz mit einzwei Schlucken Wasser ausspülen.