Wie verpackt ihr eure ausgepflanzten Exoten?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na dafür ist der ja auch da obwohl da eigentlich stehen müsste: Pflanzenwahnsinn ist ansteckend

Nächstes Jahr baue ich aber def. was anderes! Ich will was mobiles, was ich alleine aufbauen kann und was Strom spart!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Anstatt? Das klingt ja gar nicht nach dir! Zu dir würde eher passen zusätzlich...

Aber das mit dem Srom ist natrürlich ein Argument... das hat man schon echt arge Kosten auf Dauer.

lg Robert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe die Beiträge mal aus dem "Einräumen" geteilt, weil hier bestimmt noch andere "gebaut" haben und wir vielleicht so eine schöne Sammlung zusammen bekommen

Ich hatte Materialkosten von ca 100€, Stromkosten von 90€, Heizlüfter kostet 10€ und der Ut 200 leider fast 50€, aber wenn man ein "Kalthaus" plant, spart der Strom!
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo,
ich habe zwar kein Foto aber beschreiben kann ich mein "Feigen"-Quartier: Maschendraht in zwei Ringen, die unterschiedlich groß sind um die Feige gestellt. Nun fülle ich den entstehenden Ring mit den Laub welches ich genug im Garten habe. Wenn es etwas einrutscht( das Laub ) wird neues nachgefüllt. Es ist ja im Herbst reichlich Laub vorhanden. Ach ja, meine Feige ist ein Mitbringsel aus Kroatien und bestimmt nicht winterhart.
Gruß Petra
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@PeWn vielleicht zeigst du doch mal ein Foto, dann kann man sich das besser vorstellen

Bei der Basjoo habe ich improvisiert...Vlies, Lupofolie und Deckel zu mehr hatte ich keine Lust



Beim Folienhäuschen wars dann schon etwas schwieriger, weil die Seite die Windseite ist und wenn das da abhebt, dann wird es heikel. Innen habe ich auch schon 4 Steine stehen, die ich mit einer Leine an einer Querlatte befestigt habe. Außen habe ich das so gemacht:



Die Leine geht mittig nach vorne über das Häuschen weg zu anderen Steinen und von da aus wieder über das Häuschen. Festgemacht ist das an der Gitterstabmatte (am Pfosten) rechts:



Das Band kommt oben vom Pfosten der Gitterstabmatte und hat einen Rankkasten als Ballast



Und das ist improvisiert, weil sie heute Sturm gemeldet haben



Türen sind noch nicht drin, die muss ich die Tage mal bauen
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

@ Mel: Werde morgen ein Foto machen, jetzt ist es schon zu dunkel.
Ich muß dazusagen, das meine Feige richtig eingepflanzt ist und mit etwas weniger Abdeckung den Winter 2009/2010 überstanden hat. Das Holz war zwar erfroren aber meine "Mutige" hat aus den Wurzeln bzw. da wo das Holz in Erde war wieder ausgetrieben. Dafür hat sie in diesen Sommer mit der Fruchtbildung sehr gehadert. Diesen Winter wird sie definitiv besser eingepackt.
Gruß Petra
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo, und Guten Morgen!

Hier nun wie versprochen die Fotos.
Im Bild1: hier sieht man die Konstruktion im Ganzen. Kleiner Kaninchendraht 2 mal um den Busch gelegt.
Im Bild2: den entstandenen äußeren Ring fest mit Laub füllen
Im Bild3: im Inneren wird das Laub nur lose aufgeschüttet. Zum Schluß kommt noch Fichtenreißig oben drauf. Wer will, kann auch noch Vließ rundrum wickeln. Dann fehlt nur noch Schnee drauf.
Bild006.jpg
Bild006.jpg (536.5 KB)
Bild006.jpg
Bild005.jpg
Bild005.jpg (538.86 KB)
Bild005.jpg
Bild004.jpg
Bild004.jpg (430.29 KB)
Bild004.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du keine Bedenken, dass das umgepustet wird vom Wind
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Mel, mach mir keine Angst. Wer soll dann das viele Laub wieder zusammenrechen. Aber wir haben den Maschendraht richtig in die Erde gedrückt. Zur Not kann man ja mit Zeltheringen zusätzlich verankern.
Der Frost wird das ganze Bauwerk zusätzlich festkitten. Den ersten großen Wind (noch kein Sturm)hat es gestern Nacht schon überstanden.
Gruß Petra
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Habt ihr Tomatenstangen, Holzlatten/pfosten?

Ich bin eh so ein "Windangsthase" aber ich würde das seitlich noch etwas absichern evtl auch eine (besser zwei) große Leinen oben drüber spannen und die beschweren
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

Hallo, Mel
Ich habe eigendlich keine Bedenken von Wegen Sturm. Vielleicht habe ich auch noch keinen "richtigen Sturm" erlebt. Wir wohnen eigendlich in unserem Dorf in einer windgeschützten Stelle. Obwohl, einmal wurde auch schon eine Kiefer umgepustet. Das ist aber bei Flachwurzlern kein größes Kunststück.
Gruß Petra
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich sags nur! 3-4 Pfähle an der Seite ist weniger Aufwand, als wenn es doch wegfliegt

Ich habe eben bei einer Tür angefangen, aber es schüttet und da noch kein "schlimmer" Frost gemeldet ist, lass ich das heute!
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

@Mel :
Bei uns zeigt das Thermometer gerade 16 Grad an und es nieselt ein bischen. So könnte es bleiben und dann wieder wärmer werden.
Gruß Petra
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Bin ich hier richtig?? Outdoor-Passiflora caerulea in die Mitte kommt noch Kleingehäckseltes und ein Foliedach obendrüber.
ob's so funktioniert wird das Frühjahr zeigen
vlG Lapismuc
IMG_4421.JPG
IMG_4421.JPG (368.08 KB)
IMG_4421.JPG
IMG_4419.JPG
IMG_4419.JPG (352.08 KB)
IMG_4419.JPG
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 133
Dabei seit: 10 / 2010

PeWn

@Lapismuc
das sieht genial einfach aus. Wenn die Passi bei dir den Winter so übersteht, entlasse ich meine auch in die Freiheit. Sie wächst mir bald über den Kopf, wobei das kein großes Kunststück ist.
Gruß Petra
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.